Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Vertragserneuerungsrunden |
13.09.2021 14:16:00
|
Hannover Rück-Aktie freundlich: Hannover Rück sieht anhaltenden Trend zu Preiserhöhungen

Der Rückversicherer Hannover Rück rechnet nach der Hochwasserkatastrophe in Europa und Hurrikan "Ida" in den USA mit weiteren Preiserhöhungen in der Schaden-Rückversicherung.
An der Börse wurden die Nachrichten positiv aufgenommen. Die Hannover Rück-Aktie liegt via XETRA zeitweise mit 1,65 Prozent im Plus bei 160,10 Euro und gehört damit zu den stärksten Titeln im MDAX, dem Index der mittelgrossen Werte. Seit dem Jahreswechsel hat sie damit um rund 23 Prozent zugelegt.
Anlass der Prognosen ist das traditionelle Rückversicherer-Treffen in Monte Carlo, das wegen der Corona-Pandemie in diesem Jahr zum zweiten Mal online stattfindet. Die Branche lotet dort mit ihren Kunden - Erstversicherern wie Allianz und Axa - die Preise und Bedingungen der Verträge aus, die zum Jahreswechsel zur Erneuerung anstehen.
Wie andere Rückversicherer und wichtige Ratingagenturen rechnet auch die Hannover Rück damit, dass Rückversicherungsschutz 2022 ein weiteres Mal teurer wird. Damit reagiert die Branche nicht nur auf die Häufung von Katatrophenereignissen. Sie argumentiert auch damit, dass Schäden infolge der Inflation teurer werden - und die Rückversicherer dies wegen der anhaltenden Niedrigzinsen immer weniger mit Kapitalerträgen wettmachen können.
Schon in den vergangenen Jahren hatte die Branche bei den Erstversicherern im Schnitt höhere Prämien für die übernommenen Risiken durchgesetzt. Henchoz erwartet zum kommenden Jahreswechsel vor allem in den von Schäden betroffenen Regionen einen Anstieg des Preisniveaus.
Hintergrund sind auch die Verwüstungen durch die Hochwasserkatastrophe in Europa, die vor allem Deutschland schwer getroffen hat. Der Hannover Rück zufolge dürften die von Tief "Bernd" ausgelösten Zerstörungen die Versicherungsbranche in Europa mindestens 7,5 Milliarden Euro kosten.
Deutschlandchef Michael Pickel erwartet, dass der deutsche Versichererverband GDV seine Schätzung der versicherten Schäden allein in Deutschland noch einmal anhebt - über die zuletzt genannten sieben Milliarden Euro hinaus. Die Hannover Rück hat ihre voraussichtliche Nettobelastung durch die Flut insgesamt bisher auf 200 bis 250 Millionen Euro beziffert.
Inzwischen sei die Zahl der versicherten Schäden zwar ziemlich klar, doch ihre Höhe stehe noch nicht fest, erklärte Pickel. So sei in vielen Fällen noch offen, was man reparieren könne und was nicht. Henchoz räumte auch ein, dass die Versicherer manche Naturgefahren noch nicht gut genug einschätzen könnten. Etwa bei Hochwasser und Waldbränden müsse man die Risikomodelle noch verbessern.
Wie teuer die Zerstörungen durch Hurrikan "Ida" in den USA die Hannover Rück zu stehen kommen, wagte das Management noch nicht zu prognostizieren. Dafür sei es "viel zu früh", sagte Vorstandsmitglied Sven Althoff. Dies zeige sich auch an den bisherigen Schätzungen von Experten: Diese bezifferten die gesamten versicherten Schäden bisher auf etwa 15 bis 30 Milliarden US-Dollar (12,7 bis 25,4 Mrd Euro).
Auch in der Cyber-Versicherung gegen Attacken auf Computersysteme rechnet die Hannover Rück mit weiteren Preiserhöhungen und - aus ihrer Sicht - verbesserten Konditionen. So haben Angriffe auf Computersysteme seit Beginn der Corona-Krise zugenommen. Dies gilt auch für sogenannte Ransomware-Attacken. Bei diesen verschlüsselt der Angreifer die Computersysteme seiner Opfer und fordert Lösegeld, um sie wieder zu entschlüsseln.
/stw/lew/jha/
HANNOVER (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu Hannover Rück
26.03.25 |
Schwacher Handel: So performt der LUS-DAX am Nachmittag (finanzen.ch) | |
26.03.25 |
DAX-Handel aktuell: DAX zeigt sich am Mittwochnachmittag schwächer (finanzen.ch) | |
25.03.25 |
EQS-PVR: Hannover Rück SE: Release according to Article 40, Section 1 of the WpHG [the German Securities Trading Act] with the objective of Europe-wide distribution (EQS Group) | |
24.03.25 |
Montagshandel in Frankfurt: LUS-DAX am Mittag in Grün (finanzen.ch) | |
24.03.25 |
Pluszeichen in Frankfurt: So bewegt sich der DAX mittags (finanzen.ch) | |
21.03.25 |
DAX 40-Papier Hannover Rück-Aktie: So viel hätten Anleger mit einem Investment in Hannover Rück von vor 3 Jahren verdient (finanzen.ch) | |
20.03.25 |
Angespannte Stimmung in Frankfurt: DAX zeigt sich mittags schwächer (finanzen.ch) | |
20.03.25 |
Schwacher Handel in Frankfurt: Das macht der LUS-DAX aktuell (finanzen.ch) |