Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Top-Fünf-Land bei Nutzung |
23.05.2025 16:10:37
|
ChatGPT-Mutter OpenAI eröffnet ersten Standort in Deutschland

OpenAI, der Konzern hinter ChatGPT, hat in München sein erstes deutsches Büro eröffnet.
Für die Entscheidung zugunsten von München als deutschen Standort sei vor allem ausschlaggebend gewesen, dass es dort so viele Unternehmen von Industrie bis zum Start-up gebe, sagte Nicholas Turley, Produktchef von ChatGPT.
Auch die gute Zusammenarbeit mit der Technischen Universität und anderen grossen akademischen Institutionen spiele eine Rolle. "Aber es bleibt hoffentlich nicht unser einziges deutsches Büro." Zudem soll sich das Büro nicht auf Bayern fokussieren, sondern bundesweit agieren, wie OpenAI betont.
Söder: So breit wie möglich machen
Der Bayerische Ministerpräsident Markus Söder (CSU) sagte beim Festakt zur Büroeröffnung am Donnerstagabend mit Blick auf die Grösse des Standorts: "Wir wollen, dass ihr euch so breit wie möglich macht." Bayern werde alles tun, um OpenAI zu halten. Er selbst arbeite viel mit ChatGPT, sagte Söder. "Weil jeder blöde Krempel, den ich wissen will, den weiss ChatGPT."
"OpenAI nach München geholt zu haben, ist ein echter Coup für den Digitalstandort Bayern", sagte der bayerische Digitalminister Fabian Mehring (Freie Wähler). Das gelte auch in Kombination mit anderen Branchengrössen wie Apple , Microsoft oder Google , die bereits grosse Standorte in München haben.
"Wie heute OpenAI haben auch diese globalen Champions an der Isar einst klein angefangen, und wir haben gesehen, wie dynamisch sie gewachsen sind und welche Bedeutung sie jetzt für Bayerns Wirtschaft haben", sagte er. "Bei OpenAI erwarte ich eine ganz ähnliche Entwicklung im Herzen von München."
Weckruf nicht überhören
Die Tech- und Digitalwirtschaft habe das Potenzial, "die neue Leitindustrie unseres Landes zu werden", sagte Mehring. "KI und Co. bewirken die grosse industrielle Revolution unserer Zeit und werden den Wohlstand der Welt neu verteilen. Diesen Weckruf zur digitalen Zeitenwende dürfen wir nicht überhören, sonst werden wir Wohlstandsverluste erleben, von denen wir keine Vorstellung haben."
Mit Verspätung grossen Sprachmodellen nachzueifern, wie es sie in den USA und Asien bereits gebe, sei nicht der Weg zu digitaler Souveränität, betonte der Minister. "Wir setzen stattdessen darauf, hierzulande die konkreten KI-Anwendungen für Wirtschaft und Gesellschaft zu entwickeln - und dafür ist es essenziell, inzwischen nahezu alle grossen Tech-Konzerne der Welt bei uns in München zu haben."
Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) sagte, "die Ansiedelung von OpenAI zeigt: Bayern ist für internationale Tech-Unternehmen zunehmend die erste Adresse". Er erwartet dadurch auch starke Impulse bei der Umsetzung von KI in mittelständischen Unternehmen. Diese sei ein entscheidender Faktor für die Wettbewerbsfähigkeit.
/ruc/DP/stk
MÜNCHEN (awp international)
Weitere Links:
Inside Fonds
Aktien in diesem Artikel
Alphabet A (ex Google) | 139.17 | -3.26% |
|
Alphabet C (ex Google) | 142.48 | -0.91% |
|
Apple Inc. | 161.40 | -3.33% |
|
Microsoft Corp. | 371.20 | -0.62% |
|
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen mit Verlusten ins Wochenende -- SMI und DAX gehen deutlich tiefer ins Wochenende -- Japanische Börse schliesst im PlusDer heimische und der deutsche Aktienmarkt gerieten am Freitag nach einem zuvor ruhigen Handel deutlich unter Druck. Die Wall Street startet mit erheblichen Verlusten ins Wochenende. Bei den wichtigsten asiatischen Indizes ging es am Freitag in verschiedene Richtungen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |