DAX-Kursentwicklung |
11.12.2024 15:58:40
|
Zuversicht in Frankfurt: DAX-Anleger greifen am Mittwochnachmittag zu
Derzeit agieren die Börsianer in Frankfurt vorsichtiger.
Um 15:41 Uhr bewegt sich der DAX im XETRA-Handel 0.17 Prozent fester bei 20’363.02 Punkten. Damit kommen die enthaltenen Werte auf eine Marktkapitalisierung von 1.905 Bio. Euro. In den Mittwochshandel ging der DAX 0.162 Prozent schwächer bei 20’296.19 Punkten, nach 20’329.16 Punkten am Vortag.
Der Tiefststand des DAX lag am Mittwoch bei 20’292.86 Einheiten, während der Index seinen höchsten Stand bei 20’378.42 Punkten erreichte.
DAX-Entwicklung im Jahresverlauf
Seit Beginn der Woche ging es für den DAX bereits um 0.483 Prozent nach unten. Der DAX verzeichnete vor einem Monat, am 11.11.2024, den Wert von 19’448.60 Punkten. Der DAX wies vor drei Monaten, am 11.09.2024, einen Stand von 18’330.27 Punkten auf. Noch vor einem Jahr, am 11.12.2023, erreichte der DAX einen Wert von 16’794.43 Punkten.
Der Index stieg seit Beginn des Jahres 2024 bereits um 21.43 Prozent zu. Das DAX-Jahreshoch steht derzeit bei 20’461.85 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 16’345.02 Zählern markiert.
Aktuelle Gewinner und Verlierer im DAX
Unter den stärksten Aktien im DAX befinden sich derzeit Vonovia SE (ex Deutsche Annington) (+ 2.59 Prozent auf 31.70 EUR), Fresenius SE (+ 2.18 Prozent auf 34.63 EUR), Rheinmetall (+ 2.18 Prozent auf 618.60 EUR), Siemens (+ 1.81 Prozent auf 196.38 EUR) und Siemens Energy (+ 1.76 Prozent auf 50.26 EUR). Unter den schwächsten DAX-Aktien befinden sich derweil SAP SE (-1.98 Prozent auf 235.30 EUR), Zalando (-1.92 Prozent auf 33.77 EUR), RWE (-1.36 Prozent auf 30.38 EUR), Bayer (-1.33 Prozent auf 20.02 EUR) und BMW (-1.20 Prozent auf 78.72 EUR).
Welche DAX-Aktien den grössten Börsenwert aufweisen
Im DAX sticht die Siemens Energy-Aktie derzeit mit dem grössten Handelsvolumen heraus. 5’023’908 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Mit einer Marktkapitalisierung von 276.007 Mrd. Euro macht die SAP SE-Aktie im DAX derzeit den höchsten Börsenwert aus.
Fundamentaldaten der DAX-Mitglieder im Fokus
Die Porsche Automobil vz-Aktie weist mit 2.71 2024 laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im DAX auf. Die Porsche Automobil vz-Aktie zeigt 2024 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 8.83 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu RWE AG St.
10:02 |
DAX 40-Titel RWE-Aktie: So viel Verlust hätte ein Investment in RWE von vor 3 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
09:28 |
Zurückhaltung in Frankfurt: DAX zum Handelsstart in Rot (finanzen.ch) | |
04.02.25 |
Börse Frankfurt in Grün: DAX letztendlich im Aufwind (finanzen.ch) | |
04.02.25 |
Optimismus in Frankfurt: DAX präsentiert sich nachmittags fester (finanzen.ch) | |
04.02.25 |
Aufschläge in Frankfurt: Am Mittag Gewinne im DAX (finanzen.ch) | |
04.02.25 |
EQS-CMS: RWE Aktiengesellschaft: Veröffentlichung einer Kapitalmarktinformation (EQS Group) | |
04.02.25 |
EQS-CMS: RWE Aktiengesellschaft: Release of a capital market information (EQS Group) | |
04.02.25 |
Freundlicher Handel in Frankfurt: DAX zum Handelsstart im Aufwind (finanzen.ch) |
Analysen zu RWE AG St.
27.01.25 | RWE Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
20.01.25 | RWE Buy | Deutsche Bank AG | |
20.01.25 | RWE Market-Perform | Bernstein Research | |
14.01.25 | RWE Market-Perform | Bernstein Research | |
13.01.25 | RWE Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) |
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
NEU✅ Meta Platforms
NEU✅ Microsoft
inklusive Rebalancing:
❌ Arthur J. Gallagher & Co
❌ Progressive
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
DAX | 21’523.64 | 0.08% |
Börse aktuell - Live Ticker
SMI fester -- DAX wenig bewegt -- Börsen in Fernost letztlich uneinig - Nikkei stabilWährend sich der heimische Aktienmarkt fester zeigt, kommt der deutsche Leitindex zur Wochenmitte nicht vom Fleck. Auch die asiatischen Indizes gaben indes überwiegend nach, lediglich der Nikkei hielt sich knapp im Plus.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |