Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Volatile Situation 06.09.2021 17:21:00

Daimler-Aktie stabil: Daimler erwartet erst 2023 deutliche Entspannung der Chip-Krise

Daimler-Aktie stabil: Daimler erwartet erst 2023 deutliche Entspannung der Chip-Krise

Daimler-Vorstandschef Ola Källenius erwartet etwas Entspannung, aber noch kein Ende der Halbleiter-Krise.

Die jüngsten Corona-Lockdowns in Malaysia hätten Mercedes-Benz im laufenden Quartal getroffen, und "die Situation ist volatil", sagte Daimler-Vorstandschef Ola Källenius am Sonntagabend vor Beginn der Automesse IAA in München.

Er hoffe, dass es im vierten Quartal besser werde. Aber die Nachfrage nach Halbleitern werde auch nächstes Jahr höher sein als die weltweite Produktionskapazität. Das sei ein strukturelles Problem und habe nichts mit der Pandemie zu tun. Erst 2023 erwarte er eine deutliche Entspannung, sagte Källenius.

BMW hatte Mercedes bei den Absatzzahlen im ersten Halbjahr überholt und will 2030 schon drei Millionen Autos verkaufen, ebenso wie Audi. Källenius sagte, für ihn sei Gewinn wichtiger als Volumen. Mercedes-Benz wolle mit guter Technik und Ästhetik Autos zu "Premiumpreisen" verkaufen und nicht "unten rumjagen" und Autos ohne gute Renditen an Autovermieter verkaufen. Das Oberklasse-Segment biete Mercedes grosses Wachstumspotenzial.

Auch beim autonomen Fahren überlasse Mercedes das Robotaxi gerne den Volumenherstellern. Für Mercedes sei die Anwendung im Privatauto wichtig. Mit dem elektrischen EQS hat Mercedes vor den grossen deutschen Konkurrenten ein Auto auf dem Markt, das auf der Autobahn bis Tempo 60 selbstständig fahren kann.

Daimler: Keine Neuentwicklung bei Hybrid-Technik

Daimler setzt künftig ausschliesslich auf den rein batterieelektrischen Antrieb und lässt die Hybrid-Technik nach und nach auslaufen. "Es sind keine weiteren neuen Entwicklungen geplant", sagte Entwicklungschef Markus Schäfer. "Die Investitionen sind getätigt, entsprechend nutzen wir sie." Beide Antriebe in einem Fahrzeug seien äusserst komplex, ausserdem sei es eine Kostenbelastung für das Auto. Letztlich könne sich Daimler mit der Konzentration auf rein batterielektrische Antriebe viel stärker fokussieren. "In Zukunft wird es bei Pkw, AMG und Vans nur noch elektrische Plattformen geben", ergänzte der Manager während der IAA Mobility.

Auf XETRA zeigt sich die Daimler-Aktie am Montag stabil bei 70,17 Euro.

awp international / Dow Jones Newswires

Weitere Links:


Bildquelle: Roberto Machado Noa/LightRocket via Getty Images,THOMAS KIENZLE/AFP/Getty Images

Analysen zu Volkswagen (VW) AG Vz.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
14.07.25 Volkswagen Neutral JP Morgan Chase & Co.
14.07.25 Volkswagen Buy Warburg Research
11.07.25 Volkswagen Buy Deutsche Bank AG
11.07.25 Volkswagen Buy Jefferies & Company Inc.
11.07.25 Volkswagen Sector Perform RBC Capital Markets
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

«Gold, kein Bonds!» – Thomas Wille über die richtige Strategie – zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Thomas Wille, Chief Investment Officer bei Copernicus Wealth Management, ist seit über drei Jahrzehnten an den globalen Kapitalmärkten aktiv. Im exklusiven Interview mit dem BX Morning Call spricht er über seine Erfahrungen durch Finanzkrisen, neue Marktzyklen und die Kunst, Anlagestrategien langfristig erfolgreich umzusetzen.

Im aktuellen BX Morningcall begrüssen wir Investment Stratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, Thomas Wille. Sie sprechen über die Bedeutung massgeschneiderter Investmentlösungen, den wachsenden Stellenwert alternativer Anlageklassen wie Gold, Private Markets und Krypto, sowie über die Herausforderungen in einem dynamischen Marktumfeld. Thomas Wille gibt Einblicke in seine Sicht auf die aktuelle Marktlage, seine Einschätzung zu Zinsen, Inflation, USD vs CHF – und er verrät, wie er persönlich investiert.

Ausserdem: Welche Rolle spielt Digitalisierung in der Vermögensverwaltung? Und welche Prinzipien sind heute entscheidend, um in der Vermögensverwaltung erfolgreich zu sein?

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

«Gold, kein Bonds!» – Thomas Wille über die richtige Strategie – zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’436.00 19.26 BKFSAU
Short 12’689.87 13.65 BR1SRU
Short 13’143.26 8.94 BP9SUU
SMI-Kurs: 11’959.27 15.07.2025 10:20:41
Long 11’433.03 19.57 B74SQU
Long 11’170.81 13.72 B1PS3U
Long 10’676.66 8.78 BD7SYU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}