Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Aktien verkauft 04.07.2024 15:07:00

Cathie Wood trennt sich nach Kurssprung von Tesla-Aktien

Cathie Wood trennt sich nach Kurssprung von Tesla-Aktien

Tesla hat in dieser Woche starke Auslieferungszahlen vorgelegt. Die ARK-Chefin Cathie Wood macht daraufhin Kasse.

• Tesla überzeugt mit Auslieferungszahlen
• Tesla-Aktie mit deutlichem Kurssprung
• Cathie Wood verkauft Teile ihres Tesla-Investments

Die Tesla-Aktie hat in dieser Woche stark performt. Anleger belohnten dabei insbesondere die überzeugenden Auslieferungszahlen des Elektroautobauers: Im zweiten Jahresviertel brachte das Unternehmen insgesamt 443.956 Fahrzeuge unters Volk - am Markt hatten die Erwartungen nur bei 439.302 ausgelieferten EVs gelegen.

Für die Tesla-Aktie, die in diesem Jahr underperformt und sogar an Wert verloren hat, kam diese Nachricht zur richtigen Zeit: Sie legte nach Bekanntwerden der Zahlen am Dienstag um rund zehn Prozent zu. Auch am Mittwoch fuhr Tesla weitere Kursgewinne ein: Für den Anteilsschein ging es an der NASDAQ letztlich um weitere 6,54 Prozent auf 246,39 US-Dollar nach oben. Und das, obwohl Analysten von JPMorgan den Anteilschein auf "Underweight" belassen hatten.

Dabei dürfte eine andere Analystenstimme geholfen haben: Dan Ives von Wedbush zeigte sich optimistischer gestimmt als seine Kollegen von JPMorgan und hob seinerseits das Preisziel für Tesla auf 300 US-Dollar an. Das Kaufrating behielt der Experte bei und betonte, dass die Auslieferungszahlen ein "grosse" Wendepunkt" seien. Zeitgleich hob er Teslas Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) hervor und erklärte, der Elektroautobauer sei ein stark unterbewertetes KI-Spiel mit extrem hohem Potenzial.

Cathie Wood macht Kasse

Für die Chefin von ARK Invest waren die jüngsten Kursaufschläge offenbar Grund genug, einige Gewinne mitzunehmen. Aus den täglichen Handelsaktualisieren der Investmentgesellschaft geht hervor, dass sich ARK sowohl am Dienstag als auch am Mittwoch von Tesla-Aktien getrennt hat. Der Flaggschiff-Fonds ARK Innovation ETF veräusserte am Dienstag 56.425 Tesla-Anteile, zeitgleich flogen 6.442 Tesla-Aktien aus dem ARK Next Generation Internet ETF. Nur einen Tag später legte die Starinvestorin nach und trennt sich von weiteren 13.213 Tesla-Aktien, die sich im ARK Innovation ETF befunden hatten.

ARK-Chefin bleibt stark investiert

An der grundsätzlichen Einschätzung für das Unternehmen dürfte sich bei Tesla-Bulle Wood aber wohl nichts geändert haben. Auch nach den jüngsten Verkäufen bleibt ARK massiv in Tesla investiert, im Flaggschiff-ETF ist der Elektroautobauer mit einer Gewichtung von 14,60 Prozent weiterhin mit Abstand das grösste Investment, auf Platz zwei folgt mit einer Gewichtung von 9,2 Prozent und damit mit grossem Abstand Roku.

Auch im ARK Next Generation Internet ETF bleibt man stark in Tesla investiert: Mit einem Anteil von 10,33 Prozent ist Tesla das zweitgrösste Investment direkt hinter dem ARK BITCOIN ETF.

Am Donnerstag ruht der Handel an den US-Börsen, sodass zumindest an diesem Tag nicht mit weiteren Aktienverkäufen durch die ARK-Chefin zu rechnen sein dürfte.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Zigres / Shutterstock.com,Cindy Ord/Getty Images for Bloomberg Businessweek,Nadezda Murmakova / Shutterstock.com

Analysen zu Tesla

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
05.05.25 Tesla Hold Jefferies & Company Inc.
01.05.25 Tesla Sell UBS AG
23.04.25 Tesla Buy Deutsche Bank AG
23.04.25 Tesla Verkaufen DZ BANK
23.04.25 Tesla Underweight JP Morgan Chase & Co.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP

Seit Anfang 2023 präsentieren der Investment-Stratege François Bloch und Börsenexperte David Kunz jeweils drei sorgfältig ausgewählte Aktien im BX Morningcall.
Eine Begrifflichkeit, die im Zusammenhang mit der Titelauswahl immer wieder fällt, ist die «David-Schere».

Was verbirgt sich hinter der #David-Schere? In diesem Video erklärt François Bloch, warum diese Methode zur #Aktienbewertung eine echte Geheimwaffe ist – und was sie so treffsicher macht.
Gemeinsam mit David Kunz nehmen wir den Technologiegiganten #SAP unter die Lupe und zeigen anhand von fünf Kennzahlen, warum diese Aktie derzeit besonders spannend ist.:

✅ Umsatz
✅ EBIT
✅ EBIT Marge
✅ Dividende
✅ Gewinn pro Aktie

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’674.36 17.89 BKYSTU
Short 12’937.19 13.50 SS4MTU
Short 13’407.31 8.78 B02SIU
SMI-Kurs: 12’165.27 13.05.2025 17:31:28
Long 11’727.64 19.68 BX7SBU
Long 11’431.60 13.19 BXGS2U
Long 10’984.40 8.85 BAOSEU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Tesla 270.44 1.12% Tesla

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}