Index-Performance |
05.02.2025 09:28:52
|
Aufschläge in London: FTSE 100 zeigt sich zum Handelsstart fester
Der FTSE 100 bleibt auch derzeit auf Erholungskurs.
Um 09:11 Uhr erhöht sich der FTSE 100 im LSE-Handel um 0.03 Prozent auf 8’573.08 Punkte. Die FTSE 100-Mitglieder kommen damit auf einen Wert von 2.676 Bio. Euro. Zuvor ging der FTSE 100 0.000 Prozent stärker bei 8’570.77 Punkten in den Mittwochshandel, nach 8’570.77 Punkten am Vortag.
Das Börsenbarometer erreichte sein Tageshoch am Mittwoch bei 8’575.35 Einheiten, während der Index den niedrigsten Stand bei 8’557.04 Punkten verzeichnete.
FTSE 100 auf Jahressicht
Seit Beginn der Woche gab der FTSE 100 bereits um 1.16 Prozent nach. Vor einem Monat ruhte der LSE-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 03.01.2025, wurde der FTSE 100 auf 8’223.98 Punkte taxiert. Der FTSE 100 lag vor drei Monaten, am 05.11.2024, bei 8’172.39 Punkten. Vor einem Jahr, am 05.02.2024, lag der FTSE 100 noch bei 7’612.86 Punkten.
Der Index kletterte seit Beginn des Jahres 2025 bereits um 3.79 Prozent. Das FTSE 100-Jahreshoch liegt derzeit bei 8’692.84 Punkten. Bei 8’160.60 Punkten befindet sich hingegen das Jahrestief.
FTSE 100-Top-Flop-Liste
Die Top-Aktien im FTSE 100 sind derzeit GSK (+ 6.36 Prozent auf 14.68 GBP), Fresnillo (+ 1.33 Prozent auf 7.23 GBP), Flutter Entertainment (+ 1.20 Prozent auf 211.20 GBP), Vodafone Group (+ 1.04 Prozent auf 0.66 GBP) und BP (+ 0.82 Prozent auf 4.26 GBP). Unter den schwächsten FTSE 100-Aktien befinden sich hingegen DCC (-2.46 Prozent auf 53.60 GBP), Spirax-Sarco Engineering (-1.89 Prozent auf 77.90 GBP), Croda International (-1.74 Prozent auf 31.57 GBP), Halma (-1.47 Prozent auf 29.46 GBP) und Scottish Mortgage Investment Trust (-1.40 Prozent auf 10.53 GBP).
Die teuersten FTSE 100-Konzerne
Im FTSE 100 ist die Vodafone Group-Aktie derzeit die meistgehandelte Aktie. 4’100’978 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die AstraZeneca-Aktie weist derzeit eine Marktkapitalisierung von 210.224 Mrd. Euro auf. Damit hat die Aktie im FTSE 100 den höchsten Börsenwert.
FTSE 100-Fundamentaldaten
Im FTSE 100 präsentiert die Frasers Group-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 6.37 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Unter den Aktien im Index bietet die Phoenix Group-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 10.96 Prozent voraussichtlich die attraktivste Dividendenrendite.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu AstraZeneca PLC
04.02.25 |
Zuversicht in Europa: STOXX 50 zum Ende des Dienstagshandels mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
04.02.25 |
Schwache Performance in London: FTSE 100 zum Handelsende leichter (finanzen.ch) | |
04.02.25 |
Schwacher Handel in London: FTSE 100 legt nachmittags den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) | |
04.02.25 |
Anleger in Europa halten sich zurück: STOXX 50 nachmittags in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
04.02.25 |
Handel in London: FTSE 100 mit Abgaben (finanzen.ch) | |
04.02.25 |
Verluste in London: FTSE 100 beginnt Handel im Minus (finanzen.ch) | |
04.02.25 |
STOXX 50-Handel aktuell: STOXX 50 liegt zum Start des Dienstagshandels im Minus (finanzen.ch) | |
03.02.25 |
Anleger in London halten sich zurück: FTSE 100 fällt schlussendlich zurück (finanzen.ch) |
Analysen zu AstraZeneca PLC
03.02.25 | AstraZeneca Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
30.01.25 | AstraZeneca Neutral | UBS AG | |
21.01.25 | AstraZeneca Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
20.01.25 | AstraZeneca Hold | Jefferies & Company Inc. | |
15.01.25 | AstraZeneca Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
NEU✅ Meta Platforms
NEU✅ Microsoft
inklusive Rebalancing:
❌ Arthur J. Gallagher & Co
❌ Progressive
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
FTSE 100 | 8’565.46 | -0.06% |
Börse aktuell - Live Ticker
SMI richtungslos -- DAX mit Verlusten -- Börsen in Fernost letztlich uneinig - Nikkei stabilWährend sich der heimische Aktienmarkt unsicher zeigt, verbucht der deutsche Leitindex zur Wochenmitte Abschläge. Auch die asiatischen Indizes gaben indes überwiegend nach, lediglich der Nikkei hielt sich knapp im Plus.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |