GSK Aktie 119642297 / GB00BN7SWP63
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Marktbericht |
03.10.2025 17:58:28
|
Handel in Europa: Anleger lassen STOXX 50 letztendlich steigen
So bewegte sich der STOXX 50 schlussendlich.
Am Freitag stieg der STOXX 50 via STOXX zum Handelsschluss um 0.45 Prozent auf 4’757.07 Punkte. Zum Handelsstart standen Gewinne von 0.129 Prozent auf 4’741.81 Punkte an der Kurstafel, nach 4’735.71 Punkten am Vortag.
Der STOXX 50 verzeichnete bei 4’741.81 Punkten ein Tagestief. Das Tageshoch betrug am Freitag 4’761.05 Einheiten.
STOXX 50-Performance seit Beginn Jahr
Auf Wochensicht verzeichnet der STOXX 50 bislang ein Plus von 3.09 Prozent. Der STOXX 50 verzeichnete vor einem Monat, am 03.09.2025, den Stand von 4’548.44 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 03.07.2025, wies der STOXX 50 einen Wert von 4’485.73 Punkten auf. Vor einem Jahr, am 03.10.2024, wies der STOXX 50 einen Wert von 4’416.82 Punkten auf.
Der Index kletterte seit Anfang des Jahres 2025 bereits um 9.64 Prozent nach oben. Im Jahreshoch erreichte der STOXX 50 bislang 4’826.72 Punkte. Das Jahrestief wurde hingegen bei 3’921.71 Zählern erreicht.
Das sind die Aufsteiger und Absteiger im STOXX 50
Zu den stärksten Einzelwerten im STOXX 50 zählen derzeit UBS (+ 2.22 Prozent auf 32.73 CHF), HSBC (+ 1.74 Prozent auf 10.62 GBP), AstraZeneca (+ 1.57) Prozent auf 126.50 GBP), Richemont (+ 1.24 Prozent auf 155.60 CHF) und Shell (ex Royal Dutch Shell) (+ 1.20 Prozent auf 27.03 GBP). Auf der Verliererseite im STOXX 50 stehen hingegen Rheinmetall (-1.18 Prozent auf 1’962.50 EUR), GSK (-1.12 Prozent auf 16.29 GBP), BAT (-1.09 Prozent auf 38.15 GBP), SAP SE (-0.84 Prozent auf 230.15 EUR) und Nestlé (-0.58 Prozent auf 74.20 CHF).
Blick in den STOXX 50: Handelsvolumen und Marktkapitalisierung
Im STOXX 50 sticht die BP-Aktie derzeit mit dem grössten Handelsvolumen heraus. 18’244’682 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Im STOXX 50 hat die ASML NV-Aktie mit ihrer Marktkapitalisierung von 326.128 Mrd. Euro den grössten Anteil.
Diese Dividenden zahlen die STOXX 50-Mitglieder
Im STOXX 50 hat die BNP Paribas-Aktie in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 7.65 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) inne. Die Intesa Sanpaolo-Aktie weist 2025 laut FactSet-Schätzung mit einer Dividendenrendite von 6.72 Prozent die besten Ergebnisse im Vergleich zu den anderen Aktien im Index auf.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu GSK PLC Registered Shs
|
27.11.25 |
STOXX 50 aktuell: STOXX 50 verliert letztendlich (finanzen.ch) | |
|
27.11.25 |
Handel in Europa: STOXX 50 präsentiert sich zum Handelsstart leichter (finanzen.ch) | |
|
25.11.25 |
Gute Stimmung in Europa: STOXX 50 mit Kursplus (finanzen.ch) | |
|
24.11.25 |
FTSE 100-Papier GSK-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in GSK von vor 10 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
|
21.11.25 |
Lizenzstreit mit Folgen: GSK und AnaptysBio verklagen sich - Aktien reagieren uneinheitlich (Dow Jones) | |
|
20.11.25 |
Freundlicher Handel: STOXX 50 zeigt sich letztendlich fester (finanzen.ch) | |
|
20.11.25 |
Freundlicher Handel: STOXX 50 in Grün (finanzen.ch) | |
|
20.11.25 |
Börse Europa: STOXX 50 zum Handelsstart freundlich (finanzen.ch) |