Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Kurse + Charts + Realtime Nachrichten Tools Invertiert
Snapshot Chart (gross) Nachrichten Währungsrechner EUR/USD
Historisch Realtimekurs
Kurse + Charts + Realtime
Nachrichten
Invertiert
Börse aktuell Geändert am: 11.01.2017 22:15:12

SMI geht etwas leichter aus dem Mittwochshandel -- DAX schliesst über 11.600 Punkten im Plus -- Dow zur Schlussglocke etwas fester

TecDAX schliesst nach 52-Wochen-Hoch etwas fester. Asiens Börsen gehen uneinheitlich aus dem Mittwochshandel.

Goldpreis
2982.66 USD -0.03%

SCHWEIZ

Der Schweizer Aktienmarkt ist am Mittwoch nach einem überwiegend freundlichen Handel zum Börsenschluss doch noch in die Verlustzone gerutscht.

Der Swiss Market Index tendierte zum Handelsende 0,26 Prozent schwächer bei 8'427,15 Punkten. Am Morgen war der Leitindex noch etwas höher bei 8'445 Punkten gestartet. Der 30 Titel umfassende Swiss Leader Index (SLI) schloss um die Nulllinie bei 1'333,55 Zählern. Der Swiss Performance Index (SPI) präsentierte sich zum Erklingen der Schlussglocke in Zürich bei 9'180,53 Punkten 0,20 Prozent schwächer.

Die Marktteilnehmer blickten mit Spannung auf die erste Pressekonferenz des neuen US-Präsidenten Donald Trump nach dem Wahlsieg im November - und wurden enttäuscht. Trumps Aussagen zu seiner künftigen Politik waren weniger konkret als von Anlegern erhofft.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken



DEUTSCHLAND

Die deutschen Börsen haben sich am Mittwoch mit deutlichen Zuschlägen präsentiert, der DAX nahm zeitweise die Marke von 11'700 Punkten ins Visier.

Der deutsche Leitindex tendierte beim Erklingen der Schlussglocke in Frankfurt in der Gewinnzone und über der psychologisch wichtigen Marke von 11'600 Punkten. Letztlich ging der DAX bei 11'646,17 Zählern 0,54 Prozent fester aus dem Mittwochsgeschäft. Am Morgen hatte das Frankfurter Börsenbarometer noch nahezu unverändert bei 11'587,53 Zählern eröffnet.

Auch der TecDAX hat sich im Mittwochshandel sehr freundlich entwickelt und am Nachmittag ein 52-Wochen-Hoch erklommen. Zum Handelsschluss lag der deutsche Technologiewerteindex bei 1'847,35 Punkten 0,33 Prozent im Plus. Zur Eröffnung hatte der TecDAX etwas fester bei 1'844 Zählern tendiert.

Vorfreude auf die erste Pressekonferenz des designierten US-Präsidenten Donald Trump seit dessen Wahlsieg im November hatte die Kurse am Mittwochnachmittag zeitweise deutlich nach oben getrieben.

Unternehmensseitig stand VW im Vordergrund: Am Dienstagabend hatten die Wolfsburger eine Einigung mit den US-Behörden im Abgasskandal bekanntgegeben.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken

ASIEN

Die größten Börsen in Asien haben am Mittwoch unterschiedliche Richtungen eingeschlagen.

In Tokio schloss der japanische Leitindex Nikkei 0,33 Prozent fester bei 19'364,67 Zähler.

In Hongkong gewann der Hang Seng bis Handelsende 0,84 Prozent auf 22'935,35 Punkte hinzu, der chinesische Shanghai Composite verlor hingegen 0,79 Prozent auf 3'136,75 Zähler.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken



USA

An der Wall Street zeigte sich der Handel am Mittwoch recht volatil.

Der Dow Jones eröffnete mit einem kleinen Plus von 0,1 Prozent bei 19'887,38 Punkten und stieg zunächst an. Während der Trump-Rede ging der Dow Jones dann jedoch auf eine Achterbahnfahrt und drehte auch kurz ins Minus. Zur Schlussglocke konnte der Index seine Verluste wettmachen und wies einen Gewinn von 0,5 Prozent bei 19'954,28 Zählern aus. Der Nasdaq Composite begann den Handelsmittwoch unverändert und schloss mit einem moderaten Zuwachs.

Der Fokus der Marktteilnehmer lag zur Wochenmitte auf der Rede von Donald Trump, von der einiges an neuen Informationen erwartet wurde. Diese bewegte dann auch die Märkte, allerdings eher im Zickzackkurs. Vor allem Pharmawerte gerieten unter Druck, nachdem sich Trump skeptisch zur Preisgestaltung der Konzerne geäußert hat. Daneben wartet der Markt auf Aussagen des Chefs der regionalen Notenbank von New York, William Dudley, die Aufschluss darüber geben könnten, welchen Einfluss der neue amerikanische Präsident und seine Politik auf die Geldpolitik der US-Notenbank Fed hätten.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken


Bildquelle: Keystone
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Tim Schäfer analysiert im Gespräch mit David Kunz (COO der BX Swiss) die spannendsten Defense-Aktien aus Europa und den USA. Sind Rheinmetall, Palantir oder Lockheed Martin noch kaufenswert – oder schon überbewertet?
Wir sprechen über die Rolle von Trumps NATO-Druck, die massive Aufrüstung in Europa und warum gerade europäische Rüstungsaktien boomen.

✅ Top-Performer 2024
✅ Value- und Dividenden-Checks
✅ Geheimtipps wie BAE Systems, Thales & Co.
✅ Palantir als digitaler Profiteur

In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
🛑 Wichtig: Das Thema Rüstung ist gesellschaftlich wie ethisch komplex – in diesem Video beleuchten wir vor allem die börsentechnische Entwicklung und die wirtschaftlichen Auswirkungen globaler Ereignisse.

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 11’950.00 19.46
Short 12’207.54 13.68 BEWSZU
Short 12’650.00 8.89
SMI-Kurs: 11’359.12 08.04.2025 17:30:06
Long 10’762.73 13.84 SSOMRU
Long 10’297.82 8.91 VSSM6U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Unternehmensdaten

Datum Unternehmen/Event

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
11.01.17 JP Devisenreserven
11.01.17 Wachstum Importpreis ( Jahr )
11.01.17 Wachstum des Exportpreises
11.01.17 Index der gesamtwirtschaftlichen Aktivität
11.01.17 Führender Wirtschaftsindex
11.01.17 Leistungsbilanz
11.01.17 Nicht-geldpolitische Sitzung der EZB
11.01.17 Industrieproduktion s.a. ( Jahr )
11.01.17 Industrieertrag (im Jahresvergleich)
11.01.17 Einzelhandelsumsätze ( Jahr )
11.01.17 Industrieproduktion (im Monatsvergleich)
11.01.17 Industrieproduktion (Monat)
11.01.17 NS verarbeitendes Gewerbe (Monat)
11.01.17 Industrieproduktion (Jahr)
11.01.17 NS verarbeitendes Gewerbe (Jahr)
11.01.17 Handelsbilanz; nicht EU
11.01.17 Gesamt Handelsbilanz
11.01.17 Warenhandelsbilanz
11.01.17 Index für Konjunkturoptimismus
11.01.17 Verbraucherpreisindex (Jahr)
11.01.17 Harmonisierter Verbraucherpreisindex (Jahr)
11.01.17 Auktion 10-jähriger Staatsanleihen
11.01.17 IPCA-Inflation
11.01.17 Verbraucherpreisindex ( Jahr )
11.01.17 Verbraucherpreisindex (im Monatsvergleich)
11.01.17 NBP-Basissatz
11.01.17 MBA Hypothekenanträge
11.01.17 Industrieertrag (im Jahresvergleich)
11.01.17 Industrieproduktion ( Monat )
11.01.17 BoE Präsident M. Carney spricht
11.01.17 NIESR BIP-Schätzung
11.01.17 EIA Rohöl Lagerbestand
11.01.17 Donald Trump Pressekonferenz
11.01.17 10-Jahres Note Auktion
11.01.17 Fed Mitglied Willian C. Dudley spricht
11.01.17 Verbraucherpreisindex ( Monat )
11.01.17 Zinssatzentscheidung

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}