Lockheed Martin Aktie 351011 / US5398301094
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Staatsbeteiligung voraus? |
26.08.2025 22:10:36
|
Lockheed Martin-Aktie zieht an: US-Regierung denkt wohl über Einstieg bei Rüstungsfirmen nach

Die US-Regierung erwägt einen Einstieg bei Rüstungsunternehmen wie dem US-Konzern Lockheed Martin.
Verteidigungsminister Pete Hegseth denke über eine staatliche Beteiligung an dem Unternehmen nach, das unter anderem Kampfjets, Drohnen und Kriegsschiffe baut. "Diese Leute sind dran, sie denken darüber nach", sagte Lutnick dem Fernsehsender. Die Frage sei, ob eine Staatsbeteiligung einen "grundlegenden Wert" für die Rüstungshersteller schaffen könne. Mit einer solchen Beteiligung könnten die USA nach Vorstellung des Handelsministers einen Teil der Kosten für die Rüstungsbeschaffung decken.
Die US-Rüstungshersteller Lockheed Martin, Northrop Grumman, GE Aerospace, RTX und General Dynamics reagierten auf AFP-Anfrage zunächst nicht auf Lutnicks Äusserungen. Der Flugzeug- und Rüstungshersteller Boeing wollte sich auf Anfrage nicht äussern. Die Aktienkurse von Unternehmen der Rüstungsbranche legten nach den Äusserungen am Dienstag teils deutlich zu. Die Lockheed Martin-Aktie etwa schloss an der NYSE letztlich um 1,73 Prozent fester bei 455,46 US-Dollar.
US-Präsident Donald Trump hatte in der vergangenen Woche einen Einstieg des Staats beim Chip-Hersteller Intel angekündigt. Der Staat übernimmt nach Unternehmensangaben 9,9 Prozent der Anteile an dem kriselnden US-Konzern. Zuvor habe die US-Regierung Staatshilfen in Höhe von 8,9 Milliarden Dollar zugesagt, die noch nicht vollständig ausgezahlt seien. Der Staat soll kein Stimmrecht im Intel-Aufsichtsrat bekommen.
Trumps wirtschaftlicher Berater Kevin Hassett zeigte sich am Dienstag "überzeugt, dass es weitere Geschäfte" wie mit Intel geben wird. "Früher hat die Regierung Geld gegeben, und die Steuerzahler haben nichts zurückbekommen", sagte er dem Sender CNBC. Im Fall von Intel werde die Staatsbeteiligung dies ändern.
New York (awp/sda/afp)
Weitere Links:
Nachrichten zu Lockheed Martin Corp.
09.10.25 |
Lockheed Martin Aktie News: Lockheed Martin am Donnerstagabend tiefer (finanzen.ch) | |
09.10.25 |
Lockheed Martin Aktie News: Lockheed Martin büsst am Nachmittag ein (finanzen.ch) | |
09.10.25 |
Vier F-35-Militärjets werden in der Schweiz zusammengebaut (AWP) | |
06.10.25 |
S&P 500-Titel Lockheed Martin-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Lockheed Martin-Investment von vor 5 Jahren eingefahren (finanzen.ch) | |
06.10.25 |
Erste Schätzungen: Lockheed Martin zieht Bilanz zum jüngsten Jahresviertel (finanzen.net) | |
29.09.25 |
S&P 500-Papier Lockheed Martin-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Lockheed Martin von vor 3 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
25.09.25 |
Trump stellt Ende von Sanktionen gegen Türkei in Aussicht (AWP) | |
22.09.25 |
S&P 500-Papier Lockheed Martin-Aktie: So viel Verlust hätte ein Investment in Lockheed Martin von vor einem Jahr bedeutet (finanzen.ch) |
Analysen zu Lockheed Martin Corp.
3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: ING Group, Wells Fargo & Dollarama mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ ING Group
✅ Wells Frago & Co
✅ Dollarama
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Wall Street schliesslich tiefer -- SMI schlussendlich mit Verlusten -- DAX nach Rekordjagd letztlich minimal höher-- Schlussendlich Gewinne in Asien: Nikkei mit neuem RekordAm heimischen Aktienmarkt zeigten sich im Handelsverlauf leichte Verluste. Am deutschen Aktienmarkt waren unterdessen neue Rekorde zu sehen. Die Wall Street bewegte sich leicht nach unten. Die größten Börsen in Asien zeigten sich am Donnerstag höher.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |