Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
21.06.2017 13:00:19

UBS Keyinvest Daily Markets: Logitech - Abwärtspotenzial vorerst begrenzt

Die Aktien von Logitech markierten im April 2013 bei 5,73 CHF ein langfristiges Tief, um sich in der Folge umfassend zu erholen.

Aus einer zunächst noch moderaten Aufwärtsbewegung gelang ab Juli 2015 der Ausbruch zur Oberseite. Dieser leitete eine starke Rallybewegung ein, welche auch aktuell noch aktiv ist. Der Kursverlauf entwickelte in diesem Zuge einen Aufwärtstrendkanal. Ab Oktober 2016 bewegte sich Logitech innerhalb dieses Trendkanals seitwärts, bevor im Januar 2017 oberhalb der 25,60 CHF-Marke eine steilere Rallyphase begann. Die Notierungen konnten sich bis zur 37,40 CHF-Marke aufwärts bewegen, jedoch startete an den Vortagen eine deutlichere Zwischenkorrektur. Bereits ausgehend von der 34,05 CHF-Marke konnte sich die Käuferseite durchsetzen, sodass zuletzt eine Erholung gelang, welche jedoch nur mässigen Kaufdruck nach sich zog.

Ausblick:

Innerhalb des mittelfristig aktiven Trendkanals könnte Logitech die Rally durchaus noch ausdehnen. Eine umfassendere Zwischenkorrektur ist jedoch auch kurzfristig noch möglich, ohne das bullishe Chartbild zu gefährden. Sollte sich jedoch die langfristige Widerstandsmarke bei 35,88 CHF durchsetzen, wäre bei Verlassen des mittelfristigen Aufwärtstrends auch eine stärkere Abwärtswelle möglich.

Die Long-Szenarien:

Oberhalb der 34,05 CHF-Marke ist die Chance gegeben, die 37,40 CHF-Marke noch einmal zu erreichen und die kurzfristige Konsolidierung zu beenden. Schaffen es die Notierungen anschliessend auf ein neues Zwischenhoch, könnte die bei 38,30 CHF liegende obere Trendbegrenzung angesteuert werden. Mittelfristig wäre oberhalb der 35,88 CHF-Marke auch die Chance gegeben, bis zum Rekordhoch bei 42,40 CHF zu steigen. Wird dieses Niveau erreicht, könnte dort eine umfassende Konsolidierung einkalkuliert werden.

Die Short-Szenarien:

Eine zweite kurzfristige Abwärtswelle bis zur 34,05 CHF-Marke ist direkt möglich. Wird dieses Niveau zusammen mit dem verschärften Aufwärtstrend durchbrochen, dürfte die Korrektur bis zur 32,20 CHF-Marke ausgedehnt werden. Dort würde Logitech auf den mittelfristigen Aufwärtstrend treffen, auf welchem die Käuferseite im Vorteil sein könnte.


Bildquelle: UBS
Robert Halver: Jahresrückblick 2024 | BX TV

Börse aktuell - Live Ticker

Mögliche Zolleinigung mit der EU im Blick: Wall Street letztlich fest - teilweise Rekorde -- SMI zum Wochenschluss mit Verlusten -- DAX schliesst schwächer -- Asiens Börsen geben letztlich nach

Am heimischen Aktienmarkt ging es am letzten Handelstag der Woche nach unten. Ebenfalls tiefer zeigte sich der deutsche Aktienmarkt. Die US-Börsen präsentierten sich vor dem Wochenende freundlich und steigen zum Teil auf neue Bestmarken. In Fernost dominierten am Freitag die Verkäufer.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}