Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
19.03.2025 12:30:37
|
Nationalrat will Kapazitätserweiterung von Rüstungsfirma Nitrochemie ermöglichen
(Zusammenfassung)
Bern (awp/sda) - Der Nationalrat will die Kapazitätserweiterung der Rüstungsfirma Nitrochemie in Wimmis im Berner Oberland ermöglichen, um die Verteidigungsfähigkeit zu steigern. Das Unternehmen ist ein Joint Venture des deutschen Rheinmetall-Konzerns und der Ruag MRO.
Mit 124 zu 59 Stimmen und mit drei Enthaltungen nahm der Nationalrat am Mittwoch eine Motion seiner Sicherheitspolitischen Kommission (SIK-N) an. Diese fordert vom Bundesrat, es zu ermöglichen, dass die Ruag MRO das nötige Kapital für die Kapazitätserweiterung der Nitrochemie bis im kommenden Mai zur Verfügung hat.
Im Winter hatte Verteidigungsministerin Viola Amherd bekanntgegeben, der deutsche Konzern habe angefragt, ob sich die Ruag an einer Kapazitätserweiterung im Umfang von über 200 Millionen Franken beteiligen könnte. Die Ruag verfüge aber nicht über die Mittel für umfangreiche Investitionen in die Nitrochemie.
Anteil der Ruag MRO erhalten
Rheinmetall erwarte bis Mai 2025 eine Antwort, hiess es zur Motion im Nationalrat. Beteiligten sich die Ruag MRO respektive der Bund nicht an der Kapazitätserhöhung, würde der Anteil der RUAG MRO automatisch reduziert.
Dies sei aus sicherheits-, rüstungs- und standortpolitischer Sicht nicht zu rechtfertigen, begründete die Mehrheit der SIK-N die Motion. Denn der Rheinmetall-Konzern könnte in diesem Fall alleine über die Entwicklung der Nitrochemie in Wimmis BE entscheiden.
Für die Mehrheit ist die Unterstützung des Bundes die Gelegenheit, die Verteidigungsfähigkeit der Schweizer Armee zu stärken. Diese bekäme einen privilegierten Zugang zu Treibladungen. Und die Nitrochemie hätte eine stärkere Position in den Lieferketten der europäischen Munitionsproduktion.
Eine rot-grüne Minderheit wehrte sich erfolglos gegen die Motion. Fabien Fivaz (Grüne/NE) kritisierte eine "Erpressung durch ein privates Unternehmen". Es gebe zudem keine Garantie, dass nach einem Ausbau die Arbeitsplätze in Wimmis BE erhalten blieben.
Die Nitrochemie stellt neben Ladungen für die Artillerie und Treibladungspulver auch Hochleistungskomponenten für Munitionssysteme her.
Fremdfinanzierung ermöglichen
Der Bundesrat war mit der Motion einverstanden. Verteidigungsministerin Viola Amherd sagte bei ihrem letzten Auftritt im Nationalrat, die Unterstützung für die bundeseigene Ruag MRO bestehe in einer Anpassung der strategischen Ziele für das Unternehmen.
Das sei erforderlich, damit das Unternehmen auf Fremdfinanzierung zurückgreifen könne, und die Arbeiten dafür seien bereits angelaufen. Eine Beteiligung des Bundes ist laut der Verteidigungsministerin geprüft und verworfen worden. Müsste der Bund Geld einschiessen, bräuchte es Gesetzesanpassungen.
Am (morgigen) Donnerstag entscheidet der Ständerat über eine deckungsgleiche Motion seiner eigenen Sicherheitspolitischen Kommission. Eine klare Mehrheit der Kommission stellte sich hinter das Ansinnen.
Nachrichten zu Rheinmetall AG
17:58 |
Pluszeichen in Frankfurt: LUS-DAX notiert zum Handelsende im Plus (finanzen.ch) | |
15:58 |
Börse Frankfurt: LUS-DAX präsentiert sich nachmittags fester (finanzen.ch) | |
15:58 |
Optimismus in Frankfurt: DAX im Aufwind (finanzen.ch) | |
12:26 |
Freitagshandel in Frankfurt: LUS-DAX bewegt sich am Mittag im Plus (finanzen.ch) | |
12:26 |
Pluszeichen in Frankfurt: DAX mittags mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
12:07 |
Rheinmetall-Aktie erhält von DZ BANK Bewertung: Kaufen (finanzen.ch) | |
11:43 |
Rheinmetall-Aktie: Warburg Research vergibt Hold (finanzen.ch) | |
09:28 |
Freundlicher Handel in Frankfurt: LUS-DAX zum Handelsstart mit Kursplus (finanzen.ch) |
Analysen zu Rheinmetall AG
14:36 | Rheinmetall Buy | Deutsche Bank AG | |
11:16 | Rheinmetall Kaufen | DZ BANK | |
10:54 | Rheinmetall Hold | Warburg Research | |
08:34 | Rheinmetall Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
08.05.25 | Rheinmetall Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) |
Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP
Seit Anfang 2023 präsentieren der Investment-Stratege François Bloch und Börsenexperte David Kunz jeweils drei sorgfältig ausgewählte Aktien im BX Morningcall.
Eine Begrifflichkeit, die im Zusammenhang mit der Titelauswahl immer wieder fällt, ist die «David-Schere».
Was verbirgt sich hinter der #David-Schere? In diesem Video erklärt François Bloch, warum diese Methode zur #Aktienbewertung eine echte Geheimwaffe ist – und was sie so treffsicher macht.
Gemeinsam mit David Kunz nehmen wir den Technologiegiganten #SAP unter die Lupe und zeigen anhand von fünf Kennzahlen, warum diese Aktie derzeit besonders spannend ist.:
✅ Umsatz
✅ EBIT
✅ EBIT Marge
✅ Dividende
✅ Gewinn pro Aktie
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach "Trade Deal" von Trump: SMI geht etwas höher ins Wochenende -- DAX schliesst nach Rekord fester -- Japanische Börse legt letztlich zuDer heimische Aktienmarkt stand am Freitag über der Nulllinie, während der deutsche Aktienmarkt am letzten Handelstag der Woche Aufschläge verbuchte und ein neues Rekordhoch markierte. Die Wall Street zeigt sich zum Wochenende zurückhaltend. Die wichtigsten asiatischen Indizes präsentierten sich am Freitag mit gemischten Vorzeichen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |