Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
STOXX-Handel im Fokus |
15.07.2025 09:29:02
|
STOXX 50 aktuell: STOXX 50 zum Handelsstart mit Gewinnen

Der STOXX 50 bleibt auch aktuell in der Gewinnzone.
Am Dienstag verbucht der STOXX 50 um 09:12 Uhr via STOXX Gewinne in Höhe von 0.22 Prozent auf 4’531.22 Punkte. Zum Beginn des Dienstagshandels stand ein Verlust von 0.021 Prozent auf 4’520.22 Punkte an der Kurstafel, nach 4’521.17 Punkten am Vortag.
Das Tagestief des STOXX 50 betrug 4’520.22 Punkte, das Tageshoch hingegen 4’533.28 Zähler.
So entwickelt sich der STOXX 50 seit Beginn des Jahres
Vor einem Monat ruhte der STOXX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 13.06.2025, erreichte der STOXX 50 einen Wert von 4’523.76 Punkten. Vor drei Monaten, am 15.04.2025, verzeichnete der STOXX 50 einen Stand von 4’244.69 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 15.07.2024, lag der STOXX 50 bei 4’526.91 Punkten.
Seit Jahresbeginn 2025 kletterte der Index bereits um 4.43 Prozent aufwärts. Bei 4’826.72 Punkten verzeichnete der STOXX 50 bislang ein Jahreshoch. Das Jahrestief beträgt hingegen 3’921.71 Zähler.
Tops und Flops im STOXX 50
Unter den Top-Aktien im STOXX 50 befinden sich aktuell Mercedes-Benz Group (ex Daimler) (+ 1.62 Prozent auf 52.66 EUR), BASF (+ 1.26 Prozent auf 43.31 EUR), Siemens (+ 0.98 Prozent auf 222.45 EUR), UBS (+ 0.95 Prozent auf 28.70 CHF) und HSBC (+ 0.74 Prozent auf 9.30 GBP). Die Flop-Titel im STOXX 50 sind hingegen BAT (-0.96 Prozent auf 38.13 GBP), Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft (-0.92 Prozent auf 562.00 EUR), Nestlé (-0.66 Prozent auf 76.79 CHF), Deutsche Telekom (-0.62 Prozent auf 30.39 EUR) und Unilever (-0.62 Prozent auf 45.14 GBP).
Die teuersten Unternehmen im STOXX 50
Aktuell weist die HSBC-Aktie das grösste Handelsvolumen im STOXX 50 auf. 867’929 Aktien wurden zuletzt via STOXX gehandelt. Bezogen auf die Marktkapitalisierung ist die SAP SE-Aktie mit 301.037 Mrd. Euro die dominierende Aktie im STOXX 50.
Fundamentaldaten der STOXX 50-Werte im Fokus
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im STOXX 50 hat in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die BNP Paribas-Aktie inne. Hier wird ein KGV von 7.62 erwartet. Die Intesa Sanpaolo-Aktie bietet 2025 laut FactSet-Schätzung mit einer Dividendenrendite von 7.62 Prozent voraussichtlich die besten Ergebnisse im Vergleich zu den anderen Aktien im Index.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu SAP SE
23.07.25 |
MÄRKTE EUROPA/Fester - Handeloptimismus stützt - SAP fallen (Dow Jones) | |
23.07.25 |
Börse Frankfurt in Rot: TecDAX präsentiert sich letztendlich leichter (finanzen.ch) | |
23.07.25 |
Börse Frankfurt in Grün: DAX liegt zum Ende des Mittwochshandels im Plus (finanzen.ch) | |
23.07.25 |
STOXX-Handel: STOXX 50 legt zum Handelsende zu (finanzen.ch) | |
23.07.25 |
Mittwochshandel in Europa: Euro STOXX 50 zeigt sich schlussendlich fester (finanzen.ch) | |
23.07.25 |
XETRA-Handel: Zum Ende des Mittwochshandels Pluszeichen im LUS-DAX (finanzen.ch) | |
23.07.25 |
SAP SE Aktie News: SAP SE am Nachmittag weit abgeschlagen (finanzen.ch) | |
23.07.25 |
SAP-Chef: Bauen weiter Stellen ab - 'Überregulierung' in Europa bremst (AWP) |