Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Index-Performance im Fokus |
20.03.2025 18:02:20
|
Zurückhaltung in New York: So entwickelt sich der S&P 500 mittags

Der S&P 500 gibt aktuell nach.
Um 17:59 Uhr steht im NYSE-Handel ein Minus von 0.21 Prozent auf 5’663.11 Punkte an der S&P 500-Kurstafel. Die Marktkapitalisierung der im S&P 500 enthaltenen Werte beträgt damit 46.368 Bio. Euro. Zum Beginn des Donnerstagshandels stand ein Verlust von 0.683 Prozent auf 5’636.53 Punkte an der Kurstafel, nach 5’675.29 Punkten am Vortag.
Im Tagesstief notierte das Börsenbarometer bei 5’632.33 Einheiten, den höchsten Stand am heutigen Donnerstag markierte der Index hingegen bei 5’711.15 Punkten.
S&P 500-Performance seit Jahresbeginn
Seit Beginn der Woche ging es für den S&P 500 bereits um 0.488 Prozent nach oben. Vor einem Monat, am 20.02.2025, wurde der S&P 500 mit 6’117.52 Punkten gehandelt. Der S&P 500 verzeichnete vor drei Monaten, am 20.12.2024, den Stand von 5’930.85 Punkten. Der S&P 500 lag noch vor einem Jahr, am 20.03.2024, bei 5’224.62 Punkten.
Der Index fiel seit Anfang des Jahres 2025 bereits um 3.50 Prozent zurück. Bei 6’147.43 Punkten liegt das derzeitige Jahreshoch des S&P 500. Bei 5’504.65 Punkten wurde hingegen das Jahrestief verzeichnet.
S&P 500-Top-Flop-Liste
Die Gewinner-Aktien im S&P 500 sind aktuell Darden Restaurants (+ 4.98 Prozent auf 197.52 USD), Advance Auto Parts (+ 3.30 Prozent auf 38.14 USD), Allstate (+ 3.27 Prozent auf 211.56 USD), Meta Platforms (ex Facebook) (+ 2.78 Prozent auf 600.28 USD) und Paramount Global (+ 2.34 Prozent auf 12.02 USD). Schwächer notieren im S&P 500 hingegen Accenture (-7.01 Prozent auf 301.74 USD), Microchip Technology (-5.31 Prozent auf 51.67 USD), Charles River Laboratories International (-3.60 Prozent auf 167.62 USD), Albemarle (-3.56 Prozent auf 76.66 USD) und IBM (-3.40 Prozent auf 243.71 USD).
Die teuersten S&P 500-Unternehmen
Im S&P 500 ist die NVIDIA-Aktie derzeit die meistgehandelte Aktie. 19’018’286 Aktien wurden zuletzt via NYSE gehandelt. Mit 2.938 Bio. Euro weist die Apple-Aktie im S&P 500 derzeit die grösste Marktkapitalisierung auf.
Fundamentaldaten der S&P 500-Werte
In diesem Jahr weist die SVB Financial Group-Aktie laut FactSet-Schätzung mit 0.00 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im S&P 500 auf. Die First Republic Bank-Aktie weist 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 1’200.00 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index auf.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu NVIDIA Corp.
25.04.25 |
Zuversicht in New York: S&P 500 letztendlich mit grünem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
25.04.25 |
Handel in New York: NASDAQ 100 klettert letztendlich (finanzen.ch) | |
25.04.25 |
Gute Stimmung in New York: NASDAQ Composite zum Handelsende in Grün (finanzen.ch) | |
25.04.25 |
Pluszeichen in New York: Dow Jones bewegt letztendlich im Plus (finanzen.ch) | |
25.04.25 |
KI-Nachfrage offenbar ungebrochen: Amazon- und NVIDIA-Aktien profitieren (finanzen.ch) | |
25.04.25 |
Zuversicht in New York: NASDAQ Composite verbucht am Freitagnachmittag Zuschläge (finanzen.ch) | |
25.04.25 |
Angespannte Stimmung in New York: So performt der Dow Jones nachmittags (finanzen.ch) | |
25.04.25 |
Pluszeichen in New York: S&P 500 in Grün (finanzen.ch) |