Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Cybertruck 19.08.2024 18:04:00

Cybertruck-Strategie: Tesla verabschiedet sich von günstigster Version

Cybertruck-Strategie: Tesla verabschiedet sich von günstigster Version

Tesla hat kürzlich für Aufsehen gesorgt, indem es die günstigste Version seines lang erwarteten Cybertrucks aus dem Angebot gestrichen hat. Diese Entscheidung kam für viele überraschend, insbesondere angesichts der ursprünglichen Versprechungen von Tesla-CEO Elon Musk, eine erschwingliche Version des Fahrzeugs anzubieten.

• Die ursprünglich angekündigte Basisversion für 39'900 US-Dollar wurde aus dem Sortiment genommen.
• Tesla konzentriert sich nun auf die Foundation-Series, die zwischen 99'990 US-Dollar bis 119'990 US-Dollar kostet.
• Entscheidung spiegelt Anpassung an wirtschaftliche Realitäten wider

Die Entwicklung des Cybertrucks: Vom Konzept bis zur Realität

Der Cybertruck wurde im November 2019 von Elon Musk mit grossem Pomp vorgestellt. Das auffällige, futuristische Design und die Versprechen einer aussergewöhnlichen Leistung, kombiniert mit einem vergleichsweise niedrigen Einstiegspreis, sorgten für weltweite Aufmerksamkeit. Insbesondere die Ankündigung eines Basis-Modells für 39'900 US-Dollar weckte bei vielen Verbrauchern grosse Erwartungen. Dieses Modell sollte vor allem preisbewusste Käufer ansprechen, die in den Markt für Elektrofahrzeuge einsteigen wollten.

Mit der Zeit jedoch begannen sich die Dinge zu ändern. Während Tesla die Produktion des Cybertrucks vorbereitete, stiegen die Produktionskosten, insbesondere aufgrund der steigenden Preise für Rohstoffe wie Lithium und Nickel, die für die Herstellung von Batterien benötigt werden, so Teslarati in einem Online-Beitrag. Diese Kostensteigerungen machten es zunehmend schwierig, das Fahrzeug zu dem ursprünglich angekündigten Preis zu produzieren, ohne die Gewinnmargen erheblich zu beeinträchtigen.

Fokus auf Premium-Modelle: Die Foundation Series

Im August 2024 aktualisierte Tesla seine Website und entfernte das günstigste Modell des Cybertrucks aus dem Angebot. Stattdessen wird nun die "Foundation Series" hervorgehoben, eine limitierte Sonderausgabe des Cybertrucks, die in zwei Varianten angeboten wird: dem Allradantrieb (AWD) für 99'990 US-Dollar und dem leistungsstärkeren "Cyberbeast" mit drei Motoren für 119'990 US-Dollar, wie Teslarati weiter berichtet. Diese Modelle sind deutlich teurer als das ursprünglich versprochene Einstiegsmodell, bieten jedoch auch eine umfangreichere Ausstattung und erweiterte Leistungsmerkmale.

Die Entscheidung, das günstigere Modell zu streichen, könnte als logischer Schritt betrachtet werden, um die Produktion auf die lukrativeren Premium-Modelle zu fokussieren. Die "Foundation Series" ist eine auf das erste Produktionsjahr beschränkte Edition, die Tesla eine grössere Flexibilität bei der Preisgestaltung bietet. Diese Strategie könnte es dem Unternehmen ermöglichen, höhere Gewinnspannen zu erzielen, während es gleichzeitig den exklusiven Charakter des Cybertrucks betont, so Teslarati weiter.

Wirtschaftliche Zwänge und strategische Überlegungen

Ein weiterer entscheidender Faktor für die Streichung der Basisversion des Cybertrucks ist die wirtschaftliche Realität. Die Kosten für die Entwicklung und Produktion eines Fahrzeugs, das den strengen Anforderungen des Elektrofahrzeugmarktes gerecht wird und gleichzeitig zu einem erschwinglichen Preis angeboten wird, sind erheblich, wie ein Beitrag von Yahoo Finance beleuchtet. Tesla sieht sich mit steigenden Rohstoffkosten und wachsenden Produktionsanforderungen konfrontiert, die es schwierig machen, ein Fahrzeug zu dem ursprünglich geplanten Preis zu produzieren. Darüber hinaus könnte die Entscheidung, das günstigste Modell zu streichen, auch durch eine veränderte Marktstrategie motiviert sein. Tesla könnte erkannt haben, dass es profitabler ist, sich auf ein Premium-Segment zu konzentrieren, anstatt den Wettbewerb im unteren Preissegment zu verschärfen, wie es weiter heisst.

Die Reaktionen auf die Streichung des günstigeren Modells des Cybertrucks waren gemischt. Während einige potenzielle Käufer enttäuscht sind, dass das versprochene Einstiegsmodell nicht mehr verfügbar ist, sehen andere die Entscheidung als eine logische Anpassung an die Marktbedingungen, so Teslarati abschliessend.

D. Maier / Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Tesla

Analysen zu Tesla

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
05.05.25 Tesla Hold Jefferies & Company Inc.
01.05.25 Tesla Sell UBS AG
23.04.25 Tesla Buy Deutsche Bank AG
23.04.25 Tesla Verkaufen DZ BANK
23.04.25 Tesla Underweight JP Morgan Chase & Co.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP

Seit Anfang 2023 präsentieren der Investment-Stratege François Bloch und Börsenexperte David Kunz jeweils drei sorgfältig ausgewählte Aktien im BX Morningcall.
Eine Begrifflichkeit, die im Zusammenhang mit der Titelauswahl immer wieder fällt, ist die «David-Schere».

Was verbirgt sich hinter der #David-Schere? In diesem Video erklärt François Bloch, warum diese Methode zur #Aktienbewertung eine echte Geheimwaffe ist – und was sie so treffsicher macht.
Gemeinsam mit David Kunz nehmen wir den Technologiegiganten #SAP unter die Lupe und zeigen anhand von fünf Kennzahlen, warum diese Aktie derzeit besonders spannend ist.:

✅ Umsatz
✅ EBIT
✅ EBIT Marge
✅ Dividende
✅ Gewinn pro Aktie

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’674.36 17.89 BKYSTU
Short 12’937.19 13.50 SS4MTU
Short 13’407.31 8.78 B02SIU
SMI-Kurs: 12’165.27 13.05.2025 17:31:28
Long 11’727.64 19.68 BX7SBU
Long 11’431.60 13.19 BXGS2U
Long 10’984.40 8.85 BAOSEU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Tesla 270.44 1.12% Tesla

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}