Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Einführung vorantreiben |
07.01.2025 22:02:05
|
Plug Power-Aktie klettert zweistellig hoch: Neue Steuerregeln für Wasserstoff-Unternehmen beflügeln

Eine Änderung der Steuerregeln für Produzenten von sauberem Wasserstoff hat die Branche kürzlich kräftig aufatmen lassen. Demnach könnten Plug Power & Co. künftig von Steuergutschriften profitieren. Anleger schickten die Plug Power-Aktie steil nach oben.
• Einführung von sauberem Wasserstoff beschleunigen
• Plug Power-Aktie klettert zweistellig
Änderung der Steuerregeln für Wasserstoffproduzenten
Neue Regeln für Steuergutschriften für sauberen Wasserstoff haben jüngst für Begeisterung unter Wasserstoffunternehmen gesorgt. Demnach habe das Finanzministerium vergangene Woche die endgültigen Regeln für die im Inflationsreduzierungsgesetz von 2022 festgelegten Steuergutschriften herausgegeben, wie Investopedia berichtet. Am Freitag wurde angekündigt, dass die Regeln "erhebliche Änderungen und Flexibilitäten erfahren haben, die mehrere Schlüsselfragen ansprechen, um das Wachstum der Branche zu fördern und Projekte voranzutreiben". Die im Gesetz enthaltenen Emissionsanforderungen gelten indes weiterhin, heisst es weiter. Diese Änderungen verdeutlichten, "wie Wasserstoffproduzenten, einschliesslich derjenigen, die Strom aus verschiedenen Quellen, Erdgas mit Kohlenstoffabscheidung, erneuerbares Erdgas (RNG) und Kohlebergbaumethan verwenden, die Berechtigung für die Gutschrift bestimmen können", erklärten Beamte des Finanzministeriums. Dem stellvertretenden Energieminister David Turk zufolge ermöglichten die neuen Regeln die Beschleunigung der Einführung von sauberem Wasserstoff. Dies wiederum werde zu neuen wirtschaftlichen Möglichkeiten führen.
Unter Berücksichtigung der neuen Kriterien können Produzenten von grünem Wasserstoff bis 2029 die Steuergutschrift von drei US-Dollar pro Kilogramm erhalten. Dafür müssen sie nachweisen, dass ihre Wasserstoffproduktion jährlich mit erneuerbaren Energien betrieben wird. Ab 2030 sei es dann notwendig nachzuweisen, dass stündlich erneuerbare Energien verwendet werden, um Wasserstoff herzustellen, berichtet Hydrogen Central.
Plug Power-Aktie springt hoch
An der Börse wurde die Nachricht mit Begeisterung aufgenommen. So sprang etwa die Plug Power-Aktie im Montagshandel an der NASDAQ schlussendlich um 19,77 Prozent nach oben auf 3,15 US-Dollar. Am Dienstag ging es dann aber schlussendlich 6,35 Prozent runter auf zuletzt 2,95 US-Dollar.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Plug Power Inc.
11.07.25 |
Plug Power gibt neue Aktienbezugsrechte aus - Risiko der Verwässerung für Aktionäre (finanzen.ch) | |
10.07.25 |
Plug Power-Aktie: Anleger setzen nur zeitweise auf Aufschwung, Analysten bleiben zögerlich (finanzen.ch) | |
02.07.25 |
Neues US-Steuergesetz im Blick: Plug Power-Aktie volatil nach Höhenflug - Analysten äussern Bedenken (finanzen.ch) | |
01.07.25 |
Plug Power-Aktie im Höhenflug: US-Steuerpläne sorgen für starke Kursgewinne (finanzen.ch) | |
10.06.25 |
Plug Power-Aktie im Höhenflug: Partnerschaftsdeal und Insiderkäufe treiben Kurs an (finanzen.ch) | |
03.06.25 |
Wasserstoff-Aktien erholt: Plug Power und NEL von hohen Kosten, Politik & fehlenden Impulsen belastet (finanzen.ch) | |
13.05.25 |
Plug Power-Aktie schwächelt nach Bilanz: Plug Power kämpft weiter mit hohen Verlusten (finanzen.ch) | |
12.05.25 |
Ausblick: Plug Power vermeldet Zahlen zum jüngsten Quartal (finanzen.net) |
Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer @TimSchaeferMedia warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.
Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.
Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Berichtssaison nimmt Schwung auf: SMI beendet Handel tiefer -- DAX sackt letztlich ab -- US-Börsen schließen mit unterschiedlichen Vorzeichen -- Börsen in Asien schliessen uneinheitlichAm heimischen Aktienmarkt waren am Dienstag letztlich moderate Verluste zu sehen. Auch am deutschen Markt ergriffen Marktteilnehmer vermehrt die Flucht. Anleger an der Wall Street sind waren sich uneinig. Die Börsen in Asien zeigten sich am Dienstag unentschlossen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |