STOXX 50 aktuell |
06.02.2025 12:27:50
|
Zuversicht in Europa: Das macht der STOXX 50 am Mittag

Das macht das Börsenbarometer in Europa heute.
Der STOXX 50 bewegt sich im STOXX-Handel um 12:09 Uhr um 0.70 Prozent stärker bei 4’638.04 Punkten. Zuvor ging der STOXX 50 0.221 Prozent stärker bei 4’616.18 Punkten in den Handel, nach 4’606.02 Punkten am Vortag.
Im Tagesverlauf ging es für den STOXX 50 bis auf 4’616.18 Punkte hinab. Den höchsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 4’648.93 Zählern.
Jahreshoch und Jahrestief des STOXX 50
Auf Wochensicht ging es für den STOXX 50 bereits um 1.22 Prozent aufwärts. Der STOXX 50 bewegte sich noch vor einem Monat, am 06.01.2025, bei 4’365.59 Punkten. Der STOXX 50 wies vor drei Monaten, am 06.11.2024, einen Stand von 4’306.44 Punkten auf. Vor einem Jahr, am 06.02.2024, lag der STOXX 50-Kurs bei 4’243.93 Punkten.
Seit Anfang des Jahres 2025 gewann der Index bereits um 6.90 Prozent. Das STOXX 50-Jahreshoch liegt aktuell bei 4’648.93 Punkten. Bei 4’291.01 Punkten liegt hingegen das Jahrestief.
Die Tops und Flops im STOXX 50
Zu den Gewinner-Aktien im STOXX 50 zählen derzeit AstraZeneca (+ 4.93 Prozent auf 116.75 GBP), BASF (+ 3.29 Prozent auf 46.57 EUR), Glencore (+ 2.71 Prozent auf 3.58 GBP), Rio Tinto (+ 2.55 Prozent auf 50.25 GBP) und UBS (+ 1.86 Prozent auf 29.64 CHF). Unter Druck stehen im STOXX 50 derweil Roche (-0.79 Prozent auf 289.00 CHF), Richemont (-0.68 Prozent auf 176.50 CHF), Novartis (-0.38 Prozent auf 98.21 CHF), Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft (-0.34 Prozent auf 522.60 EUR) und London Stock Exchange (LSE) (-0.06 Prozent auf 120.88 GBP).
STOXX 50-Aktien mit der höchsten Marktkapitalisierung
Im STOXX 50 weist die Glencore-Aktie derzeit das grösste Handelsvolumen auf. 8’156’907 Aktien wurden zuletzt via STOXX gehandelt. Bezogen auf die Marktkapitalisierung ist die Novo Nordisk-Aktie mit 350.546 Mrd. Euro die dominierende Aktie im STOXX 50.
Dieses KGV weisen die STOXX 50-Titel auf
Unter den STOXX 50-Aktien hat in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Mercedes-Benz Group (ex Daimler)-Aktie mit 6.19 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) inne. Im Index verzeichnet die Intesa Sanpaolo-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 8.65 Prozent voraussichtlich die höchste Dividendenrendite.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Glencore plc
14.03.25 |
Glencore Aktie News: Glencore am Nachmittag mit positiven Vorzeichen (finanzen.ch) | |
14.03.25 |
Glencore Aktie News: Glencore legt am Mittag zu (finanzen.ch) | |
14.03.25 |
STOXX-Handel: STOXX 50 mittags in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
14.03.25 |
Glencore Aktie News: Glencore zeigt sich am Vormittag gestärkt (finanzen.ch) | |
14.03.25 |
Optimismus in Europa: Zum Start Pluszeichen im STOXX 50 (finanzen.ch) | |
12.03.25 |
STOXX-Handel: So entwickelt sich der STOXX 50 am Mittag (finanzen.ch) | |
12.03.25 |
STOXX 50 aktuell: STOXX 50 zum Handelsstart freundlich (finanzen.ch) | |
11.03.25 |
STOXX 50 aktuell: STOXX 50 fällt letztendlich (finanzen.ch) |
Analysen zu Glencore plc
11.03.25 | Glencore Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
28.02.25 | Glencore Buy | Deutsche Bank AG | |
28.02.25 | Glencore Outperform | RBC Capital Markets | |
20.02.25 | Glencore Outperform | RBC Capital Markets | |
20.02.25 | Glencore Buy | Deutsche Bank AG |
📈 Zitat: „Digitalisierung beginnt nicht bei der Technik – sie beginnt beim Menschen.“ 🔎
Wie gelingt eine erfolgreiche Verbindung zwischen Tradition und Innovation im Bankwesen? Und welche Rolle spielt eine starke Führungspersönlichkeit dabei? In dieser Ausgabe des BX Morningcall tauchen wir tief ein in die Zukunft des Schweizer Bankgeschäfts – gemeinsam mit Melek Ates, der neuen Leiterin für das Privat- und Firmenkundengeschäft bei der Bank WIR. Sie bringt nicht nur über 30 Jahre Bankerfahrung mit, sondern auch frische Impulse in einer Zeit des Umbruchs und der digitalen Transformation.
Im Gespräch mit François Bloch und David Kunz gibt Melek Ates spannende Einblicke in ihre Vision für die Bank WIR, ihre Perspektiven auf den Schweizer KMU-Markt und ihre ganz persönliche Führungsphilosophie. Es geht um mehr als nur Zahlen – es geht um Werte, Wandel und Weitblick. Was macht Genossenschaftsbanken wie die Bank WIR besonders? Wie gelingt die digitale Transformation in einem traditionell geprägten Sektor? Und warum stehen dabei immer die Menschen im Mittelpunkt?
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/