Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
SMI im Blick |
24.02.2025 12:26:40
|
Montagshandel in Zürich: Am Mittag Gewinne im SMI

Der SMI verzeichnet derzeit Kursgewinne.
Der SMI springt im SIX-Handel um 12:09 Uhr um 0.28 Prozent auf 12’984.44 Punkte an. Insgesamt kommt der Index damit auf einen Börsenwert in Höhe von 1.526 Bio. Euro. Zuvor ging der SMI 0.022 Prozent fester bei 12’951.50 Punkten in den Montagshandel, nach 12’948.60 Punkten am Vortag.
Der Tiefststand des SMI lag am Montag bei 12’925.38 Einheiten, während der Index seinen höchsten Stand bei 13’016.64 Punkten erreichte.
SMI-Entwicklung seit Jahresbeginn
Vor einem Monat, am 24.01.2025, wies der SMI einen Wert von 12’287.28 Punkten auf. Vor drei Monaten ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Der SMI erreichte am vorherigen Handelstag, dem 22.11.2024, den Stand von 11’716.50 Punkten. Vor einem Jahr ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 23.02.2024, wurde der SMI mit 11’496.76 Punkten gehandelt.
Seit Beginn des Jahres 2025 stieg der Index bereits um 11.70 Prozent. 13’016.64 Punkte markierten den Höchststand des SMI im laufenden Jahr. Bei 11’570.13 Punkten wurde hingegen das Jahrestief markiert.
Das sind die Aufsteiger und Absteiger im SMI
Die Gewinner-Aktien im SMI sind derzeit Nestlé (+ 2.28 Prozent auf 87.04 CHF), Givaudan (+ 1.30 Prozent auf 3’978.00 CHF), Swisscom (+ 0.98 Prozent auf 504.50 CHF), Kühne + Nagel International (+ 0.84 Prozent auf 216.00 CHF) und Lonza (+ 0.75 Prozent auf 588.00 CHF). Schwächer notieren im SMI hingegen ABB (Asea Brown Boveri) (-2.26 Prozent auf 51.08 CHF), Partners Group (-1.43 Prozent auf 1’378.00 CHF), Sika (-1.30 Prozent auf 234.70 CHF), Geberit (-0.34 Prozent auf 524.00 CHF) und Holcim (-0.19 Prozent auf 94.18 CHF).
SMI-Aktien mit dem grössten Börsenwert
Das grösste Handelsvolumen im SMI kann derzeit die Nestlé-Aktie aufweisen. Zuletzt wurden via SIX 2’426’348 Aktien gehandelt. Mit 252.390 Mrd. Euro macht die Roche-Aktie im SMI derzeit die grösste Marktkapitalisierung aus.
Fundamentaldaten der SMI-Werte im Fokus
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SMI präsentiert 2025 laut FactSet-Schätzung die Swiss Re-Aktie. Hier wird ein KGV von 10.19 erwartet. Unter den Aktien im Index verzeichnet die Zurich Insurance-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 5.22 Prozent voraussichtlich die attraktivste Dividendenrendite.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Roche AG (Genussschein)
28.03.25 |
Börse Zürich: SLI beendet die Sitzung mit Verlusten (finanzen.ch) | |
28.03.25 |
SMI aktuell: SMI schwächelt zum Ende des Freitagshandels (finanzen.ch) | |
28.03.25 |
Roche Aktie News: Anleger greifen bei Roche am Freitagnachmittag zu (finanzen.ch) | |
28.03.25 |
Börse Zürich in Rot: SLI präsentiert sich schwächer (finanzen.ch) | |
28.03.25 |
SMI aktuell: SMI notiert am Freitagnachmittag im Minus (finanzen.ch) | |
28.03.25 |
Roche Aktie News: Roche am Mittag gesucht (finanzen.ch) | |
28.03.25 |
Schwacher Handel: So performt der SLI aktuell (finanzen.ch) | |
28.03.25 |
Verluste in Zürich: So steht der SMI am Freitagmittag (finanzen.ch) |