Shell Aktie 115606002 / GB00BP6MXD84
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| STOXX 50-Performance |
08.10.2025 09:28:54
|
Mittwochshandel in Europa: STOXX 50 klettert zum Start des Mittwochshandels
Anleger in Europa schicken den STOXX 50 aktuell erneut ins Plus.
Der STOXX 50 notiert im STOXX-Handel um 09:11 Uhr um 0.20 Prozent fester bei 4’759.08 Punkten. Zuvor ging der STOXX 50 0.099 Prozent tiefer bei 4’745.01 Punkten in den Handel, nach 4’749.70 Punkten am Vortag.
Der Tiefststand des STOXX 50 lag am Mittwoch bei 4’745.01 Einheiten, während der Index seinen höchsten Stand bei 4’760.95 Punkten erreichte.
STOXX 50 seit Beginn Jahr
Seit Wochenbeginn verzeichnet der STOXX 50 bislang ein Minus von 0.108 Prozent. Vor einem Monat, am 08.09.2025, wies der STOXX 50 einen Wert von 4’562.11 Punkten auf. Vor drei Monaten, am 08.07.2025, stand der STOXX 50 noch bei 4’506.05 Punkten. Vor einem Jahr, am 08.10.2024, wurde der STOXX 50 mit einer Bewertung von 4’424.23 Punkten gehandelt.
Seit Jahresanfang 2025 ging es für den Index bereits um 9.69 Prozent aufwärts. Der STOXX 50 verzeichnete in diesem Jahr seinen höchsten Wert bei 4’826.72 Punkten. Das Jahrestief liegt hingegen bei 3’921.71 Zählern.
STOXX 50-Aufsteiger und -Absteiger
Die stärksten Aktien im STOXX 50 sind derzeit Rheinmetall (+ 1.19 Prozent auf 1’907.00 EUR), ABB (Asea Brown Boveri) (+ 1.13 Prozent auf 59.12 CHF), AstraZeneca (+ 0.63 Prozent auf 128.60 GBP), UBS (+ 0.62 Prozent auf 32.70 CHF) und Enel (+ 0.58 Prozent auf 8.20 EUR). Die Verlierer im STOXX 50 sind derweil Shell (ex Royal Dutch Shell) (-0.31 Prozent auf 27.71 GBP), RELX (-0.29 Prozent auf 33.86 GBP), London Stock Exchange (LSE) (-0.21 Prozent auf 85.52 GBP), Unilever (-0.16 Prozent auf 43.49 GBP) und Siemens (-0.10 Prozent auf 242.05 EUR).
STOXX 50-Aktien mit der Top-Marktkapitalisierung
Im STOXX 50 ist die BP-Aktie derzeit die meistgehandelte Aktie. 586’151 Aktien wurden zuletzt via STOXX gehandelt. Gewichtet nach Marktkapitalisierung macht die Aktie von ASML NV mit 347.794 Mrd. Euro im STOXX 50 den grössten Anteil aus.
Fundamentaldaten der STOXX 50-Titel im Blick
Die BNP Paribas-Aktie verzeichnet 2025 laut FactSet-Schätzung mit 7.40 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) unter den STOXX 50-Werten. Die Intesa Sanpaolo-Aktie weist 2025 laut FactSet-Schätzung mit einer Dividendenrendite von 6.80 Prozent die besten Ergebnisse im Vergleich zu den anderen Aktien im Index auf.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Shell (ex Royal Dutch Shell)
|
31.10.25 |
Analysten sehen bei Shell (ex Royal Dutch Shell)-Aktie Potenzial (finanzen.net) | |
|
31.10.25 |
Minuszeichen in Europa: So entwickelt sich der STOXX 50 am Mittag (finanzen.ch) | |
|
31.10.25 |
STOXX-Handel STOXX 50 beginnt die Freitagssitzung in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
|
30.10.25 |
Shell verdient mehr als erwartet und behält Aktienrückkäufe bei (Dow Jones) | |
|
30.10.25 |
Shell chief Wael Sawan sees M&A opportunities in oil price slump (Financial Times) | |
|
30.10.25 |
Shell chief Wael Sawan sees M&A opportunities in oil price slump (Financial Times) | |
|
29.10.25 |
Börse Europa in Rot: STOXX 50 zum Ende des Mittwochshandels im Minus (finanzen.ch) | |
|
29.10.25 |
STOXX-Handel STOXX 50 verliert nachmittags (finanzen.ch) |