"Verlust für Unternehmen" |
29.04.2021 22:04:00
|
Analysten trotz bevorstehendem Bezos-Rücktritt bullish für Amazon-Aktie
![Verlust für Unternehmen Analysten trotz bevorstehendem Bezos-Rücktritt bullish für Amazon-Aktie](https://images.finanzen.ch/images/unsortiert/jeff-bezos-marvin-joseph-the-washington-post-via-getty-images-660-9834.jpg)
Bei der Bilanzvorlage Anfang Februar kündigte Amazon-Gründer Jeff Bezos seinen Rücktritt als Vorstandschef an. Das Ruder soll AWS-Chef Andy Jassy im dritten Quartal 2021 übernehmen. Ein Analyst betrachtet den Wechsel an der Spitze des Handelsriesen als "Verlust für das Unternehmen".
• Mark Mahaney: Bezos-Rücktritt ist ein "Verlust für das Unternehmen"
• Wall Street-Analysten bullish für die Amazon-Aktie
Bei Amazon bemühte man sich, die Meldung zum Rücktritt von Amazon-Chef Bezos etwas zu entschärfen. Zwar übergibt Bezos seinen Posten als Vorstandschef im dritten Quartal an Andy Jassy, doch Bezos bleibt dem Unternehmen als geschäftsführender Vorsitzender des Verwaltungsrats erhalten. Finanzchef Brian Olsavsky betonte, Bezos werde besonders bei großen Entscheidungen "sehr involviert" bleiben.
Andy Jassy trat Amazon bereits drei Jahre nach Gründung, im Jahr 1997, bei und hat das Amazon Cloud-Geschäft von Grund auf aufgebaut. Derzeit ist er CEO von Amazon Web Services (AWS) und bekannt als die rechte Hand von Amazon-Chef Jeff Bezos.
Wechsel an der Konzernspitze
Die Ankündigung, dass Andy Jassy in Jeff Bezos‘ Rolle als Amazon-CEO schlüpfen wird, wenn dieser sich zurückzieht, kam nicht besonders überraschend. Als potenzieller Nachfolger wurde Jassy bereits gehandelt als Bezos ihn zu seinem technischen Assistenten ernannte und Jassy den Amazon-CEO über lange Zeit in seinem Arbeitsalltag begleitete. Der Wechsel an der Konzernspitze wurde auch an der Börse recht unaufgeregt aufgenommen, schließlich war er für viele Beobachter absehbar und große Veränderungen sind unter der neuen Führung ebenfalls nicht zu erwarten.
Zum Wechsel an der Konzernspitze zitiert Yahoo Finance Amazon-Chef Bezos wie folgt aus einem Brief an die Aktionäre: "Ich möchte Andy Jassy besonders dafür danken, dass er sich bereit erklärt hat, die Rolle des CEO zu übernehmen. Es ist ein harter Job mit viel Verantwortung. Andy ist brillant und hat höchste Ansprüche. Ich garantiere Ihnen, dass Andy nicht zulassen wird, dass uns das Universum gewöhnlich macht. Er wird die Energie aufbringen, die nötig ist, um das in uns am Leben zu erhalten, was uns besonders macht. Das wird nicht einfach, aber es ist wichtig. Ich gehe auch davon aus, dass es erfüllend sein und oft Spaß machen wird. Danke, Andy."
Analyst trotz Bezos-Rücktritt zuversichtlich
EvercoreISI-Analyst Mark Mahaney erklärt gegenüber Yahoo Finance Live, dass der Rücktritt von Amazon-Chef Bezos ein "Verlust für das Unternehmen" sei. Seiner Meinung nach ist Jeff Bezos "wahrscheinlich der beste Unternehmer dieser Generation, so wie es Steve Jobs und Bill Gates waren." Laut Mahaney sei "diese Art von [Führungs-] Wechsel nicht unbedingt eine gute Sache", doch die Art und Weise, wie Amazon ihn einrichte, sei ungefähr das Beste, was man tun könne.
Und so bleibt der Analyst auch mit Andy Jassy als CEO optimistisch in Bezug auf die Zukunft von Amazon. Wie Yahoo Finance berichtet, hat er das Unternehmen auf seine "Best Core Ideas"-Liste gesetzt; sein Kursziel für die Amazon-Aktie liegt bei 4'000 US-Dollar und damit etwa 17 Prozent über dem aktuellen Kurs bei 3'417,43 US-Dollar (Stand: Schlusskurs vom 27.04.2021).
Weitere Analysten bullish
Neben Mahaney zeigen sich auch andere Wall Street-Analysten trotz Führungswechsel im Unternehmen optimistisch für Amazon. Laut Yahoo Finance dominiert unter den Experten die Meinung, dass eine Herabstufung der Aktie allein wegen des Führungswechsels nicht zu rechtfertigen sei, da das Unternehmen zu führend und die Bewertung zu überzeugend sei.
So beläuft sich auch das Preisziel von Guggenheim-Analyst Robert Drbuls Kursziel für die Amazon-Aktie auf 4'000 US-Dollar. Dem Experten zufolge dürften die Umsatzwachstumsraten wahrscheinlich robust, AWS- und Cloud-Computing-Trends stark bleiben und Rentabilitätsgewinne eintreten, wie er in einer Notiz schreibt, die Yahoo Finance vorliegt.
Und auch Jefferies-Analyst Brent Thill zeigt sich bullish für die Amazon-Aktie. Nach einer tiefgehenden Analyse des Amazon-Geschäfts kam Thill zu dem Schluss, dass Amazon ein Aufwärtspotenzial von 70 Prozent in den nächsten drei Jahren besitze. Treiber dabei dürften seiner Meinung nach das Cloud-Geschäft, AWS, und das Werbegeschäft sein. Für die Amazon-Aktie könnte es Thill zufolge in den kommenden drei Jahren also bis auf rund 5'700 US-Dollar nach oben gehen.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Amazon
14.02.25 |
Amazon accused by Italy of evading €1.2bn in VAT payments (Financial Times) | |
14.02.25 |
How a resurgent Walmart saw off the Amazon threat (Financial Times) | |
13.02.25 |
Alphabet, Amazon, NVIDIA & Co. investieren weiterhin Milliarden in KI (finanzen.ch) | |
13.02.25 |
Börse New York: Dow Jones am Donnerstagnachmittag freundlich (finanzen.ch) | |
13.02.25 |
Börse New York in Grün: Dow Jones beginnt Handel in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
12.02.25 |
Dow Jones-Handel aktuell: Dow Jones notiert schlussendlich im Minus (finanzen.ch) | |
12.02.25 |
Dow Jones-Handel aktuell: Dow Jones legt zum Start des Mittwochshandels den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) | |
11.02.25 |
Dow Jones 30 Industrial-Wert Amazon-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Investition in Amazon von vor 5 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) |
Analysen zu Amazon
07.02.25 | Amazon Buy | UBS AG | |
07.02.25 | Amazon Kaufen | DZ BANK | |
07.02.25 | Amazon Overweight | Barclays Capital | |
07.02.25 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
07.02.25 | Amazon Outperform | RBC Capital Markets |
Abgestürzte Blue Chips – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In unserer heutigen Folge spricht Tim Schäfer im Interview mit David Kunz, COO der BX Swiss AG, darüber: Welche Blue Chips sind abgestürzt und welche haben sich gar wieder erholt? Wie sieht es bei den Airlines aus und worin ist Tim investiert? Diese und weitere Fragen beantwortet Tim Schäfer in der heutigen Ausgabe von Wall Street Live.
In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Feiertag: SMI höher -- DAX knackt neuen Rekord bei 22'700-Punkte-Marke -- Asiens Börsen schliessen uneinsDer heimische und deutsche Aktienmarkt verbuchen am Montag Gewinne. Zum Wochenbeginn tendierten die asiatischen Indizes in unterschiedliche Richtungen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |