Walt Disney Aktie 984192 / US2546871060
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Umfrage |
30.03.2018 23:16:00
|
Frage der Beliebtheit - Sieht Amazon Tesla bald nur noch von hinten?

In der jährlichen Umfrage zur Reputation von Unternehmen thront der Online-Handelsriese Amazon nach wie vor an der Spitze, doch Elon Musks Tesla holt rasant auf.
Google und Apple müssen Federn lassen
Tech-Giganten wie Google oder Apple haben dabei in diesem Jahr harsche Kritik einstecken müssen - beide befinden sich nicht mehr unter den Top Ten der beliebtesten Unternehmen. Während Apple im Jahr 2016 sogar noch auf Platz zwei thronte, rutschte der Tech-Gigant nun von Platz 5 im letzten Jahr auf Platz 29 in der diesjährigen Umfrage. Und auch Google geht es nicht viel besser - die Alphabet-Tochter rutschte 20 Plätze abwärts auf Rang 28.
Harris Poll-Chef John Gerzema ist der Meinung, "Google und Apple befinden sich aktuell in einer Art Tal". Grund dafür könnte das Fehlen neuer aufmerksamkeitserregender Produkte der zwei Tech-Konzerne sein, wie Gerzema gegenüber "Reuters" anmerkte. Darüber hinaus sei alles rund am autonomes Fahren sowie Künstliche Intelligenz noch "nicht wirklich angekommen" bei den Menschen - die Fortschritte seien noch nicht ausreichend sichtbar, weshalb sie kaum als Neuerungen wahrgenommen würden, glaubt der Harris Poll-Chef.
Ähnlich schlecht kam Facebook bei der Umfrage weg: Nachdem der Social Media-Riese aufgrund des jüngsten Datenschutzskandals derzeit massiv unter Druck steht, musste er sich auch bei der Umfrage nur mit Rang 51 zufriedengeben. Der Anteil der Befragten, die Facebook mit "exzellent" bewerteten, hat sich mehr als halbiert - er sank von 45 auf 22 Prozent.
Während Apple, Google und auch Facebook also einige Ränge einbüssen mussten, gelang Microsoft indes der Sprung von Platz 20 auf 11 in der 2018er Umfrage.
Amazon geniesst einen "exzellenten" Ruf
Der Online-Handelsgigant Amazon konnte sich indes zum dritten Mal in Folge Platz 1 sichern. In den vergangenen sechs Jahren führte der Konzern unter Jeff Bezos insgesamt fünfmal die Liste der 100 Unternehmen an, lediglich im Jahr 2015 rutschte er auf Platz zwei. Den Forschern zufolge ist Amazon das einzige Unternehmen, das neun Jahre in Folge einen "exzellenten" Ruf geniesst - als "exzellent" werden all jene Unternehmen angesehen, die unter den zehn besten platziert wurden.
"Amazon setzt weiterhin die Messlatte hoch", heisst es in dem Bericht weiter. In drei von den sechs Kategorien konnte der Online-Versandhändler alle anderen 99 Unternehmen übertreffen: Produkte und Dienstleistungen, Emotionalität sowie finanzielle Leistung. In der Kategorie Vision und Führung ist Amazon direkt hinter Tesla auf Rang zwei platziert. Positiv bei den Befragten dürften vor allem die Versuche, in der Gesundheitsbranche tätig zu werden, angekommen sein, glaubt Gerzema.
Tesla auf der Überholspur
Doch wie lange Amazon noch an der Spitze thronen wird ist unsicher, denn Konkurrent Tesla gibt Gas. Der Elektroautobauer konnte von Platz neun immerhin auf Platz drei in der 2018-Umfrage klettern. Gerzema glaubt, dieser Fortschritt könnte daran liegen, dass Elon Musk seinen Tesla Roadster an Bord einer SpaceX-Rakete ins All geschossen und damit viel Aufmerksamkeit erregt hat. "Er ist ein moderner Marktschreier, unglaublich", meint der Harris Poll-Chef. Wie der Verkauf von Steinen oder auch Flammenwerfern zeigt, dürften Musk die verrückten Ideen auch in Zukunft so schnell nicht ausgehen - es dürfte also so bald nicht langweilig um Tesla werden.
Unter den Unternehmen mit dem besten Ruf finden sich auch weitere bekannte Konzerne wie Walt Disney auf Platz fünf, Netflix auf Platz 21, Starbucks auf 54, JPMorgan Chase & Co. auf 63 oder Goldman Sachs auf Rang 92. Und auch ein deutsches Unternehmen ist dabei und hat es sogar in die Top Ten geschafft: Die Supermarktkette Aldi thront auf Rang 10.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Goldman Sachs
13.10.25 |
Goldman Sachs to buy investment group Industry Ventures for $1bn (Financial Times) | |
13.10.25 |
Optimismus in New York: Dow Jones zum Handelsende mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
13.10.25 |
Montagshandel in New York: Dow Jones am Montagnachmittag mit grünem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
13.10.25 |
Freundlicher Handel: Dow Jones am Mittag stärker (finanzen.ch) | |
13.10.25 |
Börse New York: Dow Jones zum Start des Montagshandels im Aufwind (finanzen.ch) | |
09.10.25 |
Dow Jones 30 Industrial-Wert Goldman Sachs-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Goldman Sachs-Investition von vor 3 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
08.10.25 |
Kaum Veränderungen: Dow Jones zum Ende des Mittwochshandels orientierungslos (finanzen.ch) | |
08.10.25 |
Dow Jones aktuell: Dow Jones zum Start des Mittwochshandels mit Abgaben (finanzen.ch) |
Analysen zu Goldman Sachs
15.01.25 | Goldman Sachs Sector Perform | RBC Capital Markets | |
15.01.25 | Goldman Sachs Neutral | UBS AG | |
15.01.25 | Goldman Sachs Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
06.01.25 | Goldman Sachs Neutral | UBS AG | |
16.10.24 | Goldman Sachs Buy | Jefferies & Company Inc. |
ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg
In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?
💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Berichtssaison nimmt mit US-Banken Fahrt auf: SMI mit Verlusten -- DAX rutscht tief in die Verlustzone -- Asiens Börsen schwachAm heimischen Aktienmarkt prägen Verluste den Handel. Am deutschen Aktienmarkt geht es ebenfalls abwärts. Auch an den größten Börsen in Asien zeigen sich rote Vorzeichen.