Danone Aktie 487663 / FR0000120644
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Marktbericht |
08.10.2025 09:28:54
|
Börse Europa: Euro STOXX 50 beginnt Mittwochshandel mit Verlusten
Das macht der Euro STOXX 50 heute.
Um 09:11 Uhr notiert der Euro STOXX 50 im STOXX-Handel 0.07 Prozent leichter bei 5’609.51 Punkten. Damit sind die enthaltenen Werte 4.803 Bio. Euro wert. Zum Beginn des Mittwochshandels stand ein Abschlag von 0.348 Prozent auf 5’594.09 Punkte an der Kurstafel, nach 5’613.62 Punkten am Vortag.
Das Börsenbarometer erreichte sein Tagestief am Mittwoch bei 5’594.09 Einheiten, während der Index den höchsten Stand bei 5’611.39 Punkten verzeichnete.
Euro STOXX 50-Entwicklung seit Beginn des Jahres
Seit Beginn der Woche sank der Euro STOXX 50 bereits um 0.807 Prozent. Der Euro STOXX 50 notierte noch vor einem Monat, am 08.09.2025, bei 5’362.81 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 08.07.2025, wies der Euro STOXX 50 einen Stand von 5’371.95 Punkten auf. Noch vor einem Jahr, am 08.10.2024, stand der Euro STOXX 50 bei 4’949.00 Punkten.
Auf Jahressicht 2025 kletterte der Index bereits um 14.06 Prozent. In diesem Jahr schaffte es der Euro STOXX 50 bereits bis auf ein Jahreshoch bei 5’674.55 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 4’540.22 Punkten registriert.
Tops und Flops im Euro STOXX 50
Zu den stärksten Einzelwerten im Euro STOXX 50 zählen derzeit Siemens Energy (+ 1.38 Prozent auf 106.35 EUR), Rheinmetall (+ 1.19 Prozent auf 1’907.00 EUR), adidas (+ 0.88) Prozent auf 188.65 EUR), Deutsche Bank (+ 0.84 Prozent auf 30.09 EUR) und Enel (+ 0.58 Prozent auf 8.20 EUR). Schwächer notieren im Euro STOXX 50 hingegen BMW (-5.10 Prozent auf 83.02 EUR), Mercedes-Benz Group (ex Daimler) (-3.01 Prozent auf 53.51 EUR), Volkswagen (VW) vz (-1.57 Prozent auf 91.58 EUR), Infineon (-1.46 Prozent auf 33.05 EUR) und BASF (-0.84 Prozent auf 43.63 EUR).
Die teuersten Unternehmen im Euro STOXX 50
Das grösste Handelsvolumen im Euro STOXX 50 kann derzeit die BMW-Aktie aufweisen. 365’860 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die ASML NV-Aktie kommt derzeit auf eine Marktkapitalisierung von 347.794 Mrd. Euro. Damit macht die Aktie im Euro STOXX 50 den höchsten Börsenwert aus.
Fundamentalkennzahlen der Euro STOXX 50-Aktien im Blick
Die Bayer-Aktie präsentiert in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 6.07 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) unter den Euro STOXX 50-Werten. Die Eni-Aktie zeigt 2025 laut FactSet-Schätzung mit 6.87 Prozent die höchste erwartete Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index auf.
Redaktion finanzen.ch