DAX 40 998032 / DE0008469008
Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Realtime Liste | Realtime Chart (Indikation) | Marktkapitalisierung |
Geändert am: 25.06.2025 22:04:12
|
Waffenstillstand scheint zu halten: SMI schliesst im Minus -- DAX geht schwächer aus dem Handel -- Wall Street beenden Handel uneins -- Asiens Börsen legen letztlich zu
Der heimische Markt präsentierte sich zur Wochenmitte schwächer. Der deutsche Leitindex gab nach. Die US-Börsen zeigten sich am Mittwoch uneins. An den Börsen in Fernost ging es am Mittwoch nach oben.
SCHWEIZ
Der heimische Aktienmarkt gab zur Wochenmitte nach.
Der SMI startete etwas höher und drehte im Verlauf ins Minus. Er beendete die Sitzung 0,91 Prozent tiefer bei 11'880,12 Punkten.
Die Nebenwerteindizes SPI und SLI schlossen sich der Tendenz des Leitindex an. Der SPI schloss 0,78 Prozent schwächer bei 16'443,08 Zählern, während der SLI 0,69 Prozent auf 1'946,88 Punkte verlor.
Die anhaltende Waffenruhe in Nahost hat am Mittwoch auch am Schweizer Aktienmarkt für ruhigeres Fahrwasser gesorgt. Während einige bereits an eine Sommer-Rally denken, falls der Konflikt nicht weiter eskaliert, rufen sich andere den noch nicht gelösten Zollstreit wieder in Erinnerung.
Derweil sorgten Aussagen von Fed-Chef Jerome Powell vor dem Ausschuss des Repräsentantenhauses für leicht höhere Erwartungen auf möglicherweise doch zwei Zinssenkungen in den USA im laufenden Jahr. Da sich aber einige Fed-Mitglieder mit unterschiedlichen Positionen geäussert haben, seien bei der Juli-Sitzung durchaus hitzige Diskussionen bei der US-Notenbank denkbar, schrieb die Commerzbank.
DEUTSCHLAND
Der deutsche Aktienmarkt präsentierte sich am Mittwoch tiefer.
Der DAX eröffnete mit einem moderaten Plus, gab im Laufe des Tages jedoch nach und notierte letztlich 0,61 Prozent im Minus bei 23'498,33 Zählern.
Zur Wochenmitte hat der Aufwärtsschwung am deutschen Aktienmarkt nachgelassen. Laut der Landesbank Baden-Württemberg wurde das Szenario einkehrender Ruhe im Nahostkrieg am Vortag an den Finanzmärkten schnell eingepreist. Powell habe zudem signalisiert, dass die US-Notenbank mit Blick auf die Zinspolitik weiter abwarte. Sollten Inflationsdaten schwächer ausfallen als erwartet oder sich der Arbeitsmarkt verschlechtern, könnte die Fed jedoch schneller die Zinsen senken, hiess es am Vorabend nach seinen Aussagen.
WALL STREET
An der Wall Street verlor die Erholungsrally etwas an Fahrt.
Der Dow Jones startete höher in die Wochenmitte und rutschte anschliessend leicht in die Verlustzone. Er verabschiedete sich 0,24 Prozent niedriger bei 42'983,85 Punkten.
Der Techwerteindex NASDAQ Composite bewegte sich moderat im Plus, nachdem er fester in den Handel eingestiegen war. Sein Schlussstand: 19'973,55 Stellen (+0,31 Prozent).
Insgesamt hatte die Waffenruhe im Krieg zwischen Israel und dem Iran die Stimmung der Investoren bereits am Vortag deutlich verbessert. Am Mittwoch gingen es die Anleger insgesamt etwas ruhiger an. Der US-Leitindex Dow Jones Industrial ist immer noch rund 2'000 Punkte von seinem wenige Monate alten Rekordhoch entfernt.
Die Blicke am Markt richten sich mittlerweile wieder eher auf die US-Wirtschaft sowie die Unternehmensgewinne. "Wir befinden uns in einer Phase, in der eine etwas schwächere Wachstumsdynamik positiv aufgenommen wird, da es neue Erwartungen hinsichtlich Zinssenkungen weckt", sagte Lilian Chovin, Investmentexpertin bei der britischen Privatbank Coutts & Co mit Blick auf die US-Notenbank Fed.
Einige Experten warnen indes vor einer zunehmenden Sorglosigkeit der Anleger. Die schon hohen Aktienkurse preisten keine Risiken durch die in zwei Wochen auslaufende Frist von US-Präsident Donald Trump für eine Einigung im Handelskonflikt mit der EU ein, gab etwa Bhanu Baweja, Chefstratege bei der Schweizer Bank UBS, in einem Gespräch mit Bloomberg TV zu bedenken.
ASIEN
An den Börsen in Fernost ging es am Mittwoch nach oben.
Der japanische Leitindex Nikkei 225 notierte letztlich 0,39 Prozent stärker bei 38'942,07 Punkten.
Auf dem chinesischen Festland waren ebenso Gewinne zu sehen, der Shanghai Composite legte 1,04 Prozent auf 3'455,97 Punkte zu.
Deutlicher im Plus präsentierte sich auch der Markt in Hongkong - dort gewann der Hang Seng 1,23 Prozent auf 24'474,67 Punkte.
Angesichts guter Vorgaben von der Wall Street ging es mit den Notierungen an den asiatischen Börsen am Mittwoch nach oben. Anleger blieben dennoch vorsichtig. Nicht nur ist es immer wieder zu Brüchen der am Vortag verkündeten Waffenruhe zwischen Israel und dem Iran gekommen. Auch legt ein Bericht aus Kreisen des Pentagons nahe, dass die Militärschläge der USA und Israels das iranische Atomprogramm nur um wenige Monate zurückgeworfen haben sollen. Das wirft die Frage nach möglichen weiteren militärischen Eingriffen auf.
Redaktion finanzen.ch / awp / Dow Jones Newswires
Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV
Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger
Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.
Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Unternehmensdaten
Datum | Unternehmen/Event |
---|---|
25.06.25 | 3SBio Inc Unitary 144A-Reg S / Generalversammlung |
25.06.25 | Adani Gas Ltd Registered Shs / Generalversammlung |
25.06.25 | Adani Green Energy Ltd Registered Shs / Generalversammlung |
25.06.25 | Adani Power Ltd / Generalversammlung |
25.06.25 | Adani Transmission Ltd / Generalversammlung |
25.06.25 | ADLER / Generalversammlung |
25.06.25 | Advanced Oxygen Therapy Inc Registered Shs / Generalversammlung |
25.06.25 | Advent-AWI Holdings Inc Registered Shs / Generalversammlung |
Wirtschaftsdaten
Datum | Unternehmen |
---|---|
25.06.25 | Handelsbilanz ( Monat ) |
25.06.25 | Importe |
25.06.25 | Handelsbilanz ( Jahr ) |
25.06.25 | Exports |
25.06.25 | BoJ Summary of Opinions |
25.06.25 | Corporate Service Price Index (YoY) |
25.06.25 | |
25.06.25 | Fed's Schmid speech |
25.06.25 | Monatlicher Verbraucherpreisindex (MoM) |
25.06.25 | Arbeitslosenquote |
25.06.25 | Index der gesamtwirtschaftlichen Aktivität |
25.06.25 | Führender Wirtschaftsindex |
25.06.25 | Credit Indicator |
25.06.25 | Consumer Confidence |
25.06.25 | Bruttoinlandsprodukt (Quartal) |
25.06.25 | Bruttoinlandsprodukt (Jahr) |
25.06.25 | BoT Interest Rate Decision |
25.06.25 | ZEW Survey – Expectations |
25.06.25 | Unemployment (MoM) |
25.06.25 | BoE's Lombardelli speech |
25.06.25 | BoE's Pill speech |
25.06.25 | MBA Mortgage Applications |
25.06.25 | Current Account |
25.06.25 | BoE's Lombardelli speech |
25.06.25 | CNB Zinssatzentscheidung |
25.06.25 | SNB Quarterly Bulletin |
25.06.25 | Fed-Mitglied Collins spricht |
25.06.25 | Fed's Chair Powell testifies |
25.06.25 | Verkäufe neuer Häuser ( Monat ) |
25.06.25 | Verkäufe neuer Häuser (Monat) |
25.06.25 | EIA Rohöl Lagerbestand |
25.06.25 | Industrieproduktion |
25.06.25 | Erzeugerpreisindex (Monat) |
25.06.25 | Erzeugerpreisindex (Jahr) |
25.06.25 | Auktion 5-jähriger Staatsanleihen |
25.06.25 | BOK Manufacturing BSI |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
DAX | 23’681.02 | -0.53% | |
TecDAX | 3’611.39 | -0.65% | |
Dow Jones | 45’514.95 | 0.25% | |
NASDAQ Comp. | 21’798.70 | 0.45% | |
NASDAQ 100 | 23’762.30 | 0.46% | |
SMI | 12’273.67 | -0.32% | |
SPI | 17’007.89 | -0.30% | |
NIKKEI 225 | 43’459.29 | -0.42% | |
Hang Seng | 25’633.91 | 0.85% | |
Shanghai Composite | 3’826.84 | 0.38% | |
SLI | 2’017.74 | -0.30% |
Devisen in diesem Artikel
GBP/CHF | 1.0765 | 0.0017 | 0.16 | |
EUR/USD | 1.1759 | 0.0000 | 0.00 | |
USD/EUR | 0.8505 | 0.0001 | 0.01 | |
EUR/CHF | 0.9326 | -0.0004 | -0.05 | |
JPY/CHF | 0.0054 | 0.0000 | 0.57 | |
CHF/EUR | 1.0723 | 0.0004 | 0.04 | |
CHF/GBP | 0.9291 | -0.0014 | -0.15 | |
CHF/USD | 1.2609 | 0.0005 | 0.04 | |
CHF/JPY | 184.8897 | -1.0657 | -0.57 | |
USD/CHF | 0.7930 | -0.0004 | -0.05 | |
GBP/BTC | 0.0000 | 0.0000 | -0.59 | |
EUR/BTC | 0.0000 | 0.0000 | -0.83 | |
JPY/BTC | 0.0000 | 0.0000 | 0.59 | |
CHF/BTC | 0.0000 | 0.0000 | -0.77 | |
USD/BTC | 0.0000 | 0.0000 | -0.72 | |
EUR/ETH | 0.0003 | 0.0000 | -1.26 | |
JPY/ETH | 0.0000 | 0.0000 | -0.93 | |
CHF/ETH | 0.0003 | 0.0000 | -1.22 | |
USD/ETH | 0.0002 | 0.0000 | -1.18 | |
GBP/ETH | 0.0003 | 0.0000 | -1.04 | |
JPY/BCH | 0.0000 | 0.0000 | 0.98 | |
USD/ETC | 0.0477 | -0.0005 | -1.10 | |
BITCOIN/EUR | 0.0695 | 0.0013 | 1.93 | |
BITCOIN/GBP | 0.0602 | 0.0010 | 1.73 | |
BITCOIN/CHF | 0.0648 | 0.0012 | 1.88 |
Börse aktuell - Live Ticker
Scheitern der französischen Regierung: SMI leichter -- DAX im Minus -- Börsen in Asien uneinsDer heimische Aktienmarkt zeigt sich am Dienstag etwas schwächer. Der deutsche Leitindex gibt ebenfalls nach. Die Börsen in Fernost finden am Dienstag keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |