DO Aktie 923526 / AT0000818802
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
ATX-Kursverlauf |
29.08.2025 09:28:45
|
Schwacher Handel in Wien: ATX zum Handelsstart schwächer

Das macht der ATX heute.
Am Freitag bewegt sich der ATX um 09:10 Uhr via Wiener Börse 0.15 Prozent schwächer bei 4’645.04 Punkten. Damit kommen die im ATX enthaltenen Werte auf eine Marktkapitalisierung von 134.283 Mrd. Euro. Zum Start des Freitagshandels standen Verluste von 0.026 Prozent auf 4’650.83 Punkte an der Kurstafel, nach 4’652.04 Punkten am Vortag.
Das Tageshoch des ATX betrug 4’650.83 Punkte, das Tagestief hingegen 4’626.95 Zähler.
So bewegt sich der ATX im Jahresverlauf
Seit Wochenbeginn verzeichnet der ATX bislang ein Minus von 2.95 Prozent. Der ATX stand noch vor einem Monat, am 29.07.2025, bei 4’572.70 Punkten. Vor drei Monaten, am 29.05.2025, wies der ATX 4’424.27 Punkte auf. Vor einem Jahr, am 29.08.2024, wurde der ATX mit 3’706.09 Punkten gehandelt.
Auf Jahressicht 2025 legte der Index bereits um 27.03 Prozent zu. In diesem Jahr erreichte der ATX bereits ein Jahreshoch bei 4’857.40 Punkten. 3’481.22 Punkte beträgt hingegen das Jahrestief.
Das sind die Gewinner und Verlierer im ATX
Unter den stärksten Aktien im ATX befinden sich derzeit Schoeller-Bleckmann (+ 1.11 Prozent auf 27.40 EUR), Vienna Insurance (+ 0.90 Prozent auf 44.80 EUR), CPI Europe (+ 0.69 Prozent auf 19.07 EUR), AT S (AT&S) (+ 0.48 Prozent auf 20.75 EUR) und EVN (+ 0.43 Prozent auf 23.10 EUR). Am anderen Ende der ATX-Liste stehen derweil Raiffeisen (-1.04 Prozent auf 28.62 EUR), Verbund (-0.73 Prozent auf 61.10 EUR), Wienerberger (-0.66 Prozent auf 30.10 EUR), DO (-0.44 Prozent auf 227.00 EUR) und Erste Group Bank (-0.37 Prozent auf 81.65 EUR) unter Druck.
Diese ATX-Aktien weisen die höchste Marktkapitalisierung auf
Das Handelsvolumen der voestalpine-Aktie ist im ATX derzeit am höchsten. Zuletzt wurden via Wiener Börse 19’207 Aktien gehandelt. Die Erste Group Bank-Aktie sticht im ATX mit einer Marktkapitalisierung von 31.613 Mrd. Euro heraus.
Fundamentaldaten der ATX-Werte im Fokus
Die Raiffeisen-Aktie verzeichnet in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 6.44 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) unter den ATX-Werten. Die OMV-Aktie präsentiert 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 9.24 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Wienerberger AG
10.10.25 |
Handel in Wien: ATX verliert schlussendlich (finanzen.ch) | |
10.10.25 |
Börse Wien in Rot: ATX Prime zeigt sich schwächer (finanzen.ch) | |
10.10.25 |
Handel in Wien: So performt der ATX aktuell (finanzen.ch) | |
10.10.25 |
Schwacher Handel in Wien: ATX beginnt die Sitzung weit in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
10.10.25 |
Schwache Performance in Wien: ATX Prime zeigt sich zum Handelsstart leichter (finanzen.ch) | |
09.10.25 |
Börse Wien: ATX beendet die Donnerstagssitzung im Plus (finanzen.ch) | |
09.10.25 |
Wiener Börse-Handel: ATX im Plus (finanzen.ch) | |
09.10.25 |
Gewinne in Wien: ATX Prime freundlich (finanzen.ch) |