Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
19.03.2025 12:30:37
|
Nationalrat will Kapazitätserweiterung von Rüstungsfirma Nitrochemie ermöglichen
(Zusammenfassung)
Bern (awp/sda) - Der Nationalrat will die Kapazitätserweiterung der Rüstungsfirma Nitrochemie in Wimmis im Berner Oberland ermöglichen, um die Verteidigungsfähigkeit zu steigern. Das Unternehmen ist ein Joint Venture des deutschen Rheinmetall-Konzerns und der Ruag MRO.
Mit 124 zu 59 Stimmen und mit drei Enthaltungen nahm der Nationalrat am Mittwoch eine Motion seiner Sicherheitspolitischen Kommission (SIK-N) an. Diese fordert vom Bundesrat, es zu ermöglichen, dass die Ruag MRO das nötige Kapital für die Kapazitätserweiterung der Nitrochemie bis im kommenden Mai zur Verfügung hat.
Im Winter hatte Verteidigungsministerin Viola Amherd bekanntgegeben, der deutsche Konzern habe angefragt, ob sich die Ruag an einer Kapazitätserweiterung im Umfang von über 200 Millionen Franken beteiligen könnte. Die Ruag verfüge aber nicht über die Mittel für umfangreiche Investitionen in die Nitrochemie.
Anteil der Ruag MRO erhalten
Rheinmetall erwarte bis Mai 2025 eine Antwort, hiess es zur Motion im Nationalrat. Beteiligten sich die Ruag MRO respektive der Bund nicht an der Kapazitätserhöhung, würde der Anteil der RUAG MRO automatisch reduziert.
Dies sei aus sicherheits-, rüstungs- und standortpolitischer Sicht nicht zu rechtfertigen, begründete die Mehrheit der SIK-N die Motion. Denn der Rheinmetall-Konzern könnte in diesem Fall alleine über die Entwicklung der Nitrochemie in Wimmis BE entscheiden.
Für die Mehrheit ist die Unterstützung des Bundes die Gelegenheit, die Verteidigungsfähigkeit der Schweizer Armee zu stärken. Diese bekäme einen privilegierten Zugang zu Treibladungen. Und die Nitrochemie hätte eine stärkere Position in den Lieferketten der europäischen Munitionsproduktion.
Eine rot-grüne Minderheit wehrte sich erfolglos gegen die Motion. Fabien Fivaz (Grüne/NE) kritisierte eine "Erpressung durch ein privates Unternehmen". Es gebe zudem keine Garantie, dass nach einem Ausbau die Arbeitsplätze in Wimmis BE erhalten blieben.
Die Nitrochemie stellt neben Ladungen für die Artillerie und Treibladungspulver auch Hochleistungskomponenten für Munitionssysteme her.
Fremdfinanzierung ermöglichen
Der Bundesrat war mit der Motion einverstanden. Verteidigungsministerin Viola Amherd sagte bei ihrem letzten Auftritt im Nationalrat, die Unterstützung für die bundeseigene Ruag MRO bestehe in einer Anpassung der strategischen Ziele für das Unternehmen.
Das sei erforderlich, damit das Unternehmen auf Fremdfinanzierung zurückgreifen könne, und die Arbeiten dafür seien bereits angelaufen. Eine Beteiligung des Bundes ist laut der Verteidigungsministerin geprüft und verworfen worden. Müsste der Bund Geld einschiessen, bräuchte es Gesetzesanpassungen.
Am (morgigen) Donnerstag entscheidet der Ständerat über eine deckungsgleiche Motion seiner eigenen Sicherheitspolitischen Kommission. Eine klare Mehrheit der Kommission stellte sich hinter das Ansinnen.
Nachrichten zu Rheinmetall AG
15.04.25 |
LUS-DAX aktuell: LUS-DAX letztendlich mit grünem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
15.04.25 |
DAX-Handel aktuell: DAX bewegt schlussendlich im Plus (finanzen.ch) | |
15.04.25 |
Rheinmetall kauft Kampfmittelräumer Stascheit - Aktie auf Rekordhoch (AWP) | |
15.04.25 |
Pluszeichen in Frankfurt: LUS-DAX zeigt sich nachmittags fester (finanzen.ch) | |
15.04.25 |
Optimismus in Frankfurt: DAX notiert am Nachmittag im Plus (finanzen.ch) | |
15.04.25 |
Gute Stimmung in Frankfurt: LUS-DAX präsentiert sich am Dienstagmittag fester (finanzen.ch) | |
15.04.25 |
Zuversicht in Frankfurt: Gewinne im DAX (finanzen.ch) | |
14.04.25 |
Börse Frankfurt in Rot: LUS-DAX beendet den Handel mit Verlusten (finanzen.ch) |
Analysen zu Rheinmetall AG
15.04.25 | Rheinmetall Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
09.04.25 | Rheinmetall Buy | Jefferies & Company Inc. | |
09.04.25 | Rheinmetall Buy | Deutsche Bank AG | |
02.04.25 | Rheinmetall Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
26.03.25 | Rheinmetall Hold | Warburg Research |
Immobilien als Investment – Ronny Pifko zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch
Immobilienmarkt, Herausforderungen & Chancen 2025 🏢
💡 In der heutigen Ausgabe des BX Morning Calls sprechen François Bloch und David Kunz mit Ronny Pifko, einem erfahrenen Experten im Bereich Immobilieninvestment und Asset Management. Im Mittelpunkt stehen aktuelle Entwicklungen im deutschen Wohn- und Gewerbeimmobilienmarkt – insbesondere in Berlin – sowie die Auswirkungen von Homeoffice, steigenden Zinsen und regulatorischen Anforderungen. 🔎
🏘 Themen im Überblick:
🔷 Unterschiede und Herausforderungen bei Wohn- vs. Gewerbeimmobilien
🔷 Warum der Standort Berlin für Investoren besonders relevant bleibt
🔷 Wie sich der Homeoffice-Trend auf Büromärkte und Mietflächen auswirkt
🔷 Strategien zur Werterhaltung und -steigerung trotz Marktunsicherheiten
🔷 Finanzierungslösungen in einem angespannten Zinsumfeld
🔷 Bedeutung lokaler Marktkenntnis und selektiver Investitionen
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zollsorgen bleiben: SMI und DAX geben nach -- Börsen in Fernost waren überwiegend auf Talfahrt - Hang Seng sehr schwachZur Wochenmitte verbuchen sowohl der heimische als auch der deutsche Leitindex Verluste. Die asiatischen Aktienmärkte tendierten unterdessen ebenfalls mehrheitlich wieder tiefer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |