Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
02.05.2025 14:51:37
|
Deutsche Post weist Vorwürfe über Dumpingpreise bei Firmenbriefen zurück
BONN (awp international) - In einem milliardenschweren Rechtsstreit mit einem kleinen Wettbewerber hat die Deutsche Post die Vorwürfe zurückgewiesen. "Diesen angeblichen Verstoss gegen das Wettbewerbs- und das Postrecht halten wir im Grunde wie in der Höhe für nicht begründet", sagte Post-Vorstandschef Tobias Meyer bei der Hauptversammlung seines Unternehmens in Bonn. Mit Blick auf die Deutsche Post AG fügte er hinzu: "Wir werden das Vermögen der Gesellschaft schützen, und wir gehen dafür Streitigkeiten - sei es hier in der Öffentlichkeit oder vor Gericht - nicht aus dem Weg."
Es geht um eine schon 2021 beim Landgericht Düsseldorf eingereichte Klage des Ratinger Briefkonkurrenten Deutscher Versand Service (DVS), der der Post jahrelanges Preisdumping vorwirft: Der Bonner Marktführer habe bestimmte Sendungen als Werbepost (Dialogpost) deklariert, obwohl diese eben keine Werbepost gewesen seien. Es ging etwa um Angebote, Änderungen von Geschäftsbedingungen und Einladungen zu Hauptversammlungen. Ab 2020 beförderte die Post nach eigenen Angaben nur noch reine Werbung.
Unter dem Label Dialogpost habe die Deutsche Post zu niedrige Preise berechnet, wodurch DVS Aufträge nicht bekommen habe. Kürzlich hatte ein Investor, der nach eigener Aussage Gesellschafter bei DVS ist und auch Aktien der Deutschen Post hält, einen Brief an Vorstand und Aufsichtsrat des Bonner Logistikers verschickt und ihnen Fehler vorgeworfen.
Der Vorstandsvorsitzende Meyer widerspricht deutlich, die Vorwürfe seien unbegründet und in keiner Weise zutreffend. "In diesem Rechtsstreit geht es um einen mutmasslichen Schaden in der Höhe von 978 Millionen Euro zuzüglich Zinsen", erläutert der Bonner Manager vor den Aktionären.
Nach Darstellung von Meyer ist diese "spektakuläre Summe" gänzlich übertrieben. Die DVS behaupte, dass sich ihr Geschäft um ein Vielfaches besser entwickelt hätte, wenn die Deutsche Post anders vorgegangen wäre. Doch obwohl die Post ihre Preise 2020 geändert habe, hätten sich die DVS-Umsätze nicht beschleunigt entwickelt - "das Gegenteil ist der Fall", sagte Meyer. Der Bonner Konzern heisst an der Börse noch Deutsche Post, im unternehmerischen Alltag nennt er sich inzwischen aber DHL./wdw/DP/jha
Nachrichten zu DHL Group (ex Deutsche Post)
02.05.25 |
Zuversicht in Europa: Euro STOXX 50 letztendlich in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
02.05.25 |
Starker Wochentag in Europa: Euro STOXX 50 am Freitagnachmittag im Aufwind (finanzen.ch) | |
02.05.25 |
Deutsche Post weist Vorwürfe über Dumpingpreise bei Firmenbriefen zurück (AWP) | |
02.05.25 |
STOXX-Handel: Euro STOXX 50 im Plus (finanzen.ch) | |
02.05.25 |
Freundlicher Handel in Europa: Euro STOXX 50 liegt zum Start des Freitagshandels im Plus (finanzen.ch) | |
30.04.25 |
DHL Group (ex Deutsche Post)-Aktie: Was Analysten im April vom Papier halten (finanzen.net) | |
30.04.25 |
Euro STOXX 50 aktuell: Euro STOXX 50 schlussendlich mit Abgaben (finanzen.ch) | |
30.04.25 |
DHL-Aktie profitiert: DHL mit moderatem Umsatz- und Gewinnwachstum (AWP) |
Analysen zu DHL Group (ex Deutsche Post)
02.05.25 | DHL Group Hold | Warburg Research | |
01.05.25 | DHL Group Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
30.04.25 | DHL Group Kaufen | DZ BANK | |
30.04.25 | DHL Group Hold | Warburg Research | |
30.04.25 | DHL Group Outperform | Bernstein Research |
3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Thales, Generali & Swiss Life mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
📌 Thales Group (FR0000121329)
📌 Assicurazioni Generali (IT0000062072)
📌 Swiss Life Holding (CH0014852781)
➡️ Ausserdem zeigen wir, welche Aktien das Portfolio verlassen haben und warum:
❌ Meta Platforms (US30303M1027)
❌ LPL Financial (US50212V1008)
❌ American Express (US0258161092)
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zoll-Hoffnungen: SMI geht stärker ins Wochenende -- DAX schliesst über 23'000-Punkte-Marke -- Wall Street letztlich im Plus -- Asiens Börsen gehen mit Zuwächsen ins WochenendeAm letzten Handelstag der Woche zogen sowohl der heimische als auch der deutsche Leitindex an. Die US-Börsen konnten auch zulegen. Unterdessen ging es an den Aktienmärkten in Fernost am Freitag ebenfalls nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |