Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Index-Bewegung |
10.04.2025 09:28:53
|
Donnerstagshandel in Zürich: SMI zeigt sich zum Start des Donnerstagshandels mit sattem Kursplus

Börsianer in Zürich zeigen sich heute in Feierlaune.
Am Donnerstag klettert der SMI um 09:11 Uhr via SIX um 7.39 Prozent auf 11’692.05 Punkte. Die SMI-Mitglieder kommen damit auf eine Marktkapitalisierung von 1.334 Bio. Euro. Zum Handelsbeginn stand ein Gewinn von 9.29 Prozent auf 11’899.04 Punkte an der Kurstafel, nach 10’887.73 Punkten am Vortag.
Im Tagesverlauf ging es für den SMI bis auf 11’807.79 Punkte hinauf. Den niedrigsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 10’918.24 Zählern.
SMI-Performance im Jahresverlauf
Seit Wochenbeginn verbucht der SMI bislang ein Plus von 1.88 Prozent. Der SMI erreichte vor einem Monat, am 10.03.2025, einen Stand von 13’013.45 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 10.01.2025, verzeichnete der SMI einen Wert von 11’791.91 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 10.04.2024, verzeichnete der SMI einen Stand von 11’495.21 Punkten.
Seit Anfang des Jahres 2025 stieg der Index bereits um 0.585 Prozent. 13’199.05 Punkte markierten den Höchststand des SMI im laufenden Jahr. Bei 10’699.66 Zählern wurde hingegen das Jahrestief markiert.
Die Tops und Flops im SMI
Die Top-Aktien im SMI sind derzeit Kühne + Nagel International (+ 15.42 Prozent auf 194.20 CHF), Partners Group (+ 14.04 Prozent auf 1’100.00 CHF), Logitech (+ 13.34 Prozent auf 63.40 CHF), UBS (+ 12.54 Prozent auf 24.68 CHF) und ABB (Asea Brown Boveri) (+ 11.06 Prozent auf 43.47 CHF). Am anderen Ende der SMI-Liste stehen derweil Swisscom (-2.11 Prozent auf 495.80 CHF), Nestlé (+ 2.14 Prozent auf 85.03 CHF), Givaudan (+ 5.15 Prozent auf 3’734.00 CHF), Geberit (+ 5.35 Prozent auf 543.20 CHF) und Novartis (+ 6.16 Prozent auf 88.07 CHF) unter Druck.
Die meistgehandelten Aktien im SMI
Die Aktie im SMI mit dem grössten Handelsvolumen ist derzeit die UBS-Aktie. Zuletzt wurden via SIX 2’328’313 Aktien gehandelt. Die Nestlé-Aktie kommt derzeit auf eine Marktkapitalisierung von 234.105 Mrd. Euro. Damit weist die Aktie im SMI den höchsten Börsenwert auf.
Fundamentaldaten der SMI-Aktien
2025 präsentiert die Swiss Re-Aktie laut FactSet-Schätzung mit 11.43 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SMI. Im Hinblick auf die Dividendenrendite ragt die Swiss Life-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 5.28 Prozent als Spitzenreiter im Index hervor.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Novartis AG
15.04.25 |
Novartis Aktie News: Novartis tendiert am Dienstagnachmittag fester (finanzen.ch) | |
15.04.25 |
Novartis Aktie News: Anleger greifen bei Novartis am Dienstagmittag zu (finanzen.ch) | |
15.04.25 |
Novartis Aktie News: Novartis am Dienstagvormittag mit grünen Vorzeichen (finanzen.ch) | |
14.04.25 |
Börse Zürich: Zum Ende des Montagshandels Gewinne im SMI (finanzen.ch) | |
14.04.25 |
Handel in Europa: STOXX 50 notiert am Nachmittag im Plus (finanzen.ch) | |
14.04.25 |
SMI aktuell: Am Nachmittag Gewinne im SMI (finanzen.ch) | |
14.04.25 |
Freundlicher Handel in Zürich: Anleger lassen SMI am Mittag steigen (finanzen.ch) | |
14.04.25 |
Erste Schätzungen: Novartis informiert über die jüngsten Quartalsergebnisse (finanzen.net) |
Analysen zu Novartis AG
10.04.25 | Novartis Neutral | UBS AG | |
09.04.25 | Novartis Neutral | UBS AG | |
07.04.25 | Novartis Buy | Deutsche Bank AG | |
07.04.25 | Novartis Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
04.04.25 | Novartis Buy | Deutsche Bank AG |
Immobilien als Investment – Ronny Pifko zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch
Immobilienmarkt, Herausforderungen & Chancen 2025 🏢
💡 In der heutigen Ausgabe des BX Morning Calls sprechen François Bloch und David Kunz mit Ronny Pifko, einem erfahrenen Experten im Bereich Immobilieninvestment und Asset Management. Im Mittelpunkt stehen aktuelle Entwicklungen im deutschen Wohn- und Gewerbeimmobilienmarkt – insbesondere in Berlin – sowie die Auswirkungen von Homeoffice, steigenden Zinsen und regulatorischen Anforderungen. 🔎
🏘 Themen im Überblick:
🔷 Unterschiede und Herausforderungen bei Wohn- vs. Gewerbeimmobilien
🔷 Warum der Standort Berlin für Investoren besonders relevant bleibt
🔷 Wie sich der Homeoffice-Trend auf Büromärkte und Mietflächen auswirkt
🔷 Strategien zur Werterhaltung und -steigerung trotz Marktunsicherheiten
🔷 Finanzierungslösungen in einem angespannten Zinsumfeld
🔷 Bedeutung lokaler Marktkenntnis und selektiver Investitionen
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
SMI | 11’609.84 | 0.96% |
Börse aktuell - Live Ticker
Zölle im Fokus: US-Börsen beenden Handel tiefer -- SMI schliesst im Plus -- DAX geht stärker aus dem Handel -- Börsen in Asien letztlich mit GewinnenDer heimische und der deutsche Aktienmarkt präsentierten sich am Dienstag in Grün. Die US-Börsen pendelten zwischen Gewinnen und Verlusten. Asiens Börsen legten am Dienstag zu.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |