Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
15.05.2025 07:03:37
|
Schwächeres Stahlgeschäft belastet Thyssenkrupp
ESSEN (awp international) - Eine schwache Stahlnachfrage und niedrigere Preise haben den Industriekonzern Thyssenkrupp im zweiten Geschäftsquartal (per Ende März) belastet. Der Umsatz sank um fünf Prozent auf 8,6 Milliarden Euro, wie das Unternehmen am Donnerstag in Essen mitteilte. Das bereinigte Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) brach auf 19 Millionen Euro ein, nach 184 Millionen Euro im Vorjahr. Neben der schwächeren Nachfrage belastete eine geringere Produktionsauslastung wegen geplanter Umbaustillstände das Ergebnis des Stahlgeschäfts. Auch das Handelsgeschäft Material Service sowie die Automotiv-Tochter litten unter einem schwierigen Marktumfeld. Marine Systems legte hingegen leicht zu.
"Für das zweite Halbjahr erwarten wir ein stabileres Marktumfeld sowie positive Effekte aus unseren eingeleiteten Massnahmen, sodass wir unsere Gesamtjahresprognose bestätigen", sagte Konzernchef Miguel López. Unter dem Strich verdiente Thyssenkrupp im zweiten Quartal mit 155 Millionen Euro zwar deutlich mehr als im Vorjahr, als ein Verlust von 78 Millionen Euro aufgelaufen war. Dabei profitierte das Unternehmen jedoch von dem Verkauf von Thyssenkrupp Electrical Steel India.
Unterdessen treibt Thyssenkrupp seine Umbaupläne voran. "Die Vorbereitungen für die Verselbstständigung unseres Marine-Geschäfts laufen auf Hochtouren", sagte Konzernchef López. Das Unternehmen bereitet die Abspaltung eines Minderheitsanteils der Marine-Sparte an die Aktionäre von Thyssenkrupp vor, die an der neuen Holding dann minderheitlich beteiligt werden sollen. Die Abspaltung könnte noch innerhalb des Kalenderjahres erfolgen, hiess es. Die neue Holding soll an der Börse notiert werden.
Auch das Stahlgeschäft arbeitet an seiner Neuaufstellung. Anfang Mai haben IG Metall und Thyssenkrupp Steel eine Grundsatzvereinbarung für die dazu notwendige Restrukturierung des Unternehmens erzielt. Thyssenkrupp will die Kapazitäten deutlich zurückfahren und tausende Stellen streichen. Nach der Kündigung der Lieferverträge mit den Hüttenwerken Krupp Mannesmann (HKM) ist derweil ein Verkauf der Unternehmensanteile an HKM weiterhin die bevorzugte Option, wie es hiess./nas/ajx/he
Nachrichten zu thyssenkrupp AG
19.05.25 |
Börse Frankfurt: MDAX verbucht schlussendlich Gewinne (finanzen.ch) | |
19.05.25 |
Börse Frankfurt in Grün: MDAX verbucht nachmittags Zuschläge (finanzen.ch) | |
19.05.25 |
Anleger in Frankfurt halten sich zurück: MDAX am Montagmittag schwächer (finanzen.ch) | |
19.05.25 |
Handel in Frankfurt: MDAX startet mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
16.05.25 |
MDAX aktuell: MDAX legt zum Ende des Freitagshandels zu (finanzen.ch) | |
16.05.25 |
thyssenkrupp-Aktie zieht an: U-Boot-Bauer TKMS mit Aufträgen auf Rekordniveau (AWP) | |
16.05.25 |
Börse Frankfurt in Rot: MDAX zeigt sich am Freitagnachmittag schwächer (finanzen.ch) | |
16.05.25 |
Börse Frankfurt in Grün: MDAX präsentiert sich mittags fester (finanzen.ch) |
Analysen zu thyssenkrupp AG
16.05.25 | thyssenkrupp Hold | Deutsche Bank AG | |
15.05.25 | thyssenkrupp Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
15.05.25 | thyssenkrupp Buy | Baader Bank | |
30.04.25 | thyssenkrupp Hold | Deutsche Bank AG | |
11.04.25 | thyssenkrupp Hold | Deutsche Bank AG |
Gold auf $4000? Silber im Defizit! – Invest 2025 mit Jochen Staiger | BX Swiss TV
Gold auf Rekordkurs, Silber im Defizit und Uran vor der Explosion? Im exklusiven Interview auf der Invest 2025 analysiert Jochen Staiger, CEO von Swiss Resource Capital, die Lage an den Rohstoffmärkten. Erfahre, warum gerade jetzt Edelmetalle und Uran extrem spannend sind – und welche Preisziele realistisch sind.
🔍 Themen im Video:
🔹 Goldpreis-Prognose: Warum 4000 USD realistisch sind
🔹 Inflation, Verschuldung & Zentralbanken als Preistreiber
🔹 Silber: Industriemetall im Mangel – Preisexplosion vorprogrammiert?
🔹 7 Jahre Angebotsdefizit – und keine neuen Minen in Sicht
🔹 Uran: Der unterschätzte Rohstoff der Energiewende
🔹 Small Modular Reactors & Reaktorneubauten weltweit
🔹 Preisziel Uran 2025: Verdoppler möglich
🔹 Konkrete Titel-Tipps & Investmentideen
🔹 Warum Rohstoffe langfristig in jedes Portfolio gehören
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
USA-Rating abgestuft: US-Börsen zum Handelsende uneinheitlich -- SMI letztlich stabil -- DAX schliesst mit Rekordhoch -- Wall Street niedriger -- Asiens Börsen letztlich uneinheitlichDer heimische Markt kämpfte sich am Montag zur Nulllinie vor. Der deutsche Leitindex arbeitete sich ins Plus vor. Die US-Börsen beendeten den Handel zum Wochenstart mit grünem Vorzeichen. Die wichtigsten asiatischen Indizes starteten uneinheitlich in die neue Woche.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |