Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Vom Bären zum Bullen? |
24.11.2021 22:19:00
|
Michael Burry zieht die Reissleine: Short-Positionen gegen Tesla und Cathie Woods ARK aufgelöst

Hedgefondsmanager Michael Burry zog im dritten Quartal die Reissleine - zumindest bei seinen vielbeachteten Wetten gegen E-Autopionier Tesla und Cathie Woods ARK Innovation ETF.
• SEC-Dokumente legen Investments im dritten Quartal offen
• Rückzug aus Tesla-Short bereits zuvor angekündigt
Der Name Michael Burry lässt bei vielen Marktbeobachtern die Alarmglocken schrillen. So erkannte der Hedgefondsmanager die Zeichen der Finanzkrise schon vor 2007 und machte mit seiner Wette gegen den US-Immobilienmarkt Millionen. Auf diese Begebenheit wurde sogar Hollywood aufmerksam und 2015 wurde die Verfilmung "The Big Short" veröffentlicht. Im aktuellen 13F-Filing der US-Börsenaufsicht SEC sind die Beteiligungen seines Hedgefonds Scion Asset Management offengelegt. Im vergangenen Jahresviertel löste der Börsenstar doch zwei seiner bekanntesten Wetten auf.
Tesla-Aktie: Mutiert Burry vom Bären zum Bullen?
Mit seiner Short-Position auf die Tesla-Aktie sorgte Burry mehr als einmal für Aufsehen. Noch im Januar bekräftigte der 50-Jährige auf Twitter, dass der Börsenwert des E-Autobauers an "Übertreibung grenze". Doch seit Jahresanfang hat der Anteilsschein noch weitere 63,94 Prozent hinzugewonnen (zum Schlusskurs vom 22.11.2021 gerechnet). Da ihm diese Wette wohl nicht die erhoffte Rendite einbrachte, erklärte Burry schon im Oktober, seine Short-Position aufgelöst zu haben. Doch zum Tesla-Fan dürfte Burry dennoch nicht werden. Als Tesla-Chef Elon Musk über den Kurznachrichtendienst eine Umfrage schaltete, ob er nicht Tesla-Aktien verkaufen solle, konnte Burry das nicht unkommentiert lassen. So twitterte er: "Er braucht kein Bargeld. Er will TSLA einfach nur verkaufen", wie Bloomberg berichtete. Nachvollziehen lassen sich die Aussagen nicht, da Burry seinen Twitter-Account kurz darauf löschte. Ausserdem soll der Hedgefondsmanager den Tesla-Chef als "kaputte Uhr, die nur zwei Mal am Tag die korrekte Uhrzeit anzeigt" betitelt haben.
Auch Wette gegen Cathie Woods ARK Innovation ETF aufgelöst
Doch nicht nur der Tesla-Short ist aus dem Portfolio des 50-Jährigen verschwunden, auch die Wette gegen den ARK Innovation ETF von Starinvestorin Cathie Wood taucht nicht mehr als gehaltene Position auf. Dabei hatte sich Scion Asset Management erst im Sommer Puts auf 235'000 Aktien des ETFs beschafft. Allerdings berichtet Reuters, dass nicht klar sei, wie Burrys bearishe Wetten auf Tesla und die anderen abliefen, da bei behördlichen Anträgen keine Offenlegung von Optionsausübungen, Kaufpreisen und Verfallsdaten erforderlich ist.
Das Michael Burry-Depot im dritten Quartal
Wie im 13F-Dokument der SEC ersichtlich wird, hat sich Burry von einigen Positionen im dritten Quartal getrennt. Im Formular bleiben lediglich sieben Beteiligungen - alles Aktien - bestehen. Darunter der Kauf von 30'000 Lockheed Martin-Aktien im Wert von rund 10,353 Millionen US-Dollar. Top-Position im Depot bleibt unangetastet CVS Health. Wie bereits im Vorquartal besitzt Burry 200'000 Aktien im Wert von rund 16,972 Millionen US-Dollar. Das macht über 40 Prozent seines gesamten Portfolios aus.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
20.10.25 |
Tesla Aktie News: Tesla zeigt sich am Montagabend freundlich (finanzen.ch) | |
20.10.25 |
Tesla Aktie News: Tesla macht am Nachmittag Boden gut (finanzen.ch) | |
20.10.25 |
Tesla dominates UK mega battery market (Financial Times) | |
18.10.25 |
Ohne Musk keine Tesla-Aktie? Vorstand erklärt, warum Elon Musk unverzichtbar ist (finanzen.ch) | |
18.10.25 |
BYD-Aktie im Fokus: Tesla-Konkurrent BYD eröffnet Mega-Werk in Brasilien (finanzen.ch) | |
17.10.25 |
Proxy adviser ISS says Tesla investors should oppose $1tn Musk pay deal (Financial Times) | |
16.10.25 |
Trotz Absatzkrise: Analyst sieht grosses Potenzial für die Tesla-Aktie (finanzen.ch) | |
16.10.25 |
Roadster bleibt in der Warteschleife: Tesla-Fan zieht Konsequenzen auf YouTube (finanzen.ch) |
Analysen zu Tesla
09.10.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
08.10.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
03.10.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
02.10.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
02.10.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets |
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Handelskonflikt im Fokus: SMI schliesst stabil -- DAX beendet Handel stark - über 24'000 Punkten -- US-Börsen schliessen mit Gewinnen -- Asiens Börsen letztlich mit kräftiger ErholungDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich am Montag schlussendlich wenig bewegt. Der deutsche Leitindex legte kräftig zu. An der Wall Street zeigten sich zum Wochenstart Gewinne. Die Börsen in Asien notierten zum Wochenstart teils mit deutlichem Plus.