Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Spotify Aktie 40769307 / LU1778762911

Chance zum Einstieg? 14.05.2018 17:33:34

Jim Cramer: Die Spotify-Aktie wurde ohne Grund verprügelt

Jim Cramer: Die Spotify-Aktie wurde ohne Grund verprügelt

Nach der Bilanzvorlage des Börsenneuling Spotify in der vergangenen Woche rauschten die Papiere des schwedischen Unternehmens in den Keller. Zu Unrecht - sagt US-Börsenexperte Jim Cramer und schiesst damit direkt gegen Anleger der Tech-Branche.

Jim Cramer gilt als eine Koryphäe der US-amerikanischen Finanzwelt. IN seiner Show "Mad Money" auf CNBC berichtet er regelmässig in seiner leicht cholerischen Art und Weise über das Neueste von der Wall Street. Diesmal im Visier: Anleger von Spotify.

Erwartungen waren überzogen

Am 3. Mai veröffentlichte Spotify die erste Quartalsbilanz seit dem Börsengang nur vier Wochen zuvor. Damals starteten die Anteilsscheine mit einem Kursgewinn von 26 Prozent an der NYSE. Und auch der Quartalsbericht wies positive Zahlen aus.
So legte der Umsatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 26 Prozent auf 1,14 Milliarden Euro zu. Der Verlust betrug 169 Millionen Euro, nach 173 Millionen Euro ein Jahr zuvor. Die Eckdaten lagen im Gesamten im Rahmen der Erwartungen, bzw. am oberen Ende der Prognosespanne. Trotzdem schienen sich Anleger an der Wall Street mehr von dem Musik-Streamingdienst versprochen zu haben, denn die Anteilsscheine brachen im Anschluss an den Geschäftsbericht um über 11 Prozent ein.

Genau das bemängelt Jim Cramer in seiner Show. "[...] es zeigte sich, dass der Konzern [Spotify] alle seine Ziele, die er sich beim Börsengang gesetzt hat, erreicht hat. Sie haben mich gehört: Spotify wurde für Zahlen im Rahmen der Erwartungen verprügelt." Schuld daran seien jedoch nicht die vorgelegten Zahlen des Streamingdienstes. Völlig überzogene Erwartungen der Spotify-Anleger führten vielmehr zu dem massiven Abverkauf, so der Börsenexperte weiter.

Doch auch der Spotify-Börsengang könnte zu der Enttäuschung der Anleger geführt haben, vermutet Cramer. Schliesslich liess sich das Unternehmen nicht auf ein konventionelles IPO ein, sondern wählte den Weg des Direct-Listing an der NYSE. Bei dieser Direktplatzierung wurde der Sprung aufs Parkett nicht von grossen Investmentbanken betreut. Dies führte am ersten Handelstag zu Verzögerungen bei der Kursberechnung, da nicht wie üblich Aktienpakete an Grossinvestoren ausgegeben wurden, sondern die Papiere direkt an der Börse platziert wurden.
Ausserdem wäre es bei einem IPO in der Tech-Branche üblich, dass die betreffenden Unternehmen sogenannte Road-Shows initiieren, um mögliche Investoren auf sich aufmerksam zu machen und ihr Geschäftsmodell vorzustellen. Spotify sei zumindest von Konzernseite in aller Stille an die Börse gegangen, so Cramer weiter. Und da der Streamingdienst bewusst wenig die Werbetrommel gerührt hatte, könnten sich bei Anlegern die überspannten Erwartungen aufgebaut haben.

Chance zum Einstieg?

Cramer bleibt trotz allem überzeugt von der Spotify-Aktie: "Lassen Sie sich nicht vom Spotify-Abverkauf der vergangenen Woche abschrecken. Die Aktie wurde bestraft, weil ein paar Investoren ihre Erwartungen nicht unter Kontrolle hatten. [...] Ich wäre ein Käufer".

Der Börsenexperte sieht jedoch nicht nur den Vorteil, dass der Markt nun weiss, was man von Spotify zu erwarten habe, auch der vergleichsweise niedrige Kurs der Spotify-Aktie könne ein Chance zum Einstieg sein. "Schliesslich schreit nichts so 'Kauf-Gelegenheit' wie eine Aktie, die ungerechterweise abgestraft wurde", so Cramer.

Seit dem Börsengang haben Spotify-Papiere gerade einmal 0,7 Prozent zulegt. Doch innerhalb der vergangenen Woche ging für die Anteile fast sieben Prozent nach unten. Das Rekordtief bei 135,51 US-Dollar markierten die Titel trotz dem Abverkauf nach der Bilanz bereits kurz nach dem Sprung aufs Börsenparkett. Aktuell pendelt der Aktienkurs um die Marke von 150 US-Dollar.

Redaktion finanzen.net

Weitere Links:


Bildquelle: A. Aleksandravicius / Shutterstock,Gil C / Shutterstock.com

Analysen zu Spotify

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg

In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?

💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’007.57 19.06 BP9SUU
Short 13’249.34 13.95 BTTSBU
Short 13’759.37 8.85 B19SNU
SMI-Kurs: 12’529.58 15.10.2025 17:31:50
Long 11’959.81 19.50 SRKBVU
Long 11’660.88 13.28 SSTBSU
Long 11’199.45 8.98 BMYSUU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Spotify 545.99 0.04% Spotify