Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
29.04.2025 08:21:03

EQS-News: PVA TePla erweitert Portfolio an hochpräzisen Metrologiesystemen durch Zukauf

EQS-News: PVA TePla AG / Schlagwort(e): Firmenübernahme
PVA TePla erweitert Portfolio an hochpräzisen Metrologiesystemen durch Zukauf

29.04.2025 / 08:21 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


PVA TePla erweitert Portfolio an hochpräzisen Metrologiesystemen durch Zukauf

  • Innovativer Anbieter von lichtmikroskopischen Systemen für die Analyse von Oberflächen und Schichtdicken ergänzt das PVA TePla Portfolio mit hochpräzisen Inspektionstechnologien für die Halbleiterindustrie und weitere Branchen
  • DIVE imaging systems wird rückwirkend zum 1. Januar 2025 Teil der PVA TePla Gruppe
  • CEO Jalin Ketter: „Mit der innovativen Technologie zur optischen Materialanalyse ist DIVE die ideale Ergänzung zu unseren bestehenden Messsystemen.“

Wettenberg, 29. April 2025. Die PVA TePla AG hat rückwirkend zum 1. Januar 2025 die DIVE imaging systems GmbH erworben. Das Unternehmen bietet eigens entwickelte innovative Lösungen für die industrielle Qualitätskontrolle und Prozessoptimierung. Mit der Integration von DIVE erweitert PVA TePla das Portfolio mit weiteren Technologien für die hochpräzise, schnelle und zerstörungsfreie Inspektion. Damit stärkt der führende Anbieter von High-Tech-Lösungen in den Bereichen Material- und Messtechnik erneut seine technologische Spitzenposition im Metrologie-Bereich und ebnet den Weg für weiteres Wachstum in diesem Zukunftsmarkt.

„Die Integration der DIVE imaging systems GmbH ist ein weiterer Baustein auf unserem Wachstumspfad, bei dem wir einen starken Fokus auf unser Metrologie-Geschäft legen“, sagt Jalin Ketter, CEO von PVA TePla. „Mit der innovativen Technologie zur optischen Materialanalyse ist DIVE die ideale Ergänzung zu unseren bestehenden Messsystemen.“

DIVE, ein Akronym für „Digital Vision Experts“, wurde im März 2023 als Ausgründung des Fraunhofer-Instituts für Werkstoff- und Strahltechnik (IWS) gegründet und hat seinen Sitz in Radeberg nahe Dresden. Die hauseignen Entwicklungen von lichtbasierten und von Künstlicher Intelligenz unterstützen Messtechniken erlauben eine präzise und zerstörungsfreie Materialanalyse von Schlüsselkomponenten für die Herstellung beispielsweise von Microchips oder Brennstoffzellen. Damit können unter anderem Oberflächenbeschaffenheiten untersucht, Schichtdicken bestimmt sowie Defekte und Verunreinigungen erkannt werden.

„Unsere Hyperspectral Vision Technologie stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Qualitätssicherung von verschiedenen Materialien und Bauteilen dar. Durch die Kombination von Hyperspektral-Sensorik mit Künstlicher Intelligenz ermöglichen wir die Effizienz und Qualität in vielen verschiedenen Produktionsbereichen zu steigern“, sagt Dr. Philipp Wollmann, Geschäftsführer von DIVE. „Mit der umfangreichen Expertise in der Metrologie und bei der Prozessautomatisierung ist PVA TePla die ideale Heimat für uns, um unsere Technologien weiterzuentwickeln und in die industrielle Anwendung zu überführen.“

Die Technologie von DIVE wird bereits in mehreren Branchen eingesetzt. So zum Beispiel in der Halbleiter-, Energie- und Automobilindustrie. Darüber hinaus eignet sie sich für zahlreiche weitere Anwendungsbereiche, bei denen Oberflächen und Schichtdicken inspiziert werden müssen.

 

Über PVA TePla

PVA TePla ist ein führendes Spitzentechnologie-Unternehmen für Material- und Messtechnik. Der 1991 gegründete Systemanbieter entwickelt und produziert maßgeschneiderte Lösungen für hochpräzise Materialherstellung, -veredelung und -bearbeitung (Material Solutions) sowie Anlagen zur Inspektion von Material und Bauteilen durch akustische, nass-chemische und optische Verfahren (Metrology).

PVA TePla betreibt mit seinem Technology Hub ein Innovationszentrum für die marktorientierte Forschung und Entwicklung von Material und Werkstoffen der Zukunft. Darüber hinaus bedient das Unternehmen mit seiner internen Forschung und Entwicklung auch hochspezifische individuelle Kundenanforderungen.

Lösungen der PVA TePla Gruppe werden sehr früh in der Wertschöpfungskette von Produkten und Technologien angewendet. Sie adressieren die globalen Herausforderungen in den Megatrends Digitalisierung, Dekarbonisierung und Mobilität.

PVA TePla ist mit Standorten in Europa, Asien und Nordamerika international aufgestellt. Die Gesellschaft hat ihren Sitz im hessischen Wettenberg und beschäftigt weltweit rund 900 Mitarbeitende. Die Aktien der PVA TePla AG werden auf XETRA, Tradegate und an den deutschen Regionalbörsen gehandelt (ISIN DE0007461006, WKN 746100).

Kontakt:

Dr. Gert Fisahn
Investor Relations
+49(0)641/68690-400
gert.fisahn@pvatepla.com

Sebastian Gonsior
Investor Relations
+49 (641) 68690-419
sebastian.gonsior@pvatepla.com
 

 



29.04.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com


Sprache: Deutsch
Unternehmen: PVA TePla AG
Im Westpark 10-12
35435 Wettenberg
Deutschland
Telefon: 0641/686900
Fax: 0641/68690800
E-Mail: info@pvatepla.com
Internet: www.pvatepla.com
ISIN: DE0007461006
WKN: 746100
Indizes: SDAX
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID: 2125716

 
Ende der Mitteilung EQS News-Service

2125716  29.04.2025 CET/CEST

Analysen zu PVA TePla AG

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
15.04.25 PVA TePla Buy Jefferies & Company Inc.
21.03.25 PVA TePla Hold Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG
20.03.25 PVA TePla Hold Deutsche Bank AG
20.03.25 PVA TePla Buy Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
19.03.25 PVA TePla Buy Jefferies & Company Inc.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Geheime Erfolgsformel? So schlägt diese Techbank klassische Banken & Broker!| BX TV

Was zeichnet eine „Techbank“ aus – und warum geht die Incore Bank einen anderen Weg als klassische Banken und Broker? Im Interview mit David Kunz (COO, BX Swiss) gibt Mark Dambacher (CEO, Incore Bank AG) spannende Einblicke in das Erfolgsmodell der Incore Group, die Banking, Technologie und Asset Management auf innovative Weise miteinander verbindet.

Ausserdem: Welche Vorteile bringt die neue Rolle an der BX Swiss – und was bedeutet die Verbindung von klassischem Banking mit digitalen Vermögenswerten? Mehr über die Zukunft des Bankings erfahren – direkt im Interview!

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Geheime Erfolgsformel? So schlägt diese Techbank klassische Banken & Broker!

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’327.52 18.45 BFDS6U
Short 12’566.97 13.34 B4SSKU
Short 13’003.53 8.91 BVKSPU
SMI-Kurs: 12’066.69 29.04.2025 17:31:19
Long 11’480.00 19.63
Long 11’100.00 13.97
Long 10’640.00 8.23
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Swiss Re am 29.04.2025

Chart

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}