Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Kurse + Charts + Realtime Nachrichten Tools
Snapshot Chart (gross) Nachrichten Währungsrechner
Historisch Realtimekurs
Kurse + Charts + Realtime
Nachrichten
Geändert am: 29.01.2025 22:24:36

Nach Fed-Zinsentscheid: SMI schliesst stärker -- DAX beendet Handel erstmals über 21'600-Punkten -- Wall Street letztlich in Rot -- Tokio geht freundlich aus dem Handel

Am heimischen sowie am deutschen Aktienmarkt ging es zur Wochenmitte aufwärts. An der Wall Street wurden Verluste verbucht. Die Börse in Japan zeigte sich im Mittwochshandel fester.

SCHWEIZ

Der Schweizer Aktienmarkt zeigte sich am Mittwoch von seiner freundlichen Seite.

So eröffnete der SMI höher und stand auch anschliessend im Plus. Letztlich ging es für ihn 0,6 Prozent auf 12’530,32 Punkte nach oben.

Die Nebenwerteindizes SPI und SLI folgten der positiven Tendenz des Leitindex. So schloss der SPI 0,53 Prozent höher bei 16’645,29 Zählern, der SPI ging 0,5 Prozent stärker bei 2’070,40 Stellen aus de Geschäft.

Angeführt von einer Erholung im Tech-Sektor zeigte sich der Schweizer Aktienmarkt am Mittwoch erneut freundlich. "Die DeepSeek-Unruhen vom Montag scheinen abgehakt, Anleger nutzen offenbar jeden Rücksetzer zum Einstieg", hiess es von Händlern. Zudem ist die Berichtssaison mittlerweile in vollem Gange und sorgt für teils starke Bewegungen in den einzelnen Titeln.

Ansonsten stehen heute Abend noch wichtige Zahlenvorlagen von Microsoft, dem Facebook-Konzern Meta oder auch dem E-Autobauer Tesla und deren Ausblicke auf der Agenda.

DEUTSCHLAND

Der deutsche Aktienmarkt setzte seine Rekordjagd am Mittwoch fort.

So startete der DAX mit einem Gewinn und baute diesen im weiteren Verlauf kräftig aus. Im Handelsverlauf sprang der deutsche Leitindex erstmals über die 21'600-Punkte-Marke bis auf ein Allzeithoch bei 21'671,59 Punkten. Letztlich verliess er das Geschäft mit einem Plus von 0,97 Prozent bei 21'637,53 Zählern.

Auch angetrieben von einer Erholung der NASDAQ hat der DAX am Mittwoch seinen Rekordlauf fortgesetzt. Die starken Auftragseingänge von ASML, einem Ausrüster der Chipindustrie, hoben europaweit zusätzlich die Stimmung für Technologiewerte.

Am Dienstag hatte die überwiegend mit Technologiewerten bestückte US-Börse NASDAQ die Sorgen vor der chinesischen Konkurrenz durch das neue Open-Source-KI-Modell des Start-ups DeepSeek weitgehend abgeschüttelt und deutliche Gewinne verbucht.

Erleichterung kam in den US-Markt nach Experten-Einschätzungen zu DeepSeek. So schrieben etwa die Analysten der Bank of America: KI-Fortschritte, die vor allem Optimierungen zu verdanken seien und nicht durch höhere Rechenressourcen zustande kämen, zeigten, dass die für Unternehmen interessante Künstliche Intelligenz (KI) weiterhin in den Kinderschuhen stecke. Zudem seien Mediengerüchte über eine angeblich weitaus kostengünstigere Entwicklung der DeepSeek-Modelle "irreführend und übersehen das Gesamtbild".

WALL STREET

Die Wall Street notierte im Minus.

Der Dow Jones startete bereits tiefer und bewegte sich auch anschliessend auf rotem Terrain. Er schloss 0,31 Prozent tiefer bei 44'713,52 Zählern.
Der Techwerteindex NASDAQ Composite eröffnete mit einem Minus und gab im Anschluss weiter ab. Er notierte schliesslich 0,51 Prozent im Minus bei 19'632,32 Punkten.

Die US-Notenbank hat ihren Leitzins nicht angetastet. Der Schlüsselzins verharrte in der Spanne von 4,25 bis 4,50 Prozent. Ökonomen und Börsianer hatten fest mit dieser Entscheidung gerechnet. Der Beschluss fiel einstimmig im Federal Open Market Committee (FOMC). Die zuletzt soliden Beschäftigungszahlen lassen erwarten, dass die Zentralbank die Zinsen noch eine Weile auf ihrem aktuellen Niveau belassen wird. Eine Zinssenkung im März oder Mai bleibt zwar möglich, wird aber derzeit nur mit einer geringen Wahrscheinlichkeit eingepreist. Die US-Geldmärkte rechnen derzeit mit knapp zwei Zinssenkungen in diesem Jahr, von denen die erste wahrscheinlich nicht vor Juni erfolgen wird.

Nach Einschätzung von Experten der Landesbank Hessen-Thüringen haben die Anleger auch mögliche Aussagen der Notenbanker zum neuen US-Präsidenten Donald Trump im Blick: "Im Rahmen der Pressekonferenz wird unseres Erachtens auch spannend zu sehen sein, inwieweit sich die Fed dem Druck seitens der Trump-Administration erwehren wird", heisst es in einem Kommentar.

ASIEN

Die Börse in Japan präsentierte sich am Mittwoch in Grün.

In Tokio schloss der Nikkei 225 mit einem Gewinn von 1,02 Prozent bei 39'414,78 Punkten.

Auf dem chinesischen Festland pausiert der Handel weiterhin wegen der Neujahrsfeierlichkeiten. Zuletzt hatte der Shanghai Composite am Montag 0,06 Prozent auf 3'250,60 Zähler verloren.

Auch in Hongkong bleibt die Börse zur Wochenmitte geschlossen Zuletzt hatte der Hang Seng in einem verkürzten Dienstagshandel 0,14 Prozent im Plus bei 20'225,11 Zählern geschlossen.

Im Sog der kräftigen Erholung an der Wall Street vom Deepseek-Schock zu Wochenbeginn, ist es am Mittwoch auch an der Börse in Tokio mit den Kursen nach oben gegangen. Wie bereits in den USA wiesen Aktien aus dem KI-Bereich die stärksten Aufschläge auf, nachdem sie teils massiv verkauft worden waren in Reaktion darauf, dass das chinesische Unternehmen Deepseek eine KI-Technologie entwickelt hat, die deutlich billiger ist als bisherige Modelle und die auch viel energieärmer betrieben werden kann. Abseits der Entwickler teurer Chips sei der Entwicklung auch positives abzugewinnen, heisst es inzwischen.

In Hongkong geht es am Montag weiter, in Schanghai pausiert das Geschäft wegen des chinesischen Neujahrsfests noch bis Mittwoch.

Redaktion finanzen.ch / awp / Dow Jones Newswires


Bildquelle: Keystone, Ionana Davies / Shutterstock.com, Bule Sky Studio / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Tim Schäfer analysiert im Gespräch mit David Kunz (COO der BX Swiss) die spannendsten Defense-Aktien aus Europa und den USA. Sind Rheinmetall, Palantir oder Lockheed Martin noch kaufenswert – oder schon überbewertet?
Wir sprechen über die Rolle von Trumps NATO-Druck, die massive Aufrüstung in Europa und warum gerade europäische Rüstungsaktien boomen.

✅ Top-Performer 2024
✅ Value- und Dividenden-Checks
✅ Geheimtipps wie BAE Systems, Thales & Co.
✅ Palantir als digitaler Profiteur

In unserem zweiwöchigen Format „Wall Street Live“ mit Tim Schäfer behandeln wir Topaktuelle Themen des Marktgeschehens.
🛑 Wichtig: Das Thema Rüstung ist gesellschaftlich wie ethisch komplex – in diesem Video beleuchten wir vor allem die börsentechnische Entwicklung und die wirtschaftlichen Auswirkungen globaler Ereignisse.

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Investieren in Rüstungsaktien – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’200.00 11.76
Short 12’300.00 8.39
SMI-Kurs: 11’047.48 07.04.2025 17:31:08
Long 10’537.90 17.28 VSSM5U
Long 10’440.00 10.72
Long 9’904.19 8.78 3SSMKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Unternehmensdaten

Datum Unternehmen/Event
29.01.25 3i Infotech Ltd Registered Shs / Quartalszahlen
29.01.25 Aarti Drugs Ltd Dematerialised / Quartalszahlen
29.01.25 ABB Power Products & Systems India Ltd Registered Shs / Quartalszahlen
29.01.25 Acme Solar Holdings Limited Registered Shs 144A Reg S / Quartalszahlen
29.01.25 Adani Power Ltd / Quartalszahlen
29.01.25 Advantest Corp (spons. ADRs) / Quartalszahlen
29.01.25 Advantest Corp. / Quartalszahlen
29.01.25 Affinor Growers Inc Registered Shs / Quartalszahlen

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
29.01.25 BoJ Geldpolitik Sitzungsprotokoll
29.01.25 Verbraucherpreisindex (MoM)
29.01.25 Verbraucherpreisindex (Jahr)
29.01.25 RBA CPI (Quartal)
29.01.25 RBA CPI (Jahr)
29.01.25 Verbraucherpreisindex (Quartal)
29.01.25 Verbrauchervertrauen-Index
29.01.25 Gfk Verbrauchervertrauen
29.01.25 Bruttoinlandsprodukt - geschätzt ( Quartal )
29.01.25 Bruttoinlandsprodukt - geschätzt ( Jahr )
29.01.25 Riksbank Zinssatzentscheidung
29.01.25 ZEW Umfrage - Konjunkturerwartungen
29.01.25 M3 Geldmenge (Quartal)
29.01.25 Einkaufsmanagerindex verarbeitendes Gewerbe
29.01.25 M3 Geldmenge (Jahr)
29.01.25 Privatkredite (Jahr)
29.01.25 Konjunkturoptimismus
29.01.25 Konsumklima
29.01.25 Handelsbilanz, nicht-EU
29.01.25 Bruttoinlandsprodukt (Quartal)
29.01.25 Auktion 10-jähriger Staatsanleihen
29.01.25 MBA Hypothekenanträge
29.01.25 Arbeitslosenquote, saisonbereinigt
29.01.25 Arbeitslosenquote
29.01.25 Großhandelsinventare
29.01.25 Warenhandelsbilanz
29.01.25 BoE Gouverneur Bailey Rede
29.01.25 Zinsentscheidung der BoC
29.01.25 BoC - Bericht zur Geldpolitik
29.01.25 Geldpolitischer Begleittext der BoC
29.01.25 Koreanisches Neujar
29.01.25 EIA Rohöl Lagerbestand
29.01.25 Pressekonferenz der BoC
29.01.25 Herstellerpreisindex (im Monatsvergleich)
29.01.25 Erzeugerpreisindex ( Jahr )
29.01.25 Chinesisches Neujahrsfest
29.01.25 Mond-Neujahr
29.01.25 Chinesisches Neujahrsfest
29.01.25 Fed´s Kommuniqué zur Geldpolitik
29.01.25 Fed Zinssatzentscheidung
29.01.25 FOMC Pressekonferenz
29.01.25 Zinssatzentscheidung
29.01.25 Handelsbilanz ( Jahr )
29.01.25 Exporte
29.01.25 Importe
29.01.25 Handelsbilanz ( Monat )

Devisen in diesem Artikel

GBP/CHF 1.0937 -0.0166
-1.50
EUR/USD 1.0941 -0.0019
-0.17
USD/EUR 0.9141 0.0017
0.19
EUR/CHF 0.9374 -0.0067
-0.71
JPY/CHF 0.0058 -0.0001
-1.25
CHF/EUR 1.0667 0.0066
0.63
CHF/GBP 0.9140 0.0130
1.44
CHF/USD 1.1671 0.0052
0.45
CHF/JPY 172.6996 2.2480
1.32
USD/CHF 0.8566 -0.0041
-0.47
GBP/BTC 0.0000 0.0000
-2.10
EUR/BTC 0.0000 0.0000
-1.26
JPY/BTC 0.0000 0.0000
-4.85
CHF/BTC 0.0000 0.0000
-1.53
USD/BTC 0.0000 0.0000
-0.87
EUR/ETH 0.0007 0.0000
0.13
JPY/ETH 0.0000 0.0000
-1.33
CHF/ETH 0.0007 0.0000
-0.07
USD/ETH 0.0006 0.0000
0.55
GBP/ETH 0.0008 0.0000
-0.66
JPY/BCH 0.0000 0.0000
-3.66
USD/ETC 0.0681 -0.0026
-3.67
BITCOIN/EUR 0.0362 -0.0002
-0.65
BITCOIN/GBP 0.0310 0.0001
0.16
BITCOIN/CHF 0.0339 -0.0001
-0.37

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}