Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014

US-Milliardäre 12.11.2022 22:33:00

Kein Wunsch nach Dachorganisation: Dies unterscheidet Elon Musk von Warren Buffett

Kein Wunsch nach Dachorganisation: Dies unterscheidet Elon Musk von Warren Buffett

Elon Musk ist nicht der grösste Fan von Warren Buffett, das ist kein Geheimnis.

• Musk betont Unterschiede zu Buffett
• Auseinandersetzungen der Milliardäre
• Tesla-Chef lobt Grossinvestor dennoch

Dass Elon Musk kein Buffett-Anhänger ist, betonte der Tesla-Chef bereits mehrfach. Auf die Frage, ob Musk sich vorstellen könnte, seine zahlreichen Unternehmen unter eine Mutterorganisation zu stellen, wie Buffett es mit Berkshire Hathaway macht, antwortete er: "Ich bin nicht Warren Buffet". Musk betonte in der Konferenz zu den Tesla-Ergebnissen des dritten Quartals, dass er kein Investor sei, sondern Ingenieur, Fertigungstechniker und Technologe. "Eigentlich arbeite und entwerfe und entwickle ich Produkte. Wir werden kein Portfolio von Investitionen oder was auch immer haben", so Musk laut dem Online-Magazin. Zwar hat der Milliardär, der an der Spitze von Tesla, SpaceX, Boring Company und nun auch Twitter seht, bereits im April eine Dachmarke mit Namen "X Holdings" gegründet allerdings hat er offenbar keine Ambitionen, seine Unternehmungen dort zusammenzuführen. "Mir ist nicht klar, was die Überschneidung sein sollte", sagte der ambitionierte Unternehmer kürzlich laut "Fortune" und deutete damit an, dass seine Firmen wohl getrennt bleiben werden.

Musk findet Buffetts Job langweilig

Bereits 2021 bemerkte Musk in einem Interview mit dem Time-Magazin, welches er anlässlich seiner Auszeichnung zur "Person of the Year 2021" gab, dass er den Job den Grossinvestors "superlangweilig" findet. Weiter sagte er, dass er nicht der grösste Fan Buffetts sei, dessen Job in seinen Augen darin bestünde, langweilige Geschäftsberichte zu lesen und betonte, dass dies keine Arbeit für ihn sei. Es ist nicht das erste Mal, dass die beiden Milliardäre einander sticheln. Die bekannteste Auseinandersetzung fand 2018 statt, als Musk Buffetts Strategie des wirtschaftlichen "Burggrabens" als lahm bezeichnete. Warren Buffett kritisierte hingegen Musks häufig kontroverse Tweets. Dennoch findet der Tesla-Chef auch lobende Worte für Buffett und sagt, dass dieser ziemlich gut in seinem Job sei. Anders als andere Investoren würde Buffett mit seinem riesigen Vermögen keinen unverhältnismässigen Konsum unterstützen, sondern, so Musk, nützliche Arbeit für die Wirtschaft leisten.

Macher versus Geldbeweger

Der Tesla-Chef ist in seinen eigenen Augen ein Macher und kein Anteilseigener. Seine Aufgaben seien es zu arbeiten, zu entwerfen und zu entwickeln. Anders gesagt: In Musks Augen sind er und Warren Buffett zwei gänzlich unterschiedliche Unternehmertypen. Damit erinnert er laut Fortune an eine Diskussion, die um 2010 herum aktuell war, nämlich "maker versus taker". Die Debatte dreht sich um die Idee, dass Finanziere wie Buffett Geld bewegen, wohingegen andere eigenständig Neues aufbauen, wie Musk. In Anbetracht dessen, dass Elon Musk im Rahmen seines Twitter-Kaufs zum grössten Investor der Social-Media-Plattform geworden ist, kann diese Diskussion wohl mit einem Augenzwinkern betrachtet werden.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: john smith williams / Shutterstock.com,Kevork Djansezian/Getty Images,Kevork Djansezian/Freier Fotograf/Getty Images,Joe Scarnici/WireImage/Getty Images

Analysen zu Tesla

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
09.10.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
08.10.25 Tesla Sell UBS AG
03.10.25 Tesla Underweight JP Morgan Chase & Co.
02.10.25 Tesla Sell UBS AG
02.10.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.

Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?

Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’153.37 19.92 B02SIU
Short 13’420.18 13.90 QIUBSU
Short 13’920.37 8.91 U5VSUU
SMI-Kurs: 12’702.08 16.10.2025 17:30:22
Long 12’086.12 18.88 SZPBKU
Long 11’826.74 13.60 S69BTU
Long 11’317.62 8.72 BEFSQU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com