NVIDIA Aktie 994529 / US67066G1040
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Enorme Nachfrage |
04.11.2024 16:50:54
|
NVIDIA fragt bei SK hynix beschleunigte Lieferung von HBM4-Chips an
Um die enorme Nachfrage nach leistungsstarken GPUs weiterhin decken zu können, hat NVIDIA SK hynix gebeten, die Lieferung der HBM4-Chips deutlich vorzuziehen. Die SK hynix-Aktie reagierte mit Kurszuwächsen auf die Anfrage.
• Vorzeitige Lieferung der neuen SK hynix-Chips angefragt
• Konkurrenz schläft nicht
Bei NVIDIA scheint es offenbar langsam aber sicher Engpässe zu geben, denn die Nachfrage nach leistungsstärkeren, energieeffizienten Chips, die in den Grafikprozessoren des Chipriesen verwendet werden, ist enorm. Wie am Montag nun bekannt wurde, hat Jensen Huang, CEO des KI-Profiteurs, den Speicherchiphersteller SK hynix wohl gebeten, die Lieferung seiner High-Bandwidth-Memory-Chips der nächsten Generation, HBM4, um sechs Monate vorzuziehen, berichtete Chay Tae-won, Vorsitzender der SK Group.
Erst im Oktober hatte SK hynix angekündigt, die Chips in der zweiten Hälfte des Jahres 2025 ausliefern zu wollen.
Starke Konkurrenz
Die HBM-Chips von SK hynix helfen bei der Verarbeitung riesiger Datenmengen zur Schulung der KI-Technologie und sind daher für die Chipsätze von NVIDIA äusserst relevant. Während der KI-Riese derzeit mehr als 80 Prozent des weltweiten KI-Chipmarktes beherrscht, wie Reuters berichtet, wird aber auch die Konkurrenz zunehmend stärker. Neben Micron arbeitet auch Samsung daran, seine Produkte in diesem Bereich schnellstmöglich produzieren und ausliefern zu können. Wie Reuters weiter berichtet, befinde sich Samsung in Gesprächen mit Grosskunden, um in der ersten Hälfte des nächsten Jahres "verbesserte" HBM3E-Produkte herzustellen, bevor in der zweiten Jahreshälfte dann auch die HBM4-Produkte folgen sollen.
So reagieren die SK hynix-Aktien
SK hynix scheint die Anfrage durch NVIDIA anzutreiben: So sprangen die Aktien am Montag in Südkorea letztendlich um 6,48 Prozent nach oben auf 194'000 Won. Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Micron Technology Inc.
|
26.11.25 |
Micron Technology Aktie News: Anleger greifen bei Micron Technology am Abend zu (finanzen.ch) | |
|
26.11.25 |
Micron Technology Aktie News: Micron Technology am Mittwochnachmittag auf grünem Terrain (finanzen.ch) | |
|
25.11.25 |
S&P 500-Papier Micron Technology-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Investition in Micron Technology von vor 5 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) | |
|
24.11.25 |
Aufschläge in New York: Zum Handelsende Pluszeichen im NASDAQ 100 (finanzen.ch) | |
|
24.11.25 |
Gute Stimmung in New York: S&P 500 letztendlich mit Kursplus (finanzen.ch) | |
|
24.11.25 |
Zuversicht in New York: S&P 500 am Montagnachmittag mit positivem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
|
24.11.25 |
NASDAQ 100 aktuell: NASDAQ 100 notiert im Plus (finanzen.ch) |
Analysen zu Micron Technology Inc.
| 26.06.25 | Micron Technology Overweight | Barclays Capital | |
| 19.12.24 | Micron Technology Buy | UBS AG | |
| 26.09.24 | Micron Technology Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
| 27.06.24 | Micron Technology Buy | UBS AG | |
| 21.12.23 | Micron Technology Buy | UBS AG |
3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Broadcom, Quanta Services & ING mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt
✅ Broadcom
✅ Quanta Services
✅ ING Group
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX zum Handelsende fester -- US-Börsen legen schliesslich zu -- Asiens Börsen letztlich mehrheitlich im PlusDer heimische Aktienmarkt und der deutsche Aktienmarkt legten zur Wochenmitte zu. Die US-Börsen verbuchten Gewinne. Die Märkte in Fernost wiesen am Mittwoch überwiegend grüne Vorzeichen aus.


