Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
MDAX-Performance |
10.03.2025 09:28:52
|
Montagshandel in Frankfurt: MDAX legt zum Handelsstart zu

Die positiven Entwicklungen vom Vortag setzen sich auch am Montagmorgen fort.
Um 09:12 Uhr legt der MDAX im XETRA-Handel um 0.52 Prozent auf 29’712.84 Punkte zu. Der Börsenwert der im Index enthaltenen Werte beträgt damit 293.021 Mrd. Euro. In den Handel ging der MDAX 0.767 Prozent fester bei 29’787.07 Punkten, nach 29’560.30 Punkten am Vortag.
Im Tagesverlauf ging es für den MDAX bis auf 29’710.60 Punkte hinab. Den höchsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 29’924.86 Zählern.
So bewegt sich der MDAX seit Jahresbeginn
Der MDAX lag noch vor einem Monat, am 10.02.2025, bei 27’283.95 Punkten. Der MDAX wies vor drei Monaten, am 10.12.2024, einen Stand von 26’855.37 Punkten auf. Vor einem Jahr ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 08.03.2024, betrug der MDAX-Kurs 25’983.68 Punkte.
Auf Jahressicht 2025 ging es für den Index bereits um 15.53 Prozent aufwärts. Das Jahreshoch des MDAX steht derzeit bei 30’505.59 Punkten. Bei 24’989.87 Punkten wurde hingegen das Jahrestief erreicht.
Gewinner und Verlierer im MDAX
Die stärksten Einzelwerte im MDAX sind aktuell Delivery Hero (+ 3.05 Prozent auf 29.72 EUR), HENSOLDT (+ 2.92 Prozent auf 65.25 EUR), Hypoport SE (+ 2.67 Prozent auf 195.90 EUR), Redcare Pharmacy (ex Shop Apotheke) (+ 2.50 Prozent auf 123.10 EUR) und Bilfinger SE (+ 1.93 Prozent auf 68.60 EUR). Zu den schwächsten MDAX-Aktien zählen hingegen TRATON (-5.10 Prozent auf 36.25 EUR), Carl Zeiss Meditec (-2.63 Prozent auf 59.15 EUR), Lufthansa (-0.70 Prozent auf 7.93 EUR), freenet (-0.69 Prozent auf 34.48 EUR) und LEG Immobilien (-0.62 Prozent auf 70.44 EUR).
Die teuersten MDAX-Unternehmen
Im MDAX ist die Lufthansa-Aktie derzeit die meistgehandelte Aktie. 866’108 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die Talanx-Aktie kommt derzeit auf eine Marktkapitalisierung von 23.628 Mrd. Euro. Damit macht die Aktie im MDAX den höchsten Börsenwert aus.
Fundamentaldaten der MDAX-Titel im Fokus
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im MDAX hat in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die TUI-Aktie inne. Hier soll ein KGV von 6.13 zu Buche schlagen. Mit 14.47 Prozent hebt sich die Dividendenrendite der RTL-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index hervor.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Carl Zeiss Meditec AG
09:53 |
EQS-AFR: Carl Zeiss Meditec AG: Preliminary announcement of the publication of financial reports according to Articles 114, 115, 117 of the WpHG [the German Securities Act] (EQS Group) | |
09:53 |
EQS-AFR: Carl Zeiss Meditec AG: Vorabbekanntmachung über die Veröffentlichung von Finanzberichten gemäß §§ 114, 115, 117 WpHG (EQS Group) | |
25.04.25 |
Zuversicht in Frankfurt: TecDAX am Freitagmittag mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
25.04.25 |
XETRA-Handel: MDAX am Mittag freundlich (finanzen.ch) | |
24.04.25 |
Handel in Frankfurt: TecDAX auf grünem Terrain (finanzen.ch) | |
24.04.25 |
Gewinne in Frankfurt: MDAX nachmittags mit grünem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
24.04.25 |
TecDAX-Papier Carl Zeiss Meditec-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Carl Zeiss Meditec von vor 10 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) | |
23.04.25 |
Freundlicher Handel in Frankfurt: TecDAX beendet den Handel mit deutlichen Gewinnen (finanzen.ch) |
Analysen zu freenet AG
23.04.25 | freenet Buy | Deutsche Bank AG | |
03.04.25 | freenet Equal Weight | Barclays Capital | |
13.03.25 | freenet Equal Weight | Barclays Capital | |
07.03.25 | freenet Buy | Deutsche Bank AG | |
06.03.25 | freenet Kaufen | DZ BANK |
Geheime Erfolgsformel? So schlägt diese Techbank klassische Banken & Broker!| BX TV
Was zeichnet eine „Techbank“ aus – und warum geht die Incore Bank einen anderen Weg als klassische Banken und Broker? Im Interview mit David Kunz (COO, BX Swiss) gibt Mark Dambacher (CEO, Incore Bank AG) spannende Einblicke in das Erfolgsmodell der Incore Group, die Banking, Technologie und Asset Management auf innovative Weise miteinander verbindet.
Ausserdem: Welche Vorteile bringt die neue Rolle an der BX Swiss – und was bedeutet die Verbindung von klassischem Banking mit digitalen Vermögenswerten? Mehr über die Zukunft des Bankings erfahren – direkt im Interview!
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
MDAX | 28’616.20 | 1.09% |
Börse aktuell - Live Ticker
Nach starken Novartis-Zahlen: SMI-Anleger in Kauflaune -- DAX erneut mit Gewinnen -- Asiens Börsen schliessen wenig verändertAm heimischen Aktienmarkt sind am Dienstag Gewinne zu sehen. In Deutschland haben ebenfalls die Käufer Oberwasser. An den Börsen in Asien spiegelte sich die Unsicherheit der US-Investoren wider.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |