Procter & Gamble Aktie 963896 / US7427181091
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Chefwechsel |
30.07.2021 22:17:00
|
P&G-Aktie zieht an: Procter & Gamble übertrifft Prognose - CEO tritt zurück

Der Konsumgüterkonzern Procter & Gamble hat zum ende des Geschäftsjahres noch einmal einen Schlussspurt hingelegt.
Höhere Rohstoffkosten knabberten jedoch an der Rohertragsmarge, die im Schlussquartal zurückging. Unter dem Strich verdiente Procter & Gamble mit 2,9 Milliarden Dollar 4 Prozent mehr.
Für das neue Geschäftsjahr erwartet der Konzern einen organischen Umsatzanstieg von 2 bis 4 Prozent, von 76,1 Milliarden Euro 2020/21. Das bereinigte Ergebnis je Aktie soll von 5,66 Dollar um 3 bis 6 Prozent steigen. Dabei werden höhere Kosten für Rohstoffe und Logistik das Wachstum bremsen. Die Belastungen bezifferte Procter & Gamble auf rund 1,9 Milliarden Dollar nach Steuern. Beim Ergebnis je Aktie geht das Unternehmen von Belastungen von 0,70 Dollar aus.
CEO von Procter & Gamble tritt zurück
Procter & Gamble bekommt einen neuen Chef. Wie das US-Unternehmen mitteilte, wird David Taylor von seinem CEO-Posten zurücktreten. Sein Nachfolger wird der bisherige COO und frühere Finanzvorstand Jon Moeller. Taylor wird aber als Executive Chairman an Bord bleiben.
Der Führungswechsel kommt in einer heiklen Zeit für Procter & Gamble. Die Corona-Pandemie hat zwar dafür gesorgt, dass die Nachfrage nach Haushaltsprodukten im vergangenen Jahr stieg. Andererseits belasten die Auswirkungen der Pandemie die Lieferketten und sorgen für höhere Kosten in einem Sektor, der mit dünnen Gewinnmargen arbeitet.
Taylor sagte, die Entscheidung des Konzerns, Moeller auf den Chefposten zu setzen, was das Board seit Jahren schon überlegt habe, zeige den jüngsten Erfolg des Unternehmens. Das Board habe auch externe Kandidaten in Erwägung gezogen.
"Die Strategie, die wir haben, funktionierte vor der Pandemie, sie funktioniert während der Pandemie und sie wird nach der Pandemie funktionieren", sagte er.
Die P&G-Aktie legte an der NYSE 2,03 Prozent auf 142,31 US-Dollar zu.
CINCINNATI (awp international) / (Dow Jones)
Weitere Links:
Nachrichten zu Procter & Gamble Co.
10.10.25 |
Schwacher Handel in New York: Dow Jones verliert zum Handelsende (finanzen.ch) | |
10.10.25 |
Procter Gamble Aktie News: Procter Gamble fällt am Abend (finanzen.ch) | |
10.10.25 |
Minuszeichen in New York: Dow Jones nachmittags in Rot (finanzen.ch) | |
10.10.25 |
Schwacher Handel in New York: Dow Jones verbucht Verluste (finanzen.ch) | |
10.10.25 |
Procter Gamble Aktie News: Procter Gamble gewinnt am Freitagnachmittag (finanzen.ch) | |
10.10.25 |
Dow Jones 30 Industrial-Papier Procter Gamble-Aktie: So viel Verlust wäre bei einem Investment in Procter Gamble von vor einem Jahr angefallen (finanzen.ch) | |
10.10.25 |
Gewinne in New York: Zum Start Gewinne im Dow Jones (finanzen.ch) | |
09.10.25 |
Handel in New York: Dow Jones beendet den Handel mit Verlusten (finanzen.ch) |
Dividenden, Wachstum oder ETFs | Börsentag Zürich 2025
Dividenden, Wachstum oder ETFs
Im heutigen 🎙️ Interview mit Kelvin Jörn alias Aktienfreunde, Patrick Kirchberger alias Dividente und Olivia Hähnel von der BX Swiss sprechen wir über den Vergleich von Dividenden- und Wachstumsaktien mit ETFs.
💡 Was sind die Vor- und Nachteile der verschiedenen Strategien?
💡 Welche Risiken gibt es dabei zu beachten?
💡 Welche Psychologischen Aspekte sind beim Investieren relevant?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach Trumps Aussagen zu China: SMI & DAX gehen mit deutlichen Abschlägen ins Wochenende -- US-Börsen beenden Handelswoche in Rot -- Asiens Märkte schliessen mit VerlustenDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich am Freitag im Minus, während der deutsche Leitindex ebenfalls in die Verlustzone rutschte. Die Wall Street verzeichnete Abschläge. Zum Wochenschluss ging es an den Börsen in Fernost derweil nach unten.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |