Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
21.06.2017 13:00:19
|
UBS Keyinvest Daily Markets: Logitech - Abwärtspotenzial vorerst begrenzt
Die Aktien von Logitech markierten im April 2013 bei 5,73 CHF ein langfristiges Tief, um sich in der Folge umfassend zu erholen.
Ausblick:
Innerhalb des mittelfristig aktiven Trendkanals könnte Logitech die Rally durchaus noch ausdehnen. Eine umfassendere Zwischenkorrektur ist jedoch auch kurzfristig noch möglich, ohne das bullishe Chartbild zu gefährden. Sollte sich jedoch die langfristige Widerstandsmarke bei 35,88 CHF durchsetzen, wäre bei Verlassen des mittelfristigen Aufwärtstrends auch eine stärkere Abwärtswelle möglich.
Die Long-Szenarien:
Oberhalb der 34,05 CHF-Marke ist die Chance gegeben, die 37,40 CHF-Marke noch einmal zu erreichen und die kurzfristige Konsolidierung zu beenden. Schaffen es die Notierungen anschliessend auf ein neues Zwischenhoch, könnte die bei 38,30 CHF liegende obere Trendbegrenzung angesteuert werden. Mittelfristig wäre oberhalb der 35,88 CHF-Marke auch die Chance gegeben, bis zum Rekordhoch bei 42,40 CHF zu steigen. Wird dieses Niveau erreicht, könnte dort eine umfassende Konsolidierung einkalkuliert werden.
Die Short-Szenarien:
Eine zweite kurzfristige Abwärtswelle bis zur 34,05 CHF-Marke ist direkt möglich. Wird dieses Niveau zusammen mit dem verschärften Aufwärtstrend durchbrochen, dürfte die Korrektur bis zur 32,20 CHF-Marke ausgedehnt werden. Dort würde Logitech auf den mittelfristigen Aufwärtstrend treffen, auf welchem die Käuferseite im Vorteil sein könnte.
Robert Halver: Jahresrückblick 2024 | BX TV
Im ersten Teil des grossen Jahresinterviews wirft David Kunz, COO der BX Swiss, wir mit Robert Halver, Leiter der Kapitalmarktanalyse bei der Baader Bank AG einen Rückblick auf das Jahr 2024.
Wie auch im Jahr 2023 beschäftigt der Krieg in der Ukraine weiterhin die Welt, ebenfalls spitzt sich der Gaza Konflikt zu. Robert Halver erklärt, wie diese Konflikte die Finanzmärkte bewegt haben und welche Auswirkungen die Zinssenkungen der Notenbanken auf die Märkte genommen hat.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Aktien in diesem Artikel
Logitech S.A. | 63.76 | 0.95% |
|
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Hoffnung auf Deeskalation im Zollkonflikt: SMI geht höher ins Wochenende -- DAX beendet Handel im Plus -- Wall Street unstet -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich festerDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich am Freitag stärker. Der deutsche Leitindex legte zu. Die US-Börsen zeigen sich unentschlossen. Die Börsen in Asien verbuchten vor dem Wochenende mehrheitlich Gewinne.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |