Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Ziele Gj bestätigt |
15.04.2025 17:12:00
|
Beiersdorf-Aktie im Plus: Beiersdorf wächst im ersten Quartal langsamer - aber über Markterwartung

Beiersdorf ist im ersten Quartal deutlich schwächer gewachsen als im Vorjahreszeitraum, hat aber die Konsensschätzungen auf Konzernebene übertroffen und - dank hoher Nachfrage aus der Elektronikindustrie - im Segment Tesa deutlich.
"Die Ergebnisse des ersten Quartals entsprechen vollständig den Erwartungen von Beiersdorf", teilte der DAX-Konzern mit. Allerdings bleibe - besonders auf kurze Sicht - schwer abschätzbar, wie die Konsumenten auf die aktuellen globalen Unsicherheiten reagierten und wie dies die Geschäftsentwicklung beeinflusse. Beim Klebstoff/Dichtstoff-Segment Tesa entscheide die Entwicklung der Automobilbranche, ob das Wachstum am unteren oder oberen Ende der Zielspanne lande.
Den Umsatz steigerte Beiersdorf im Dreimonatszeitraum auf Konzernebene organisch um 3,6 Prozent (Vorjahr: 7,3, Konsensschätzung 2,7 Prozent) auf 2,69 Milliarden Euro. Auf das deutlich grössere Segment Consumer entfielen davon 2,25 Milliarden Euro, das organische Umsatzplus betrug 2,3 (Vorjahr 10,0) Prozent, es lag unterhalb der Konsensschätzung von 2,5 Prozent.
Das Klebstoff-Segment Tesa kehrte im Auftaktquartal wieder zu Umsatzwachstum zurück; es betrug organisch 10,7 Prozent, nach einem Umsatzminus von 5,4 Prozent im Vorjahr. Der Umsatz belief sich auf 441 Millionen Euro. Das Wachstum lag deutlich über der Konsensschätzung von 3,3 Prozent.
Im Gesamtjahr will Beiersdorf weiterhin unter anderem auf Konzernebene sowie im Segment Consumer den Umsatz organisch um 4 bis 6 Prozent steigern, im Segment Tesa um 1 bis 3 Prozent. Des weiteren soll die bereinigte EBIT-Marge auf Konzernebene weiterhin insgesamt "leicht" über dem Vorjahreswert von 13,9 Prozent landen.
Gewinne berichtet der Konzern für das erste und dritte Quartal traditionell nicht.
Beiersdorf:US-Zölle verkraftbar, keine kurzfristige Produktionsverlagerung
Beiersdorf rechnet aktuell "nicht mit substanziellen Auswirkungen auf die Gewinne" des Konzerns durch die US-Zölle, obwohl der Konzern nur ein Drittel der Produkte für den US-Markt auch dort produziert und zwei Drittel importiert. Dies sagte CFO Astrid Hermann in der gemeinsamen Telefonkonferenz für Analysten und Medien.
Ein grosser Teil der Produkte für den US-Markt werde in Mexiko produziert, und das sei derzeit wegen des Handelsabkommens USMCA (United States-Mexico-Canada Agreement) von Zöllen ausgenommen, sagte Hermann. Ausserdem habe der Konzern "etwas Lagerbestand aufgebaut" in den USA. "Ich denke, wir können das managen", so Hermann. Nur ein kleiner Teil für den US-Markt werde aus Europa importiert und sei derzeit von den Importzöllen betroffen. "In Bezug auf die US-Zölle sind wir in einer guten Situation", sagte auch Beiersdorf-Chef Vincent Warnery.
Auf die Frage, ob der Konzern erwäge, mehr Produktion in die USA zu verlagern, sagte Hermann, der Konzern werde seine Produktionsstrategie überprüfen, wo es am sinnvollsten sei zu produzieren, und gegebenenfalls zu verlagern. Kurzfristige Änderungen halte sie aber nicht für sinnvoll, und diese seien nicht zu erwarten. "Es ist schwer, in diesem unsicheren Umfeld Entscheidungen über die Produktion zu treffen. Wir werden uns dafür Zeit nehmen", sagte Hermann.
Die Beiersdorf-Aktie notiert via XETRA zeitweise 1,06 Prozent höher bei 118,80 Euro.
DOW JONES
Weitere Links:
Nachrichten zu Beiersdorf AG
21.04.25 |
DAX 40-Papier Beiersdorf-Aktie: So viel hätten Anleger an einem Beiersdorf-Investment von vor einem Jahr verloren (finanzen.ch) | |
17.04.25 |
Beiersdorf-Aktie verliert: Beiersdorf bestätigt Dividendenkontinuität auf aktuellem Niveau (Dow Jones) | |
16.04.25 |
Beiersdorf-Analyse: So bewertet Deutsche Bank AG die Beiersdorf-Aktie (finanzen.ch) | |
16.04.25 |
Aktien-Tipp: So bewertet Goldman Sachs Group Inc. die Beiersdorf-Aktie (finanzen.ch) | |
15.04.25 |
Beiersdorf-Aktie im Plus: Beiersdorf wächst im ersten Quartal langsamer - aber über Markterwartung (Dow Jones) | |
15.04.25 |
Beiersdorf-Aktie: Jüngste Einstufung durch Bernstein Research (finanzen.ch) | |
15.04.25 |
Beiersdorf-Aktie: Deutsche Bank AG vergibt Sell (finanzen.ch) | |
15.04.25 |
RBC Capital Markets gibt Beiersdorf-Aktie Sector Perform (finanzen.ch) |
Analysen zu Beiersdorf AG
16.04.25 | Beiersdorf Sell | Deutsche Bank AG | |
16.04.25 | Beiersdorf Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
16.04.25 | Beiersdorf Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
16.04.25 | Beiersdorf Sell | UBS AG | |
15.04.25 | Beiersdorf Outperform | Bernstein Research |
3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Dollarama, Telekom & Waste Connections mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Dollarama
✅ Telekom
✅ Waste Connections
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Erleichterungsrally: SMI und DAX starten stärker -- Asiens Börsen in GrünDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt erzielen zur Wochenmitte Gewinne. Asiens Börsen weisen am Mittwoch grüne Vorzeichen aus.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |