Novartis Aktie 1200526 / CH0012005267
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Dividendensaison |
25.03.2022 23:29:00
|
Schweizer Dividenden-Aktien: Bei welchen Aktien lohnt sich jetzt ein Kauf noch?

Die Dividendensaison in der Schweiz hat an Fahrt aufgenommen. Welche Ausschüttungstermine stehen an und welche Aktien versprechen eine hohe Dividende?
• Ein Blick in den Schweizer Dividendenkalender
• Dividendenperlen 2022
Derzeit ist der Markt für Anleger schwer zu überblicken: Die durch den Ukraine-Krieg noch gesteigerte Inflation, steigende Rohstoffpreise, vor allem der Ölpreis-Schock, und nun die geldpolitische Trendwende in den USA verunsichern. Die Volatilität der Märkte und nach unten korrigierte Wachstumsprognosen dezimieren die Attraktivität von Aktien. Gerade in turbulenten Zeiten wird einer Analyse der US-Bank Morgan Stanley zufolge der konstante Anteil an der Gesamtrendite bei Aktien-Invests wichtiger. Daher erscheinen Aktien, die eine revolvierende solide Dividende ausschütten, für die Anleger interessant, vor allem solche, die gemessen an ihrer Rendite günstig auf dem Markt sind.
Anleger können auch noch kurzfristig den doppelten Vorteil von Aktien mit hohen Ausschüttungen nutzen: Kurssteigerungen und hohe Ausschüttungen. Die Dividendenrendite ist dabei das entscheidende, sie stellt die jährliche Dividende ins Verhältnis zum Aktienkurs am Auszahlungstag. Langfristig können Anleger auch das Risiko von einzelnen Dividenden-Aktien verringern und in thesaurierende Dividenden-ETFs investieren und somit zusätzlich Zinseszinseffekte nutzen.
Dividendenausschüttungen auf dem Schweizer Aktienmarkt versprechen 2022 Medienberichten zufolge lukrativ zu werden. Hohe Ausschüttungen werden prognostiziert, da sich 2021 eine positive Gewinnentwicklung abgezeichnet hat. Das Geschäftsmodell der Schweizer Dividendenzahler sei solide und von eher defensivem Charakter. Hierzu lohnt ein Blick in den Schweizer Dividendenkalender.
Der Schweizer Dividendenkalender
Die 20 im SMI gelisteten Aktiengesellschaften werden im SMI-Dividendenkalender verzeichnet, die Dividendentermine sind dort abzulesen. So können Anleger den Kauf dividendenstarker Anlagen terminieren und ihre länger- oder auch kurzfristige Dividendenstrategie danach ausrichten.
Laut Prognose werden die 20 Unternehmen des SMI 2022 insgesamt Dividenden von fast 40 Milliarden Franken ausschütten.
Vielversprechende Dividenden
Dem Janus Henderson Global Dividend Index zufolge gehörte die Schweiz 2021 im Vergleich zum Vorjahr dividendentechnisch nicht zu den besten Performern, da 2020 Rekordsummen ausgeschüttet wurden und im Vergleich zu anderen europäischen Ländern in der Schweiz keine pandemiebedingten Rückstände aufzuholen waren. 2022 werden nun, laut Schweizer Dividendenkalender, 37 Milliarden Franken an Dividendenzahlungen erwartet. Die drei Schweizer Mega-Caps Nestlé (Hauptversammlungstermin 14.04.2022), Novartis und Roche schütten gemeinsam voraussichtlich über die Hälfte der Dividenden aus. Die folgenden Unternehmen halten ihre Hauptversammlungen in den nächsten Wochen ab (geordnet nach Datum) und lohnen einen genaueren Blick:
Am 30.03.2022 findet die Hauptversammlung des Telekommunikationsanbieters Swisscom in Fribourg statt. Wie in den vergangenen 10 Jahren wird eine Ausschüttung von 22,00 Franken je Anteil erwartet.
Die Hauptversammlung der Zurich Insurance findet am 6.04.2022 statt und verspricht den Anlegern eine Ausschüttung von 2,5 Milliarden Franken und somit eine Steigerung ihrer Dividende aus 2021 von 20,00 Franken auf 22,00 Franken.
Für die Hauptversammlung der Schweizer Grossbank UBS am 6.04.2022 in Zürich wird eine Dividendenausschüttung von 0,46 Franken je Aktie erwartet.
Der Sanitär-Konzern Geberit, der 2021 seine Gewinne steigern konnte, schüttet nach seiner Hauptversammlung am 13.04.2022 voraussichtlich 12,50 Schweizer Franken aus.
Der Versicherungs-Riese Swiss Life zahlt nach seiner Hauptversammlung am 22.04.2022 wahrscheinlich 25,00 Franken Dividende je Aktie aus.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Morgan Stanley
ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg
In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?
💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Berichtssaison nimmt mit US-Banken Fahrt auf: SMI im Minus -- DAX rutscht stark in die Verlustzone -- Wall Street mit Abgaben -- Asiens Börsen schliessen schwachAm heimischen Aktienmarkt prägen Verluste den Handel. Am deutschen Aktienmarkt geht es ebenfalls abwärts. Die Wall Street zeigt sich am Dienstag in rot. Auch an den größten Börsen in Asien waren rote Vorzeichen zu sehen.