Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Zu viel Macht 29.05.2019 20:53:06

Ex-Facebook-Sicherheitschef spricht sich für Rückttrit von CEO Mark Zuckerberg aus

Ex-Facebook-Sicherheitschef spricht sich für Rückttrit von CEO Mark Zuckerberg aus

Das Soziale Netzwerk Facebook hatte in der Vergangenheit immer wieder mit Negativschlagzeilen zu kämpfen - auch Konzernchef Mark Zuckerberg stand vermehrt in der Kritik. Nun rät ihm der ehemalige Sicherheitschef dazu, seinen Posten aufzugeben.

Alex Stamos war bis 2018 Sicherheitschef bei Facebook und soll einer der ersten gewesen sein, der im Jahr 2016 entdeckte, dass Russland versucht habe, die US-Wahlen zu beeinflussen. Nun hat er einen Ratschlag für Mark Zuckerberg und schliesst sich damit seinem ehemaligen Kollegen - Facebook-Mitbegründer Chris Hughes - an, der Anfang des Monats bereits vergleichbares vorschlug.

Zu viel Macht als Argument für Rücktritt

Auf der Collision Conference in Toronto kam Stamos auch über seinen einstigen Chef Mark Zuckerberg zu sprechen und fand klare Worte: "Es ist ein berechtigtes Argument, dass er zu viel Macht hat". Der ehemalige Facebook-Sicherheitschef äusserte, dass Zuckerberg seiner Meinung nach zumindest einen Teil dieser Macht in andere Hände legen sollte. "Wenn ich er wäre, würde ich einen neuen CEO für das Unternehmen anstellen", so Stamos. Konkret schlug er für diesen Fall sogar direkt einen Kandidaten vor, der seiner Ansicht nach für den Posten in Frage käme - den derzeitigen Microsoft-Präsidenten Brad Smith.

Konzernkultur muss sich ändern

Facebook hatte in den letzten Jahren mit einigen Problemen zu kämpfen. Neben dem Datenskandal warfen auch Nachrichten über die sogenannten "Fake News" genauso wie zunehmende Schwierigkeiten, digitales Mobbing in den Griff zu bekommen, ein schlechtes Licht auf das Soziale Netzwerk. Diese weiterhin nicht völlig gelösten Probleme und der damit einhergehende Imageschaden würden sich zwar nicht in Luft auslösen, wenn Zuckerberg seinen CEO-Posten abgäbe, allerdings könnte ein neuer Konzernchef entsprechende Ambitionen zur Veränderung signalisieren: "Er sollte einen CEO einstellen, der sowohl intern als auch extern signalisieren kann, dass sich die Kultur verändern muss", erklärt Stamos. Das sei wichtig, da Soziale Medien im Allgemeinen mit grundlegenden Problemen zu kämpfen haben und das Vertrauen der Nutzer wiedergewonnen werden muss.

Ganz ohne Zuckerberg?

Doch komplett Ausscheiden soll der Facebook-Gründer nicht aus dem Medienkonzern: Zuckerberg hat bereits seit geraumer Zeit den Posten als Produktchef von Facebook zusätzlich inne und komme dieser Rolle effektiv nach. Deshalb denkt Stamos, dass der Konzernchef gut beraten wäre, an dieser Stelle - "wo seine Leidenschaft ist" - die Hauptrolle einzunehmen und einem neuen CEO die Konzernführung zu überlassen.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Frederic Legrand - COMEO / Shutterstock.com,catwalker / Shutterstock.com,Keystone

Analysen zu Meta Platforms (ex Facebook)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
26.06.25 Meta Platforms Buy UBS AG
23.06.25 Meta Platforms Outperform Bernstein Research
17.06.25 Meta Platforms Buy Jefferies & Company Inc.
04.06.25 Meta Platforms Overweight JP Morgan Chase & Co.
06.05.25 Meta Platforms Kaufen DZ BANK
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

«Gold, kein Bonds!» – Thomas Wille über die richtige Strategie – zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Thomas Wille, Chief Investment Officer bei Copernicus Wealth Management, ist seit über drei Jahrzehnten an den globalen Kapitalmärkten aktiv. Im exklusiven Interview mit dem BX Morning Call spricht er über seine Erfahrungen durch Finanzkrisen, neue Marktzyklen und die Kunst, Anlagestrategien langfristig erfolgreich umzusetzen.

Im aktuellen BX Morningcall begrüssen wir Investment Stratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, Thomas Wille. Sie sprechen über die Bedeutung massgeschneiderter Investmentlösungen, den wachsenden Stellenwert alternativer Anlageklassen wie Gold, Private Markets und Krypto, sowie über die Herausforderungen in einem dynamischen Marktumfeld. Thomas Wille gibt Einblicke in seine Sicht auf die aktuelle Marktlage, seine Einschätzung zu Zinsen, Inflation, USD vs CHF – und er verrät, wie er persönlich investiert.

Ausserdem: Welche Rolle spielt Digitalisierung in der Vermögensverwaltung? Und welche Prinzipien sind heute entscheidend, um in der Vermögensverwaltung erfolgreich zu sein?

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

«Gold, kein Bonds!» – Thomas Wille über die richtige Strategie – zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’502.81 19.04 BKISYU
Short 12’731.92 13.87 U80SSU
Short 13’223.41 8.82 BK6SXU
SMI-Kurs: 12’006.86 09.07.2025 17:30:41
Long 11’467.44 18.75 BH2SIU
Long 11’221.87 13.56 BEFSQU
Long 10’728.04 8.73 BCHSCU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}