Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Neue Partnerschaft 11.07.2025 17:14:00

KI-Partnerschaft mit Perplexity und Bitcoin-Rekord stärken Coinbase-Aktie - Auch Metaplanet- und Strategy-Aktien gefragt

KI-Partnerschaft mit Perplexity und Bitcoin-Rekord stärken Coinbase-Aktie - Auch Metaplanet- und Strategy-Aktien gefragt

Eine neue Partnerschaft zwischen Coinbase und der KI-gestützten Suchmaschine Perplexity könnte die Art und Weise, wie Anleger Krypto-Handelsentscheidungen treffen, verändern.

• Coinbase und Perplexity schmieden KI-Allianz
• Integration von Echtzeit-Krypto-Marktdaten in KI-Systeme
• Bitcoin-Rekord sorgt für zusätzlichen Schwung bei Krypto-Aktien

Coinbase-CEO Brian Armstrong verkündete am Donnerstag eine weitreichende Kooperation zwischen der Kryptobörse und Perplexity, in deren Rahmen Live-Marktdaten direkt in Perplexitys KI-Systeme integriert werden sollen. Der Schritt markiert einen Paradigmenwechsel im Zugang zu verifizierten Krypto-Daten und könnte institutionellen wie privaten Investoren entscheidende Vorteile verschaffen.

Live-Marktdaten treffen auf KI-Analyse: So soll die Krypto-Revolution ablaufen

Die strategische Zusammenarbeit zwischen Coinbase und Perplexity wird in zwei Phasen umgesetzt. Phase eins ist bereits in vollem Gange und ermöglicht Perplexity den Zugriff auf Live-Marktdaten von Coinbase, darunter den COIN50-Index, der die Top 50 Kryptowährungen nach Liquidität und Marktkapitalisierung abbildet. Diese Daten werden direkt in Perplexitys KI-Modelle eingespeist, sodass Nutzer tiefgehende Analysen zu aktuellen Kursbewegungen, On-Chain-Transaktionen oder Liquiditätsströmen erhalten können.

In Phase zwei, die in Kürze folgen soll, werden die Marktdaten von Coinbase dann direkt in die Antwortlogik von Perplexity integriert. Dadurch sollen Trader und Investoren Marktentwicklungen, Token-spezifische Bewegungen und Handelsideen in einem konversationsbasierten Interface abfragen und auswerten können - ähnlich einem Gespräch mit einem erfahrenen Analysten, jedoch gestützt auf verifizierte Echtzeit-Daten.

Neuer KI-Krypto-Browser Comet fordert Google heraus

Die technische Umsetzung der Partnerschaft erfolgt zunächst über Perplexitys neuen KI-basierten Webbrowser "Comet", der sich als direkter Konkurrent zu Google Chrome positioniert. Comet fungiert als Dashboard für Krypto-Analysen und ermöglicht es Nutzern, über intuitive Dialoge mit den Krypto-Daten zu interagieren. In Demonstrationen wurde bereits gezeigt, wie Anleger komplexe Marktinformationen durch einfache Gespräche mit dem System erhalten können.

Brian Armstrong, CEO von Coinbase, sieht in der Verknüpfung von Krypto-Technologien und fortgeschrittener KI einen wichtigen Schritt auf dem Weg zu einer offenen, digitalen Wirtschaft. "Diese Partnerschaft wird die Verbreitung von Kryptowährungen weiter vorantreiben", erklärte Armstrong laut "The Cryptonomist".

Coinbase-Aktie profitiert von Partnerschaft und Bitcoin-Rekord - Auch weitere Krypto-Aktien gesucht

Nach Ankündigung der Partnerschaft mit Perplexity zog die Coinbase-Aktie am Donnerstag an der NASDAQ um 4,04 Prozent auf 388,96 US-Dollar an. Im Handelsverlauf markierte sie zudem bei 389,16 US-Dollar ein neues Allzeithoch.
Am Freitag sieht es jedoch nicht nach neuen Rekorden für den Anteilsschein der Kryptobörse aus: Im US-Handel sinkt die Coinbase-Aktie zeitweise um 1,86 Prozent auf 381,73 US-Dollar zu.

Befeuert wird der starke Lauf dabei auch vom neuen Allzeithoch des Bitcoin. Die weltgrösste Kryptowährung hat am Freitag erstmals die runde Marke von 118'000 US-Dollar überstiegen. Damit knüpfte der Bitcoin an eine Reihe von Allzeithochs der letzten Tage an und dürfte dabei das Interesse einiger Anleger am Kryptomarkt neu entfacht haben.

Von dem Bitcoin-Hoch profitieren indes am Freitag auch weitere Anteilsscheine: So steigt etwa die Aktie von Strategy, dem wohl bekanntesten Bitcoin-HODLER, im NASDAQ-Handel zeitweise um 2,65 Prozent auf 432,91 US-Dollar. Derweil ging der Anteilsschein von Metaplanet, das seit einiger Zeit ebenfalls mit aggressiven Bitcoin-Käufen für Aufmerksamkeit sorgt, in Japan bei 1'564 JPY um 2,89 Prozent stärker aus dem Handel.

Ebenfalls aufwärts geht es für die Robinhood-Aktie: Sie gewinnt an der NASDAQ zeitweise 1,37 Prozent auf 100,09 US-Dollar - obwohl auch der Neo-Broker sein Geschäftsmodell derzeit durch massive Krypto-Expansion revolutioniert.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Burdun Iliya / Shutterstock.com,Primakov / Shutterstock.com

Analysen zu Strategy (ex MicroStrategy)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

«Gold, kein Bonds!» – Thomas Wille über die richtige Strategie – zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Thomas Wille, Chief Investment Officer bei Copernicus Wealth Management, ist seit über drei Jahrzehnten an den globalen Kapitalmärkten aktiv. Im exklusiven Interview mit dem BX Morning Call spricht er über seine Erfahrungen durch Finanzkrisen, neue Marktzyklen und die Kunst, Anlagestrategien langfristig erfolgreich umzusetzen.

Im aktuellen BX Morningcall begrüssen wir Investment Stratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, Thomas Wille. Sie sprechen über die Bedeutung massgeschneiderter Investmentlösungen, den wachsenden Stellenwert alternativer Anlageklassen wie Gold, Private Markets und Krypto, sowie über die Herausforderungen in einem dynamischen Marktumfeld. Thomas Wille gibt Einblicke in seine Sicht auf die aktuelle Marktlage, seine Einschätzung zu Zinsen, Inflation, USD vs CHF – und er verrät, wie er persönlich investiert.

Ausserdem: Welche Rolle spielt Digitalisierung in der Vermögensverwaltung? Und welche Prinzipien sind heute entscheidend, um in der Vermögensverwaltung erfolgreich zu sein?

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

«Gold, kein Bonds!» – Thomas Wille über die richtige Strategie – zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’440.90 19.27 BKFSAU
Short 12’694.87 13.58 BR1SRU
Short 13’148.44 8.95 BP9SUU
SMI-Kurs: 11’937.42 11.07.2025 17:31:47
Long 11’428.64 18.96 B74SQU
Long 11’166.52 13.42 B45S7U
Long 10’672.57 8.66 BD7SYU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Devisen in diesem Artikel

BTC/USD 117’607.4989 1’608.7485
1.39
BTC/EUR 100’613.2153 1’477.7832
1.49
BTC/CHF 93’682.7230 1’265.1266
1.37
BTC/JPY 17’334’286.8664 369’962.6158
2.18
BTC/GBP 87’142.4524 1’722.3646
2.02

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}