DAX aktuell |
28.01.2025 15:58:52
|
Starker Wochentag in Frankfurt: DAX legt am Nachmittag zu
Der DAX notiert am Dienstag im Plus.
Am Dienstag erhöht sich der DAX um 15:41 Uhr via XETRA um 0.63 Prozent auf 21’416.75 Punkte. Damit kommen die enthaltenen Werte auf eine Marktkapitalisierung von 1.996 Bio. Euro. Zuvor ging der DAX 0.433 Prozent fester bei 21’374.29 Punkten in den Handel, nach 21’282.18 Punkten am Vortag.
Im Tageshoch notierte das Börsenbarometer bei 21’475.90 Einheiten, den niedrigsten Stand am heutigen Dienstag markierte der Index hingegen bei 21’296.33 Punkten.
DAX seit Beginn des Jahres
Vor einem Monat ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 27.12.2024, lag der DAX bei 19’984.32 Punkten. Der DAX notierte noch vor drei Monaten, am 28.10.2024, bei 19’531.62 Punkten. Vor einem Jahr ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Der DAX verzeichnete am vorherigen Handelstag, dem 26.01.2024, den Stand von 16’961.39 Punkten.
Seit Beginn des Jahres 2025 kletterte der Index bereits um 6.95 Prozent aufwärts. Der DAX erreichte in diesem Jahr seinen höchsten Wert bei 21’520.50 Punkten. Bei 19’833.82 Zählern befindet sich hingegen das Jahrestief.
Tops und Flops im DAX
Die stärksten Aktien im DAX sind aktuell Sartorius vz (+ 12.86 Prozent auf 282.50 EUR), Siemens Energy (+ 5.92 Prozent auf 51.18 EUR), Merck (+ 4.06 Prozent auf 151.10 EUR), RWE (+ 3.33 Prozent auf 29.47 EUR) und Deutsche Telekom (+ 2.62 Prozent auf 30.59 EUR). Unter Druck stehen im DAX derweil BMW (-1.90 Prozent auf 79.50 EUR), SAP SE (-1.68 Prozent auf 257.00 EUR), Infineon (-0.97 Prozent auf 33.06 EUR), Daimler Truck (-0.85 Prozent auf 39.72 EUR) und Porsche (-0.67 Prozent auf 62.38 EUR).
Blick in den DAX: Handelsvolumen und Marktkapitalisierung
Das Handelsvolumen der Siemens Energy-Aktie ist im DAX derzeit am höchsten. Zuletzt wurden via XETRA 5’960’212 Aktien gehandelt. Die SAP SE-Aktie dominiert den DAX hinsichtlich der Marktkapitalisierung mit einem Anteil von 300.555 Mrd. Euro.
DAX-Fundamentalkennzahlen im Blick
Die Porsche Automobil vz-Aktie weist in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 2.65 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) unter den DAX-Werten auf. Die Porsche Automobil vz-Aktie verzeichnet 2025 laut FactSet-Schätzung mit 7.90 Prozent die höchste erwartete Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index auf.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Sartorius AG Vz.
05.02.25 |
Börse Frankfurt in Grün: LUS-DAX schlussendlich mit grünen Vorzeichen (finanzen.ch) | |
05.02.25 |
Zuversicht in Frankfurt: DAX notiert letztendlich im Plus (finanzen.ch) | |
05.02.25 |
Starker Wochentag in Frankfurt: TecDAX klettert am Mittwochnachmittag (finanzen.ch) | |
05.02.25 |
LUS-DAX aktuell: LUS-DAX startet im Minus (finanzen.ch) | |
05.02.25 |
Zurückhaltung in Frankfurt: DAX zum Handelsstart in Rot (finanzen.ch) | |
04.02.25 |
Börse Frankfurt in Grün: TecDAX beendet den Dienstagshandel in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
04.02.25 |
Börse Frankfurt in Grün: DAX letztendlich im Aufwind (finanzen.ch) | |
04.02.25 |
Schwacher Handel in Frankfurt: LUS-DAX verliert letztendlich (finanzen.ch) |
Analysen zu Sartorius AG Vz.
30.01.25 | Sartorius vz. Hold | Warburg Research | |
30.01.25 | Sartorius vz. Hold | Deutsche Bank AG | |
30.01.25 | Sartorius vz. Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
30.01.25 | Sartorius vz. Hold | Jefferies & Company Inc. | |
29.01.25 | Sartorius vz. Verkaufen | DZ BANK |
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
NEU✅ Meta Platforms
NEU✅ Microsoft
inklusive Rebalancing:
❌ Arthur J. Gallagher & Co
❌ Progressive
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
DAX | 21’585.93 | 0.37% |
Börse aktuell - Live Ticker
Wall Street schlussendlich etwas höher -- SMI schliesst im Plus -- DAX zum Handelsende fester -- Börsen in Fernost letztlich uneinig - Nikkei stabilDer heimische und der deutsche Aktienmarkt präsentierten sich zur Wochenmitte freundlich. Die US-Börsen gewannen zur Wochenmitte leicht hinzu. Auch die asiatischen Indizes gaben indes überwiegend nach, lediglich der Nikkei hielt sich knapp im Plus.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |