Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
10.07.2025 07:30:04
|
EQS-News: Fielmann-Gruppe wächst im 1. Halbjahr 2025 um +12%, erreicht Profitabilität und gibt „Vision 2035” mit 4 Mrd. € Umsatz bis 2030 bekannt
EQS-News: Fielmann Group AG
/ Schlagwort(e): Vorläufiges Ergebnis
Fielmann-Gruppe wächst im 1. Halbjahr 2025 um +12 %, erreicht Profitabilität und gibt „Vision 2035” mit 4 Mrd. € Umsatz bis 2030 bekannt
Nach vorläufigen Zahlen erwirtschaftete die Fielmann-Gruppe im ersten Halbjahr 2025 einen Konzernumsatz von rund 1,2 Mrd. €. Das entspricht einem Plus von 12 % gegenüber dem Vorjahr (1,1 Mrd. €) und entspricht unserer kommunizierten Prognose. Eine verbesserte Abverkaufsstruktur, zusätzliche Produktivitätsgewinne und Kostendisziplin ließen das bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (bereinigtes EBITDA) überproportional auf etwa 290 Mio. € steigen (circa +26 %, Vorjahr: 230 Mio. €). Die bereinigte EBITDA-Marge verbesserte sich deutlich, erreichte etwa 23,7 % auf Gruppenebene (Vorjahr: 21,1 %) und 24,9 % in Europa (Vorjahr: 22,2 %). Die endgültigen Zahlen veröffentlichen wir im August 2025 in unserem Finanzbericht zum Halbjahr. Übererfüllung der Vision 2025 sehr wahrscheinlich „Als wir 2019 unsere Vision 2025 entwickelt haben, waren weder die Coronavirus-Pandemie noch der Krieg in der Ukraine absehbar. Und dennoch werden wir unsere Ziele bis Ende dieses Jahres übertreffen. Dies verdanken wir der Treue unserer 30 Mio. Kunden und dem Engagement unserer 24.000 Mitarbeitenden weltweit“, sagt Marc Fielmann, CEO der Fielmann-Gruppe. „Gemeinsam haben wir ein modernes Familienunternehmen geschaffen, das über eine Omnichannel-Plattform garantierte Qualität und herausragenden Service zum günstigen Preis bietet. Wir haben unseren Auslandsumsatz verdreifacht – knapp 1 Mrd. € bis Jahresende – und sind heute das drittgrößte Unternehmen der Branche weltweit. Unser Umsatz wuchs fast doppelt so schnell wie ursprünglich geplant, und unser bereinigtes EBITDA wird das Ziel der Vision 2025 voraussichtlich um rund 50 % übertreffen.“ Ausblick Gesamtjahr 2025 Angesichts der erfreulichen Geschäftsentwicklung bestätigt der Vorstand seine im April 2025 im Geschäftsbericht veröffentlichte Prognose für das Gesamtjahr: Im laufenden Geschäftsjahr werden wir unsere Vision 2025 vollenden, rechnen mit einer Kundenzufriedenheit auf dem hohen Niveau von rund 90 %. Unser Gesamtumsatz wird auf bis zu 2,5 Mrd. € steigen. Und wir sind zuversichtlich, dass wir unsere operative Ergebnismarge (bereinigtes EBITDA) von 25 % in Europa gemäß unserem Ziel der Vision 2025 erreichen. Auf Gruppenebene rechnen wir – wie prognostiziert – mit einer Marge von 24 %. Vision 2035 Mit der „Vision 2035“ zeichnet die Fielmann-Gruppe den Weg ins nächste Jahrzehnt: Wir bleiben unserer kundenorientierten Philosophie, den Werten unseres Familienunternehmens und unserem Selbstverständnis treu, helfen allen, die Schönheit der Welt zu hören und zu sehen. Und doch wird es bedeutende Veränderungen geben. Mitarbeitende aus allen Märkten, Funktionen und Organisationen der Fielmann-Gruppe haben unsere Vision für die nächste Dekade entwickelt: „Als verlässlichster Partner setzen wir weltweit neue Maßstäbe in der Versorgung rund um gutes Hören und Sehen.“ In den nächsten zehn Jahren wird sich die Fielmann-Gruppe von einem europäischen Augenoptiker und Hörakustiker zu einem globalen Versorger rund um Augen und Ohren entwickeln. Das Wachstum unserer Vision 2035 wird von unserem Kerngeschäft, der Augenoptik in Europa, unserem neuen Augenoptikgeschäft in den USA, unserer schnell wachsenden Hörakustik und unseren innovativen Services in der angrenzenden Gesundheitsversorgung getragen. Ziele bis 2030 Aufbauend auf den genannten Wachstumstreibern sind wir zuversichtlich, unser profitables Wachstum in den kommenden fünf Jahren weiter zu beschleunigen. Bis 2030 streben wir eine unverändert hohe Kundenzufriedenheit von rund 90 % an und werden unseren weltweiten Umsatz auf etwa 4 Mrd. € steigern. Durch eine Fokussierung der Expansion auf unsere Bestandsmärkte planen wir auf Gruppenebene eine Steigerung der bereinigten EBITDA-Marge auf etwa 25 %. Bis 2030 wird unser Kerngeschäft, die Augenoptik in Europa, rund ein Drittel des zusätzlichen Umsatzwachstums beitragen, während unser US-Geschäft auf insgesamt rund 1 Mrd. $ wachsen wird. Der Umsatz unserer europäischen Hörakustik wird sich in den kommenden fünf Jahren mehr als verdoppeln. Und mit dem Aufbau der führenden teleophthalmologischen Plattform in Europa erwarten wir, dass sich unser Umsatz im Bereich der medizinischen Dienstleistungen auf Gruppenebene mehr als verdreifachen wird. Hamburg, 10. Juli 2025 Fielmann Group AG Der Vorstand
10.07.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Fielmann Group AG |
Weidestrasse 118 a | |
22083 Hamburg | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 40 270 76-0 |
Fax: | +49 40 270 76-390 |
Internet: | www.fielmann-group.com |
ISIN: | DE0005772206 |
WKN: | 577220 |
Indizes: | SDAX |
Börsen: | Regulierter Markt in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Prime Standard), Hamburg, Hannover, München, Stuttgart; Freiverkehr in Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 2166314 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
2166314 10.07.2025 CET/CEST
Nachrichten zu Fielmann AG
10.07.25 |
Freundlicher Handel: Zum Ende des Donnerstagshandels Gewinne im SDAX (finanzen.ch) | |
10.07.25 |
Aufschläge in Frankfurt: SDAX-Anleger greifen zu (finanzen.ch) | |
10.07.25 |
Freundlicher Handel: SDAX am Mittag in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
10.07.25 |
Fielmann will vier Milliarden Euro Umsatz bis 2030 erreichen (AWP) | |
10.07.25 |
Aufschläge in Frankfurt: SDAX steigt zum Start (finanzen.ch) | |
10.07.25 |
EQS-News: Fielmann-Gruppe wächst im 1. Halbjahr 2025 um +12%, erreicht Profitabilität und gibt „Vision 2035” mit 4 Mrd. € Umsatz bis 2030 bekannt (EQS Group) | |
10.07.25 |
EQS-News: Fielmann Group grows sales +12% in HY1/2025, reaches profitability target, announces “Vision 2035” with €4bn sales goal for 2030 (EQS Group) | |
09.07.25 |
SDAX aktuell: SDAX klettert letztendlich (finanzen.ch) |
Analysen zu Fielmann AG
22.05.25 | Fielmann Buy | Baader Bank | |
02.05.25 | Fielmann Hold | Warburg Research | |
30.04.25 | Fielmann Buy | Baader Bank | |
05.03.25 | Fielmann Buy | Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG | |
04.03.25 | Fielmann Kaufen | DZ BANK |
Thomas Wille, Chief Investment Officer bei Copernicus Wealth Management, ist seit über drei Jahrzehnten an den globalen Kapitalmärkten aktiv. Im exklusiven Interview mit dem BX Morning Call spricht er über seine Erfahrungen durch Finanzkrisen, neue Marktzyklen und die Kunst, Anlagestrategien langfristig erfolgreich umzusetzen.
Im aktuellen BX Morningcall begrüssen wir Investment Stratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, Thomas Wille. Sie sprechen über die Bedeutung massgeschneiderter Investmentlösungen, den wachsenden Stellenwert alternativer Anlageklassen wie Gold, Private Markets und Krypto, sowie über die Herausforderungen in einem dynamischen Marktumfeld. Thomas Wille gibt Einblicke in seine Sicht auf die aktuelle Marktlage, seine Einschätzung zu Zinsen, Inflation, USD vs CHF – und er verrät, wie er persönlich investiert.
Ausserdem: Welche Rolle spielt Digitalisierung in der Vermögensverwaltung? Und welche Prinzipien sind heute entscheidend, um in der Vermögensverwaltung erfolgreich zu sein?
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Drohgebärden aus Washington: SMI etwas tiefer -- DAX vor verhaltenem Start -- Börsen in Asien höher: Deutlichere Gewinne in ChinaAm heimischen Aktienmarkt könnte es am Freitag zum Start leicht nach unten gehen. Auch am deutschen Aktienmarkt dürfte zunächst Zurückhaltung den Handel prägen. An den Börsen in China kaufen sich die Anleger wieder ein.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |