Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Kaufen / Verkaufen

Top-Partner CFD-Broker

Plus500
  • Keine Kommissionen, enge Spreads
  • Hebel- und Long/Short-Trading, fortgeschrittene Analysetools, kostenlose Echtzeitkurse etc.
  • CFD-Trading auf Aktien, Indizes, Krypto, Rohstoffe und Devisen
Direkt zu Plus500 CFD service. Ihr Kapital unterliegt einem Risiko.

Premium-Partner

IG Bank
  • Ein weltweit führender CFD-Anbieter*, FINMA-reguliert
  • Über 17'000 Märkte: Indizes, Devisen, Rohstoffe, Aktien, Kryptowährungen, Optionen und mehr
  • Erweiterte Handelszeiten und Wochenendhandel
  • Schweizer Kundenserviceteam, mit Büros in Genf und Zürich
*Die IG Gruppe ist grösster Anbieter nach Umsatz (veröffentlichter Geschäftsbericht 2022)
Direkt zur IG Bank Verluste können Einlagen übersteigen.
Saxo Bank
  • Lizenzierte Schweizer Bank (FINMA)
  • Keine Depotgebühren bei aktivierter Wertpapierleihe
  • Aktien, ETFs, Optionen, FX, CFDs, Futures, Rohstoffe, Bonds, Mutual Funds - auf einer Plattform
  • Gratis Expertenanalysen und Trading-Signale
  • Saxo Deal: Rückerstattung der Courtagen bis CHF 200 während 90 Tagen
Direkt zur Saxo Bank
Werbung
<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Strukturierte Produkte
>
KI-Gewinner 11.06.2024 21:17:00

Grössere Börsenriesen als NVIDIA: Das könnten bis 2035 die nächsten Überflieger am Markt werden

Grössere Börsenriesen als NVIDIA: Das könnten bis 2035 die nächsten Überflieger am Markt werden

Die Aktie des Chipdesigners NVIDIA kennt momentan nur eine Richtung: aufwärts. Doch wie zukunftsfähig ist der Erfolg des KI-Profiteurs? Diese Unternehmen könnten dem Investorenliebling bis 2035 den Rang ablaufen.

Meta Platforms
549.66 CHF 1.91%
Kaufen / Verkaufen
• KI-Hype treibt NVIDIA-Aktie an
• Blasenbildung?
• Andere US-Unternehmen langfristig stärker aufgestellt

KI-Trend lässt NVIDIA erstrahlen

Das Thema künstliche Intelligenz treibt nach wie vor den Markt an. Die Veröffentlichung des KI-Chatbots ChatGPT des Startups OpenAI im November 2022 führte zu einem regelrechten Wettrüsten von Anwendungen auf Basis grosser Sprachmodelle. Einer der Hauptprofiteure der gestiegenen Nachfrage nach KI-Tools ist der US-amerikanische Chipdesigner NVIDIA. Das Unternehmen liefert nicht nur selbst leistungsfähige Komponenten, die zum Betrieb von KI-Modellen benötigt werden, sondern hat auch selbst einige Anwendungen im Angebot.

Dass NVIDIA massiv vom KI-Hype profitiert, zeigt sich auch am Aktienkurs des Unternehmens. An der NASDAQ legte das Papier seit Jahresbeginn bereits um 144,11 Prozent zu. Damit beträgt die Marktkapitalisierung des KI-Gewinners mehr als drei Billionen US-Dollar. Am 5. Juni konnte der Chipgigant erstmals die 3-Billionen-Dollar-Marke knacken und ist damit erst das dritte Unternehmen nach Apple und Microsoft.

NVIDIA-Erfolg womöglich nicht von Dauer

Ob der Erfolg des KI-Profiteurs aber von Dauer ist, wird sich erst zeigen müssen. Sean Williams vom Marktportal "The Motley Fool" geht jedenfalls davon aus, dass NVIDIA bis 2035 nicht ganz vorne auf der Liste der grössten Unternehmen mit einem Börsenwert von mindestens einer Billion US-Dollar zu finden sein wird. Der Grund: Der Hype um künstliche Intelligenz könnte eine riesige Blase gebildet haben, in deren Zentrum sich der Chipriese befindet. Sollte die Blase platzen, dürfte damit auch NVIDIAs Führungsrolle an der Börse abhandenkommen, befürchtet der Wirtschaftswissenschaftler.

Visa von höheren Ausgaben angetrieben

Stattdessen prognostiziert Williams, dass sich unter anderem der Kreditkartenanbieter Visa in den Top 5 der grössten Billion-US-Dollar-Firmen auf dem Aktienmarkt befindet. Der weltweit grösste Zahlungsabwickler dürfte bis 2035 von deutlich höheren Unternehmens- und Verbraucherausgaben profitieren. Nicht nur hat Visa den grössten Marktanteil am gesamten Kaufvolumen des US-amerikanischen Kreditkartennetzes inne, sondern baut sein Geschäft auch in Schwellenländern immer weiter aus. Auf dem Markt ausserhalb der USA kann der Kreditkartenanbieter ausserdem ein zweistelliges Wachstum verbuchen, womit der Konzern Williams zufolge optimal auf die Zukunft vorbereitet sei. Auch habe die Geschäftsleitung bislang davon abgesehen, als Geldgeber zu agieren, was der The Motley Fool-Autor positiv wertet, da man sich so vor Kreditausfällen und Kreditverlusten geschützt habe, die in Zeiten wirtschaftlichen Abschwungs häufig vorkommen. Bis 2035 rechnet Williams ausserdem mit einer starken Entwicklung der Wirtschaft, wodurch Visa einen noch besseren Stand haben dürfte. So habe die Vergangenheit gezeigt, dass sich Zahlungsabwickler in wirtschaftlichen Aufschwüngen besonders stark entwickeln.

Derzeit ist der MasterCard-Konkurrent an der NYSE noch 549,27 Milliarden US-Dollar wert.

Facebook-Mutter Meta in den Bereichen VR, Metaverse und KI stark

Auf dem vierten Platz der bis 2035 teuersten Unternehmen am US-Markt befindet sich laut Williams der Facebook-Konzern Meta Platforms. Auch nach der Umbenennung von Facebook hält der von Mark Zuckerberg geleitete Konzern noch am sozialen Netzwerk fest, hat sein Angebot mittlerweile aber um WhatsApp, Instagram, Threads, den Facebook Messeneger sowie das VR-Brillen-Angebot Quest und das Metaverse Horizon Worlds erweitert.

Besonders die Neuzugänge im Portfolio dürften Meta bis 2035 in die obere Riege der Billion-US-Dollar-Unternehmen katapultieren, so Williams. Die Bereiche VR, Metaverse und KI dürften sich für Meta als Erfolgsgarant herausstellen. Darüber hinaus profitiert das Unternehmen von seinem starken Werbegeschäft, das den Löwenanteil des Umsatzes ausmacht.

Schon jetzt ist Meta an der NASDAQ 1,26 Billionen US-Dollar wert.

Google-Konzern Alphabet profitiert von Suchmaschinen- und Cloudgeschäft

Auch die Google-Mutter Alphabet dürfte 2035 einen guten Stand haben. Die Suchmaschine ist für etwa 90 Prozent des weltweiten monatlichen Anteils an der Internetsuche verantwortlich. Dass sich an dieser monopolähnlichen Stellung etwas ändert, hält Williams trotz den Konkurrenten Bing, Yahoo, DuckDuckGo & Co. für unwahrscheinlich.

Aber auch die Cloudsparte dürfte dem Experten zufolge eine Schlüsselrolle für den Unternehmenserfolg spielen. Das Geschäftsjahr 2023 lief für Google Cloud zum ersten Mal profitabel ab. Auch für die Zukunft dürften Umsätze, Gewinne und Betriebsmarge auf einem starken Niveau verbleiben. Aufgrund der soliden Bilanzen der letzten Quartale geht Williams ausserdem davon aus, dass Akquisitionen für Alphabet kein Problem darstellen dürften.

An der NASDAQ sind alle Alphabet-Scheine derzeit 2,18 Billionen US-Dollar wert.

Microsoft wagt sich mit KI-Funktionen an Neues heran

Der Windows-Entwickler Microsoft hat sich jüngst ebenfalls dem Trendthema KI verschrieben und zählt zu den grössten Geldgebern von OpenAI. Dementsprechend hat der in Redmond ansässige Konzern die KI-Dienste bereits in seine Websuche Bing und seine Office-Produkte verbaut. Williams lobte Microsofts Fähigkeit, "Altes mit Neuem zu verbinden", wofür die Einführung der KI-Funktionen als Beleg gelte. Darüber hinaus vertreibt der Entwickler mit Windows noch immer das Betriebssystem mit dem grössten Marktanteil.

Aber auch Microsofts Cloudgeschäft Azure sei nicht zu verachten. Der Dienst ist die zweitgrösste Cloudplattform und konnte in den vergangenen Geschäftsjahren Umsatzgewinne im zweistelligen Prozentbereich verzeichnen. Hier sieht Williams daher ein immenses Aufwärtspotenzial, sollte Microsoft seine Cloud-Dienste noch tiefer in seine Produkte integrieren. Darüber hinaus sei der Konzern - genau wie Alphabet - stark genug aufgestellt, um Übernahmen mit Leichtigkeit zu stemmen und sich seine Marktposition so zu sichern.

Zuletzt waren alle Microsoft-Aktien an der NASDAQ 3,15 Billionen US-Dollar wert.

Amazon: Mehr als nur Versandhandel

Als klaren Börsenwert-Gewinner sieht Williams bis 2035 aber den Versandhändler Amazon. Als Grund für die erwartete Pole-Position nannte er ein ganzes Potpourri an Diensten, die der von Jeff Bezos gegründete Konzern mittlerweile anbietet. Im Privatkundengeschäft ist Amazons Prime-Abonnement als grosser Umsatztreiber zu sehen. Dazu kommt das starke Werbegeschäft, das Amazon mit seinem Einkaufserlebnis, dem Streamingdienst Prime Video, dem E-Book-Vertrieb Kindle, dem Hörbuchabo Audible sowie seiner Musikplattform Amazon Music abdeckt.

Haupttreiber ist für Amazon aber das Cloudgeschäft. Die Plattform Amazon Web Services (AWS) hat den Status des grössten Cloudanbieters der Welt inne und verbucht jährlich einen Umsatz in Milliardenhöhe. Hier fallen die Gewinnspannen auch deutlich höher aus als die in Amazons Privatkundengeschäft. Von einem starken Wachstum der AWS-Sparte erwartet Williams also auch ein ähnlich starkes Wachstum des gesamten Konzerns.

Schon jetzt ist Amazon gut aufgestellt: An der NASDAQ betrug die Marktkapitalisierung zuletzt 1,87 Billionen US-Dollar.

Redaktion finanzen.ch

Dieser Text dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schliesst jegliche Regressansprüche aus.

Weitere Links:


Bildquelle: Konstantin Savusia / Shutterstock.com,Below the Sky / Shutterstock.com

Analysen zu Meta Platforms (ex Facebook)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
20.12.24 Meta Platforms Outperform RBC Capital Markets
20.11.24 Meta Platforms Buy Jefferies & Company Inc.
31.10.24 Meta Platforms Kaufen DZ BANK
31.10.24 Meta Platforms Buy Goldman Sachs Group Inc.
31.10.24 Meta Platforms Buy UBS AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Robert Halver: Ausblick 2025 | BX TV

Im zweiten Teil des grossen Jahresinterviews werfen wir mit Robert Halver, Leiter der Kapitalmarktanalyse bei der Baader Bank AG einen Ausblick auf das Jahr 2025.
Wird das Zinsthema im Jahr 2025 relevant sein? Wie entwickelt sich die Geopolitischen Konflikte und wie werden Rohstoffe und Krypto weiterlaufen? Diese und weitere Fragen beantwortet Robert Halver im heutigen Jahresausblick mit David Kunz, COO der BX Swiss AG.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Robert Halver: Ausblick 2025 | BX TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’067.97 18.99 B4RSNU
Short 12’279.02 13.96 BB6S6U
Short 12’743.37 8.91 U4B7SU
SMI-Kurs: 11’624.02 03.01.2025 17:31:23
Long 11’086.55 19.31 SSRM1U
Long 10’815.92 13.47 SSOMUU
Long 10’373.50 8.84 S2BMIU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}

Nachrichten

  • Nachrichten zu Aktien
  • Alle Nachrichten