Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

DAX 40 998032 / DE0008469008

23’970.36
Pkt
-247.14
Pkt
-1.02 %
28.07.2025
24.07.2025 07:30:39

Morning Briefing - International

FRANKFURT (awp international)

----------

AKTIEN

----------

DEUTSCHLAND: - IM PLUS - Der Dax lässt sich am Donnerstag von der starken Wall Street mitziehen. Der Broker IG taxierte den deutschen Leitindex zweieinhalb Stunden vor dem Auftakt des Xetra-Handels rund 1,1 Prozent höher auf 24.517 Punkte. Damit nimmt er offenbar die Charthürde um 24.500 Punkte und steuert wieder auf seinen zwei Wochen alten Höchststand bei 24.639 Punkte zu. In den USA wurde der Zolldeal mit Japan gefeiert: Nun näherte sich auch der Dow Jones Industrial seinem Höchststand vom Dezember bis auf weniger als 100 Punkte. Der marktbreite S&P 500 setzte derweil seine Rekordjagd fort und auch die Nasdaq-Indizes zeigten nach kleinem Rückschlag wieder Stärke. Die europäischen Anleger zeigten sich tags zuvor bereits optimistisch, dass in den Verhandlungen im Zollstreit zwischen der EU und den USA letztlich ein ähnlich milderer Deal gelingt wie zwischen Japan und den USA.

USA: - GEWINNE - Eine möglicherweise bevorstehende Einigung im Zollkonflikt zwischen den USA und der Europäischen Union hat den US-Aktienmärkten am Mittwoch weiteren Auftrieb gegeben. Die "Financial Times" (FT) hatte berichtet, dass beide Seiten kurz vor einer Einigung über einen Zolltarif von 15 Prozent stehen. Unterstützung lieferte zudem das Zoll-Abkommen zwischen den USA und Japan. Der Dow Jones Industrial baute seine moderaten Anfangsgewinne im Handelsverlauf aus. Kurz vor Schluss stieg der Leitindex erstmals seit Ende Januar wieder über die Marke von 45.000 Punkten und gewann letztlich 1,14 Prozent auf 45.010,29 Zähler. Der marktbreite S&P 500 erklomm ein Rekordhoch und legte am Ende um 0,78 Prozent auf 6.358,91 Punkte zu. Der zunächst im Minus liegende Nasdaq 100 drehte nach oben und schloss mit einem Plus von 0,43 Prozent bei 23.162,41 Punkten.

ASIEN: - GEWINNE - Konjunkturoptimismus nach der Einigung im Zollstreit zwischen den USA und Japan hat am Donnerstag der Börse in Tokio weiteren Auftrieb verliehen. Der japanische Leitindex Nikkei 225 stieg im späten Handel um 1,7 Prozent. Der CSI-300-Index , der die wichtigsten Aktien der chinesischen Festlandbörsen enthält, gewann rund ein halbes Prozent, ebenso der Hang-Seng-Index der chinesischen Sonderverwaltungszone Hongkong.

                               
DAX             24240,82  0,83%
XDAX            24518,53  1,89%
EuroSTOXX 50     5344,25  1,02%
Stoxx50          4523,16  1,23%
                               
DJIA            45010,29  1,14%
S&P 500          6358,91  0,78%
NASDAQ 100      23162,41  0,43%
                               

----------

ANLEIHEN / DEVISEN / ROHÖL

----------

RENTEN:

                             
Bund-Future    129,85  -0,08%
                             

DEVISEN:

                          
Euro/USD    1,1774   0,03%
USD/Yen     146,05   0,31%
Euro/Yen    171,97  -0,29%
                          

BITCOIN:

                                  
Bitcoin            117.799  -0,85%
(USD, Bitstamp)                   
                                  

ROHÖL:

                          
Brent    68,83   +0,32 USD
WTI      65,59  + 0,34 USD
                          

----------

PRESSESCHAU

----------

bis 06.30 Uhr: - Trump über eigenen Namen in Epstein-Akten informiert, New York Times und Wall Street Journal (WSJ) - Grünen-Fraktionschefin Katharina Dröge fordert Sanktionen gegen zwei israelische Minister, Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) - Vor dem Hintergrund des weltweiten Erdüberlastungstags an diesem Donnerstag hat Umweltminister Carsten Schneider (SPD) eine soziale Klimapolitik in Aussicht gestellt, Gespräch, Rheinische Post - Angesichts der geplanten Beschleunigung von Bundeswehr-Beschaffungen hat Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) von der Bundesregierung gefordert, die ostdeutschen Bundesländer dabei zu berücksichtigen, Gespräch, Rheinische Post - Bundesagentur für Arbeit vermittelt deutlich weniger Jobs, Bild - Die Union will Kriminalität und Straftaten an Bahnhöfen und Zügen bundesweit stärker bekämpfen und kündigt dazu eine Sicherheitsoffensive an, Gespräch mit dem innenpolitischen Sprecher der Bundestagsfraktion, Alexander Throm (CDU), Bild

bis 23.15 Uhr: - PNE-Chef fordert massvolle Neuausrichtung der Energiepolitik, Gespräch mit Heiko Wuttke, BöZ - "Unsere Grössenvorteile geben wir an unsere Kunden weiter", Gespräch mit SPDR-ETFs-Deutschland-Chef Markus Weis, BöZ - Der Grünen-Politiker Max Lucks fordert den Rücktritt des Präsidenten des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge, Hans-Eckhard Sommer, Gespräch, Focus - "Die Märkte kommen in eine neue Phase", Gespräch mit Jens Foehrenbach, Investmentchef von Graham Capital, darüber, warum die Märkte vor einem Stimmungsumschwung stehen und warum er derzeit US-Aktien misstraut, HB - Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) will mit dem Kabinett Ende September in Klausur gehen, Politico - SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf hat das von der Ampel-Regierung eingeführte Bürgergeld gegen die Kritik nicht zuletzt aus der Union energisch verteidigt, Gespräch, Welt Fernsehen

/mis

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Quanta Services, Commerzbank & Broadcom mit François Bloch

Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Quanta Services
✅ Commerzbank
✅ Broadcom

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Quanta Services, Commerzbank & Broadcom mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’388.58 19.86 BXPSBU
Short 12’639.81 13.94 BANSGU
Short 13’126.44 8.89 BDKS2U
SMI-Kurs: 11’914.95 28.07.2025 17:31:17
Long 11’416.15 19.54 BIYSFU
Long 11’126.14 13.24 BMYSUU
Long 10’689.99 8.96 BD7SYU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}