Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Kaufen / Verkaufen

Top-Partner CFD-Broker

Plus500
  • Keine Kommissionen, enge Spreads
  • Hebel- und Long/Short-Trading, fortgeschrittene Analysetools, kostenlose Echtzeitkurse etc.
  • CFD-Trading auf Aktien, Indizes, Krypto, Rohstoffe und Devisen
Direkt zu Plus500 CFD service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.

Premium-Partner

IG Bank
  • Ein weltweit führender CFD-Anbieter*, FINMA-reguliert
  • Über 17'000 Märkte: Indizes, Devisen, Rohstoffe, Aktien, Kryptowährungen, Optionen und mehr
  • Erweiterte Handelszeiten und Wochenendhandel
  • Schweizer Kundenserviceteam, mit Büros in Genf und Zürich
*Die IG Gruppe ist grösster Anbieter nach Umsatz (veröffentlichter Geschäftsbericht 2022)
Direkt zur IG Bank Verluste können Einlagen übersteigen.
Saxo Bank
  • Lizenzierte Schweizer Bank (FINMA)
  • Keine Depotgebühren bei aktivierter Wertpapierleihe
  • Aktien, ETFs, Optionen, FX, CFDs, Futures, Rohstoffe, Bonds, Mutual Funds - auf einer Plattform
  • Gratis Expertenanalysen und Trading-Signale
  • Saxo Deal: Rückerstattung der Courtagen bis CHF 200 während 90 Tagen
Direkt zur Saxo Bank
Werbung
<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Strukturierte Produkte
>
Unsicherheiten 04.02.2025 11:55:00

Diageo legt starke Umsatzzahlen vor - Zölle könnten jedoch Wachstumserwartungen trüben - Aktie sinkt

Diageo legt starke Umsatzzahlen vor - Zölle könnten jedoch Wachstumserwartungen trüben - Aktie sinkt

Der britische Spirituosenhersteller Diageo hat wegen der makroökonomischen und geopolitischenen Unsicherheiten seinen Mittelfrist-Ausblick gestrichen.

Diageo
26.86 CHF 1.98%
Kaufen / Verkaufen
Die Gesellschaft, die Marken wie Johnnie Walker, Guinness und Smirnoff im Portfolio hat, wollte ursprünglich mittelfristig ein organisches Nettoumsatzwachstum zwischen 5 und 7 Prozent erreichen.

"Wir sind nach wie vor zuversichtlich, dass wir sowohl die günstigen langfristigen Fundamentaldaten der Branche als auch unsere Fähigkeit, den Markt zu übertreffen, nutzen können", erklärte Diageo. Für die zweite Hälfte des Geschäftsjahres 2024/25 hatte das Unternehmen erwartet, auf der Dynamik der ersten sechs Monate aufzubauen und eine Verbesserung des organischen Nettoumsatzwachstums erreichen zu können. Die Einführung von Zöllen in den USA könnte dieses Ziel jedoch beeinträchtigen. Mit Blick auf die Prognose für das organische Wachstum beim Betriebsergebnis erklärte Diageo, man werde die Auswirkungen der Zölle bewerten und die Prognose gegebenenfalls aktualisieren.

In den ersten sechs Monaten des laufenden Geschäftsjahres verbuchte der Konzern per Ende Dezember einen Nettoumsatz von 10,90 Milliarden US-Dollar und übertraf damit die Schätzungen der Analysten, die im Konsens mit 10,72 Milliarden Dollar gerechnet hatten. Der Umsatz wuchs organisch in den ersten sechs Monaten um 1 Prozent. Der Betriebsgewinn belief sich auf 3,16 Milliarden Dollar, das war ein Rückgang von 5 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Hier hatten die Analysten mit 3,31 Milliarden Dollar gerechnet.

Die Diageo-Aktie notiert im Handel in London zeitweise 0,32 Prozent tiefer bei 23,58 Pfund.

DOW JONES

Weitere Links:


Bildquelle: CARL COURT/AFP via Getty Images

Analysen zu Diageo plc

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
11:17 Diageo Sector Perform RBC Capital Markets
10:49 Diageo Neutral JP Morgan Chase & Co.
10:31 Diageo Buy UBS AG
10:28 Diageo Sell Goldman Sachs Group Inc.
03.02.25 Diageo Neutral JP Morgan Chase & Co.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

DeepSeek: KI-Branche unter Druck – Wall Street Live mit Tim Schäfer
🚨🚨🚨 China schlägt Nvidia: Billig-KI schockt die Tech-Welt und lässt Aktien taumeln! 🤔

In unserer heutigen Folge spricht Tim Schäfer im Interview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG über das kürzlich erschienene DeepSeek und welche Auswirkungen die künstliche Intelligenz diese Woche auf die Märkte hatte. Welche Hintergründe hat DeepSeek, wie sieht die langfristige Entwicklung in der Branche aus und warum ist Europa praktisch von der Entwicklung abgehängt?

In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

DeepSeek: KI-Branche unter Druck – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’007.34 19.05 HSSM6U
Short 13’273.29 13.57 U80SSU
Short 13’736.81 8.98 UBSP6U
SMI-Kurs: 12’491.26 04.02.2025 13:32:31
Long 11’968.40 19.65 B25SQU
Long 11’702.05 13.87 BDASVU
Long 11’182.60 8.85 SSRM2U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Aktien
  • Alle Nachrichten