Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Düsterer Ausblick |
08.05.2020 17:57:00
|
Rheinmetall trotz starkem Rüstungsgeschäft mit Gewinneinbruch - Aktie freundlich

Belastet von einem schwachen Autoteile-Geschäft hat Rheinmetall im ersten Quartal bei leicht steigenden Umsätzen einen Gewinneinbruch verzeichnet.
In den drei Monaten kletterte der Umsatz laut Mitteilung um 1,1 Prozent auf 1,358 Milliarden Euro. Das operative Ergebnis brach auf 34 Millionen von 54 Millionen Euro ein, die operative Marge entsprechend auf 2,5 Prozent von 4,0 Prozent im Jahr zuvor.
Analysten hatten laut Factset mit einem Umsatz von 1,327 Milliarden Euro gerechnet, das EBIT wurde nur bei 30 Millionen Euro gesehen.
Rheinmetall-Ausblick düster
Rheinmetall rechnet wegen der Auswirkungen aus der Corona-Pandemie mit einem spürbaren Abschwung im Automotive-Geschäft. Sowohl der Umsatz als auch das operative Ergebnis dürften in dem Bereich und auch auf Konzernebene deutlich unter den bisherigen Prognosen liegen, kündigte der MDAX-Konzern an. Bisher hatten die Düsseldorfer allerdings die Belastungen aus der Pandemie nicht in ihrem Ausblick berücksichtigt.
Rheinmetall hatte im März ein organisches Umsatzwachstum von 1 bis 3 Prozent für 2020 in Aussicht gestellt. Die operative Ergebnisrendite sollte auf rund 7 Prozent von 8,1 Prozent im Vorjahr sinken.
Das weiter stark laufende Geschäft mit Wehrtechnik, dessen Ausblick Rheinmetall am Freitag bestätigte, kann die Belastungen im schwächeren Geschäft mit den Autoherstellern nicht kompensieren. Im Defence-Bereich soll der Umsatz 2020 um 5 bis 7 Prozent steigen, die operative Marge wird zwischen 9 und 10 Prozent erwartet. Für das Automotive-Geschäft sei derzeit wegen der hohen Unsicherheit kein konkreter Ausblick möglich, so die Rheinmetall AG.
Im XETRA-Handel gewann die Rheinmetall-Aktie zeitweise 1,36 Prozent auf 67,00 Euro, im Verlauf wechselt zwischenzeitlich das Vorzeichen, notierte letztlich aber mit 66,46 Euro wieder 0,54 Prozent über ihrem Vortagesschluss.
FRANKFURT (Dow Jones)
Weitere Links:
Nachrichten zu Rheinmetall AG
17:58 |
Schwacher Handel in Frankfurt: LUS-DAX verbucht letztendlich Abschläge (finanzen.ch) | |
17:58 |
Schwache Performance in Frankfurt: DAX fällt schlussendlich (finanzen.ch) | |
17:15 |
EQS-PVR: Rheinmetall AG: Release according to Article 40, Section 1 of the WpHG [the German Securities Trading Act] with the objective of Europe-wide distribution (EQS Group) | |
05.05.25 |
Börse Frankfurt in Grün: LUS-DAX zum Handelsende mit grünem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
05.05.25 |
Aufschläge in Frankfurt: DAX zum Ende des Montagshandels stärker (finanzen.ch) | |
05.05.25 |
Starker Wochentag in Frankfurt: So steht der DAX nachmittags (finanzen.ch) | |
05.05.25 |
LUS-DAX-Handel aktuell: LUS-DAX nachmittags fester (finanzen.ch) | |
05.05.25 |
EQS-NVR: Rheinmetall AG: Veröffentlichung der Gesamtzahl der Stimmrechte nach § 41 WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung (EQS Group) |
Analysen zu Rheinmetall AG
05.05.25 | Rheinmetall Buy | UBS AG | |
02.05.25 | Rheinmetall Buy | Jefferies & Company Inc. | |
29.04.25 | Rheinmetall Buy | Deutsche Bank AG | |
29.04.25 | Rheinmetall Hold | Warburg Research | |
29.04.25 | Rheinmetall Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) |
3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Thales, Generali & Swiss Life mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
📌 Thales Group (FR0000121329)
📌 Assicurazioni Generali (IT0000062072)
📌 Swiss Life Holding (CH0014852781)
➡️ Ausserdem zeigen wir, welche Aktien das Portfolio verlassen haben und warum:
❌ Meta Platforms (US30303M1027)
❌ LPL Financial (US50212V1008)
❌ American Express (US0258161092)
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Verluste an den US-Börsen -- SMI letztlich kaum bewegt -- DAX beendet Handel tiefer -- Asiens Börsen schliessen in GrünDer heimische Aktienmarkt kam nicht vom Fleck, während der deutsche Aktienmarkt auf negatives Terrain einbrach. Die US-Börsen notieren am Dienstag im Minus. An den Aktienmärkten in Fernost fand ein freundlicher Handel statt.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |