Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Fintech |
21.01.2023 22:38:00
|
Ant Group-Aktie: Chinas Behörden genehmigen Kapitalerhöhung

Kürzlich haben die chinesischen Behörden genehmigt, dass die Ant Group ihr Stammkapital für die Verbrauchereinheit des Unternehmens erhöhen darf.
• Die chinesische Banken- und Versicherungsaufsichtsbehörde genehmigt eine Erhöhung des Stammkapitals
• Ant soll weiterhin 50 Prozent an der Verbraucherfinanzierungsgesellschaft halten
Die Ant Group
Die Ant Group betreibt das 2004 ins Leben gerufene Alipay, welches laut der Unternehmenswebsite gegründet wurde, um Vertrauen zwischen Online-Verkäufern und -Käufern zu schaffen. Im Laufe der Jahre hat sich die Ant Group schliesslich zu einer der weltweit führenden offenen Internetplattformen entwickelt. Im Herbst 2020 stand die Ant Group kurz vor dem eigenen Mega-Börsengang in den Vereinigten Staaten, ist dann jedoch ins Visier der chinesischen Behörden geraten. In diesem Zusammenhang hatte China unter anderem die angeblich mangelhafte Datensicherheit von Verbrauchern kritisiert und auf nationale Sicherheitsaspekte verwiesen, woraufhin der Börsengang abgebrochen wurde.
Antrag auf Erhöhung des Stammkapitals wurde genehmigt
Wie CNBC in Berufung auf die chinesische Banken- und Versicherungsaufsichtsbehörde (China Banking and Insurance Regulatory Commission) berichtet, hat die Ant Group kürzlich die Genehmigung erhalten, ihr eingetragenes Stammkapital mehr als zu verdoppeln. Seit dem abrupten Abbruch des Börsengangs Ende 2020 soll das Unternehmen, an dem die Alibaba Group zu 33 Prozent beteiligt ist und das eine der beiden dominierenden mobilen Bezahl-Apps in China betreibt, mit den chinesischen Regulierungsbehörden an der Umstrukturierung seines Geschäfts gearbeitet haben. Die Genehmigung des Antrags sei nun ein Zeichen für den Fortschritt bei der Beseitigung der Bedenken der Regulierungsbehörden. Bei der Erhöhung des Stammkapitals für die Verbrauchereinheit des Unternehmens handelt es sich um einen Anstieg von acht Milliarden Yuan auf 18,5 Milliarden Yuan.
So geht es nach der Kapitalerhöhung weiter
Laut CNBC hat Ant sechs Monate Zeit, um die Änderungen abzuschliessen, bevor die Genehmigung zur Kapitalerweiterung ungültig wird. Die Bedingungen dafür sollen zuvor öffentlich bekannt gegeben worden sein. Nach Abschluss der Änderungen soll Ant weiterhin einen Anteil von 50 Prozent an der Verbraucherfinanzierungsgesellschaft halten. Zu den neuen Investoren für die andere Hälfte des Unternehmens gehören ein von der Regierung in Hangzhou unterstütztes Unternehmen und Sunny Optical Technology Group. Wie es mit einem Plan für eine Wiederaufnahme der IPO-Pläne aussieht, wenn diese überhaupt stattfinden soll, bleibt laut den Berichten zunächst jedoch unklar.
E. Schmal/Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Alibaba
23.05.25 |
Alibaba Aktie News: Alibaba am Nachmittag leichter (finanzen.ch) | |
19.05.25 |
Trump äussert Bedenken zu Apple-Alibaba-Deal - Alibaba- und Apple-Aktie unter Druck (finanzen.ch) | |
16.05.25 |
Alibaba-Aktie knickt nach enttäuschender Zahlenvorlage ein (finanzen.ch) | |
14.05.25 |
Ausblick: Alibaba legt Zahlen zum jüngsten Quartal vor (finanzen.net) | |
02.05.25 |
US lawmakers urge SEC to delist Alibaba and Chinese companies (Financial Times) | |
02.05.25 |
US lawmakers urge SEC to delist Alibaba and Chinese companies (Financial Times) | |
01.05.25 |
Tariffs push Apple closer to Asia and Alibaba challenges DeepSeek (Financial Times) | |
01.05.25 |
Tariffs push Apple closer to Asia and Alibaba challenges DeepSeek (Financial Times) |
DAX & Bitcoin – die Ralley geht weiter mit Lars Erichsen – Invest 2025 | BX Swiss TV
Wie entwickeln sich die Märkte bis Ende 2025? Ist jetzt noch ein Einstieg sinnvoll? Und was bedeutet die aktuelle geopolitische Lage für Anleger? Lars Erichsen gibt uns Live auf der Invest spannende Einblicke in seine Markteinschätzung für Aktien und Kryptowährungen.
🔍 Themen im Video:
🔹 Warum läuft die aktuelle Rally an den Börsen?
🔹 Zölle, Trump & Unsicherheit: Wie reagieren die Märkte?
🔹 Verhalten institutioneller & privater Anleger
🔹 Persönliche Anlagestrategie: Nachkauf, Umschichtung, defensiv investieren
🔹 Bitcoin nahe Allzeithoch – Was spricht für weitere Anstiege?
🔹 Altcoins erholen sich – lohnt sich jetzt der Einstieg?
🔹 DAX Kursziel bis Jahresende: 24.000 Punkte möglich?
🔹 Fazit: Warum Lars Erichsen für 2025 bullisch bleibt
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen mit Verlusten ins Wochenende -- SMI und DAX gehen deutlich tiefer ins Wochenende -- Japanische Börse schliesst im PlusDer heimische und der deutsche Aktienmarkt gerieten am Freitag nach einem zuvor ruhigen Handel deutlich unter Druck. Die Wall Street startet mit erheblichen Verlusten ins Wochenende. Bei den wichtigsten asiatischen Indizes ging es am Freitag in verschiedene Richtungen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |