Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Marktkapitalisierung |
Geändert am: 06.10.2022 22:02:38
|
Anleger vor US-Arbeitsmarktdaten in Lauerstellung: Verluste an den US-Börsen -- SMI und DAX schliessen mit Verlusten -- Asiens Börsen beenden Handelstag uneinheitlich
In einem volatilen Donnerstagshandel gingen der heimische und der deutsche Aktienmarkt letztlich tiefer aus dem Handel. Auch die Wall Street musste Verluste hinnehmen. Die Märkte in Asien zeigten am Donnerstag eine uneinheitliche Tendenz.
SCHWEIZ
Anleger in Zürich trennten sich vermehrt im Donnerstagshandel von ihren Investments.
Der SMI war mit einem Plus in den Handel eingestiegen, rutschte im Handelsverlauf aber auf rotes Terrain ab. Der Schweizer Leitindex ging 0,84 Prozent tiefer bei 10'391,13 Indexpunkten aus dem Handel.
Die Nebenwerteindizes SPI und SLI gewannen zum Start, auch hier drehte die Anlegerstimmung im Verlauf. Beide Indizes beendeten den Handel denn auch auf rotem Terrain: Der SPI schloss 0,75 Prozent leichter bei 13'317,33 Punkten, der SLI ging bei 1'567,00 Einheiten aus dem Handel (minus 0,79 Prozent).
Die Frage nach der weiteren Zinspolitik der Notenbanken bestimmte auch am Donnerstag massgeblich das Marktgeschehen. Wie der bisherige Wochenverlauf zeigte, sind Investoren derzeit hin- und hergerissen zwischen Hoffen und Bangen. Getragen wurden die Märkte im bisherigen Wochenverlauf von der Hoffnung, dass die Notenbanken aus ihrem Leitzinserhöhungskurs etwas das Tempo herausnehmen.
"Fakten dafür fehlen, mal von dem kleinen Lichtblick einer leicht zurückhaltenden australischen Notenbank zu Wochenbeginn abgesehen", kommentierte ein Händler. Für die weltweite Investorengemeinschaft sei aber entscheidend, welche Geldpolitik in Washington gemacht werde und nicht in Sydney. Und hierfür werde der am morgigen Freitag anstehende US-Arbeitsmarktbericht einen wichtigen Indikator liefern. Zuvor stehen im heutigen Tagesverlauf noch die wöchentlichen Arbeitsmarktdaten an. Der am gestrigen Mittwoch veröffentlichte ADP-Vorabbericht deutete nicht auf eine Abschwächung hin. Gleichzeitig gibt es bislang kaum Signale vom Fed, bei nächsten Treffen im November einen Gang herunterschalten zu wollen.
DEUTSCHLAND
Die deutschen Anleger zeigten sich am Donnerstag in wechselhafter Stimmung.
Der DAX ist mit einem Plus in den Handel eingestiegen, gab seine Gewinne im Verlauf aber komplett ab und rutschte in die Verlustzone. Schliesslich ging der DAX 0,37 Prozent tiefer bei 12'470,78 Zählern aus dem Handel.
Die Erholung nach dem Vortagesdämpfer geriet im Donnerstagshandel wieder ins Stocken. Vor dem US-Arbeitsmarktbericht am morgigen Freitag wurden die Marktteilnehmer etwas vorsichtiger.
Die Hoffnungen der Börsianer auf eine weniger restriktive Geldpolitik der US-Notenbank (Fed) hatten vor allem zu Beginn der Woche die Aktienmärkte deutlich angetrieben. Die Signale aus den Reihen der Fed deuten allerdings darauf hin, dass sie die Zinswende unbeirrt fortsetzt, bis die Inflation deutlich eingedämmt ist. Sollte der US-Jobmarktbericht am Freitag robust ausfallen und keine Rezessionssignale senden, könnte sich die Fed auf ihrem geldpolitischen Kurs bestätigt sehen.
WALL STREET
Am US-Aktienmarkt wurden am Donnerstag tiefere Notierungen beobachtet.
Der Dow Jones ging 1,15 Prozent tiefer aus dem Handel und schloss bei 29'926,47 Punkten. Ebenfalls unterhalb der Nulllinie schloss der technologielastige NASDAQ Composite, für den es 0,68 Prozent auf 11'073,31 Punkte nach unten ging.
Die Perspektive auf die Geldpolitik hat sich bereits wieder geändert. Zu Quartalsbeginn hatte noch die Aussicht auf eine weniger restriktive geldpolitische Haltung der US-Notenbank im Gefolge einiger schwacher Daten und der jüngsten Marktturbulenzen für eine kräftige Erholung der Aktienkurse gesorgt.
"Aber in den letzten 24 Stunden haben solide US-Daten eine Gegenbewegung zu diesem Narrativ ausgelöst, da sie der Fed mehr Spielraum für weitere Leitzinserhöhungen in den kommenden Monaten geben sollten", so Henry Allen, Stratege bei der Deutschen Bank .
So haben denn auch Vertreter der Fed, wie Raphael Bostic, die Notwendigkeit weiterer Zinserhöhungen bekräftigt. Ein entscheidender Faktor, der die Überlegungen der Fed beeinflusst, ist die Stärke des Arbeitsmarktes. Folglich wird der am Freitag bevorstehende Bericht über die Beschäftigtenzahlen besonders aufmerksam verfolgt werden. Derweil fiel die Zahl der wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe am Donnerstag etwas höher aus als erwartet.
ASIEN
Die asiatischen Aktienmärkte zeigten sich im späten Donnerstagshandel uneinheitlich.
Der Nikkei schloss am Donnerstag mit einem Plus von 0,70 Prozent bei 27'311,30 Punkten.
Auf dem chinesischen Festland wurde feiertagsbedingt aufgrund der "Goldenen Woche" bis einschliesslich Freitag nicht gehandelt. Der Shanghai Composite verharrte daher auf seinem Schlussstand von Freitag. Da ging es 0,55 Prozent auf 3'024,39 Zähler runter. In Hongkong zeigt sich der Hang Seng volatil und gab im Handel schlussendlich 0,42 Prozent auf 18'012,15 Punkte nach.
Die Aktienmärkte nahmen den Schwung der Wall Street teilweise mit. Dort hatten die Indizes zwar knapp im Minus geschlossen, hatten sich im Handelsverlauf aber von deutlicheren Anfangstiefs fast vollständig wieder erholt - und das vor dem Hintergrund stark ausgefallener Arbeitsmarktdaten, neuer falkenhafter Kommentare aus Kreisen der US-Notenbank und im Gefolge dazu passend wieder deutlich anziehender Marktzinsen.
Redaktion finanzen.ch / awp / Dow Jones Newswires
3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Generali, Trane Technologies & Talanx mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Assicurazioni Generali
✅ Trane Technologies
✅ Talanx
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Unternehmensdaten
Datum | Unternehmen/Event |
---|---|
06.10.22 | Aehr Test SystemsShs / Quartalszahlen |
06.10.22 | Anand Rayons Ltd Registered Shs 144A Reg S / Generalversammlung |
06.10.22 | AngioDynamics Inc. / Quartalszahlen |
06.10.22 | Atturra Limited Registered Shs / Generalversammlung |
06.10.22 | Avanti Gold Corp Registered Shs / Quartalszahlen |
06.10.22 | Bermaz Auto Bhd Registered Shs / Generalversammlung |
06.10.22 | Braemar Shipping Services PLC / Generalversammlung |
06.10.22 | Califfi Capital Corp Registered Shs / Quartalszahlen |
Wirtschaftsdaten
Datum | Unternehmen |
---|---|
06.10.22 | Tag der Republik |
06.10.22 | Ausländische Investitionen in japanische Aktien |
06.10.22 | Investitionen in ausländische Anleihen |
06.10.22 | ANZ Rohstoffpreis |
06.10.22 | Importe |
06.10.22 | Exporte |
06.10.22 | Handelsbilanz |
06.10.22 | Markit Einkaufsmanagerindex Herstellung |
06.10.22 | Verbraucherpreisindex, nicht saisonbereinigt (im Jahresvergleich) |
06.10.22 | Werkaufträge s.a. (Monat) |
06.10.22 | Werksaufträge n.s.a. (Jahr) |
06.10.22 | Neue Auftragseingänge des verarbeitenden Gewerbes ( Jahr ) |
06.10.22 | Handelsbilanz |
06.10.22 | Industrieproduktion s.a. ( Jahr ) |
06.10.22 | Großhandelspreise n.s.a (Monat) |
06.10.22 | Einzelhandelsumsätze ( Jahr ) |
06.10.22 | Großhandelspreis n.s.a (Jahr) |
06.10.22 | Industrieertrag (im Jahresvergleich) |
06.10.22 | Einzelhandelsumsatz (im Jahresvergleich) |
06.10.22 | S&P Global PMI Konstruktion |
06.10.22 | Auktion 3-jähriger Staatsanleihen |
06.10.22 | Einzelhandelsumsätze (Monat) |
06.10.22 | Einzelhandelsumsätze (Jahr) |
06.10.22 | Auktion 10-jähriger Staatsanleihen |
06.10.22 | Auktion 10-jähriger Obligaciones |
06.10.22 | EZB Accounts: Zusammenfassung der geldpolitischen Sitzung des Rates |
06.10.22 | Challenger Arbeitsplatzabbau (Jahr) |
06.10.22 | Erstanträge Arbeitslosenunterstützung |
06.10.22 | Folgeanträge auf Arbeitslosenunterstützung |
06.10.22 | Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung 4-Wochendurchschnitt |
06.10.22 | FOMC Mitglied Mester Rede |
06.10.22 | Zentralbankreserven USD |
06.10.22 | Ivey PMI s.a |
06.10.22 | Ivey Einkaufsmanagerindex |
06.10.22 | EIA Änderung des Erdgaslagerbestandes |
06.10.22 | Auktion 4-wöchiger Treasury Bills |
06.10.22 | BoC Gouverneur Macklem Rede |
06.10.22 | Nationalfeiertag |
06.10.22 | Fed Mitglied Charles L. Evans spricht |
06.10.22 | Indutrieertrag, nicht saisonbereinigt (im Monatsvergleich) |
06.10.22 | Fed-Mitglieder Waller spricht |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
DAX | 24’126.15 | 0.27% | |
TecDAX | 3’908.97 | 0.16% | |
Dow Jones | 44’023.29 | -0.98% | |
NASDAQ Comp. | 20’677.80 | 0.18% | |
NASDAQ 100 | 22’884.59 | 0.13% | |
SMI | 11’916.87 | 0.13% | |
SPI | 16’625.81 | 0.16% | |
NIKKEI 225 | 39’663.40 | -0.04% | |
Hang Seng | 24’590.12 | 1.60% | |
Shanghai Composite | 3’505.00 | -0.42% | |
SLI | 1’972.55 | 0.16% |
Börse aktuell - Live Ticker
Zollstreit weiter im Blick: SMI verhalten -- DAX hält sich über 24'000er-Marke -- Märkte in Fernost beenden Handel leichterZur Wochenmitte wagen sich Anleger am heimischen und auch am deutschen Markt nur leicht aus ihrer Deckung. Unterdessen tendierten die asiatischen Indizes schlussendlich etwas tiefer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |