Experten-Team |
23.01.2022 17:07:00
|
Krypto-Unternehmen Bitpanda stellt Growth Team zusammen: FinTech holt sich ehemaligen Netflix-Manager
Zum neuen Jahr stellt das FinTech Bitpanda ein fünfköpfiges Growth Team aus Experten zusammen. Darunter zum Beispiel der ehemalige Netflix-Manager Henning Dorstewitz.
• Henning Dorstewitz nimmt Stelle des Vice President Communications ein
• Bitpanda formt ein Experten-Team
Das Unternehmen Bitpada
Das österreichische Krypto-Unternehmen Bitpanda wurde im Jahr 2014 in Wien gegründet. Ziel des Unternehmens sei gewesen, das Investieren für jedermann zugänglich zu machen, heisst es auf der Website des Unternehmens. Da das Finanzsystem "komplex, exklusiv und teuer" ist, entwickelte Bitpanda eine Plattform "ohne digitale Mauern und komplexe Barrieren", die es auch den Otto-Normalverbrauchern möglich machen soll, mit dem Investieren zu starten. "Mithilfe einer PSD2 Zahlungsdienstleisterlizenz, modernster Sicherheitstechnologien und optimierter Benutzererfahrung ermöglichen wir es Einsteigern und Profis gleichermassen, in das zu investieren, worin sie Potenzial sehen", heisst es auf der Website. Ab nur einem Euro kann man auf der Plattform investieren, in was man möchte, darunter Aktien, Kryptowährungen oder Edelmetalle. Mittlerweile, acht Jahre nach der Gründung des Unternehmens, beschäftigt Bitpanda mehr als 600 Teammitglieder. Mit drei Millionen Nutzern zählt das Unternehmen zu den am besten wachsenden FinTechs Europas.
Der Kauf von Bitcoin ist recht kompliziert und aufwändig.
»
Hier können Sie ganz einfach Bitcoin kaufen und verkaufen
Netflix-Manager wechselt zu Krypto-Unternehmen
Zum Jahresbeginn 2022 wechselte nun der 46-jährige ehemalige Netflix-Manager Henning Dorstewitz zu dem österreichischen FinTech. Zuvor war Dorstewitz seit Juli 2019 als Director Communications bei Netflix angestellt, wie das Portal kom berichtet. Dort war er für die Kommunikation des Online-Streamingdienstes im deutschsprachigen Raum sowie für Zentral- und Osteuropa zuständig. Doch Dorstewitz war ausser für Netflix auch für andere Online-Grössen tätig. Vor der Anstellung bei dem Streaming-Dienst leitete er drei Jahre lang die Kommunikation der Video-Plattform YouTube im deutschsprachigen Raum. Zwischen 2015 und 2016 war er für ebendiesen Bereich bei Twitter Deutschland angestellt. Bei Bitpanda nimmt er nun die neu geschaffene Stelle des Vice President Communications ein.
Bitpanda stellt weitere Experten ein
Doch nicht nur Henning Dorstewitz stösst als Experte zu Bitpanda hinzu. Zum neuen Jahr stellt das österreichische Unternehmen ein fünfköpfiges Growth Team zusammen, wozu auch Dorstewitz gehört. Den Marketing-Bereich als Vice President Marketing übernimmt der ehemalige Strava-Manager Gareth Nettleton. Natalia Ruban ist von nun an für die Akquisitionen zuständig. Zuvor sammelte Ruban zehn Jahre lang Erfahrung bei Unternehmen wie HelloFresh, Omio und Rocket Internet. Will Rust war vor seiner Anstellung bei Bitpanda unter anderem bei Pandora, der Agentur Ogilvy & Mather und dem FinTech Lunar tätig. Bei dem österreichischen Unternehmen übernimmt er die Position des Global Brand Director. Die Position des Vice President Growth übernimmt Magdalena Hoerhager, die damit aus dem Mutterschutz zurückkehrt. Zuvor war diese für Global Growth & Business Development des österreichischen FinTechs zuständig.
E. Schmal / Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Alphabet A (ex Google)
05.02.25 |
Optimismus in New York: NASDAQ 100 letztendlich stärker (finanzen.ch) | |
05.02.25 |
Optimismus in New York: S&P 500 zum Handelsende auf grünem Terrain (finanzen.ch) | |
05.02.25 |
Freundlicher Handel: Gewinne im NASDAQ 100 (finanzen.ch) | |
05.02.25 |
Börse New York: So bewegt sich der S&P 500 am Mittwochnachmittag (finanzen.ch) | |
05.02.25 |
NASDAQ Composite aktuell: NASDAQ Composite mit Abgaben (finanzen.ch) | |
05.02.25 |
NYSE-Handel: So entwickelt sich der S&P 500 am Mittwochmittag (finanzen.ch) | |
05.02.25 |
Börse New York: NASDAQ 100 klettert mittags (finanzen.ch) | |
05.02.25 |
Starker Wochentag in New York: Anleger lassen NASDAQ Composite am Mittag steigen (finanzen.ch) |
Analysen zu Alphabet A (ex Google)
05.02.25 | Alphabet A Neutral | UBS AG | |
05.02.25 | Alphabet A Outperform | RBC Capital Markets | |
05.02.25 | Alphabet A Buy | Jefferies & Company Inc. | |
05.02.25 | Alphabet A Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
05.02.25 | Alphabet A Buy | Goldman Sachs Group Inc. |
Innovationen am ETF-Markt 2025 | BX Swiss TV
Die BX Swiss blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück: Die Anzahl der an der Börse gehandelten Trades hat sich verdoppelt. Für 2025 strebt die BX Swiss eine Fortsetzung dieses dynamischen Wachstums an – mit einem klaren Fokus auf die Erweiterung von Partnerschaften mit Neo-Banken, Online-Brokern und traditionellen Banken.
Im Interview gibt Lucas Bruggeman, CEO der BX Swiss, spannende Einblicke in die strategischen Schwerpunkte für die Zukunft. Gemeinsam mit David Kunz, COO der BX Swiss, beleuchtet er zudem das eigene Börsenportal BX Plus und zeigt auf, wie Anlegerinnen und Anleger noch besser informiert und unterstützt werden können.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI freundlich -- DAX weiter in Rekordlaune -- Asiens Börsen gehen uneinig ins Wochenende - Nikkei rotAm letzten Handelstag der Woche geht es am heimischen Markt zunächst ruhig zu, während der deutsche Leitindex neue Bestmarken erklimmt. An den asiatischen Märkten geht es am Freitag unterdessen in verschiedene Richtungen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |