Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
02.06.2025 11:09:37
|
Fluggesellschaften erwarten global wegen Handelskrieg etwas weniger Gewinn
(Ausführliche Fassung)
NEU DELHI (awp international) - Der von den USA angezettelte Handelskrieg dürfte Fluggesellschaften in aller Welt laut ihrem Verband zwar Umsatz, aber insgesamt kaum Gewinn kosten. Für 2025 rechnet der Weltluftfahrtverband IATA jetzt mit einem branchenweiten Gewinn von 36 Milliarden US-Dollar (31,7 Mrd Euro) - immerhin elf Prozent mehr als im Vorjahr und nur 600 Millionen weniger als im Dezember prognostiziert. Die Gewinnspanne dürfte sogar etwas wachsen, wie der Verband bei seiner Generalversammlung am Montag in Neu Delhi mitteilte. Dass es nicht schlimmer kommt, liegt laut IATA-Chef Willie Walsh vor allem an dem gesunkenen Ölpreis.
So dürfte die Zahl der Fluggäste den Schätzungen zufolge zwar auf den Rekordwert von 4,99 Milliarden wachsen. Noch im Dezember hatte der Verband jedoch einen Anstieg auf 5,22 Milliarden vorausgesagt. "Die erste Hälfte des Jahres 2025 hat den Weltmärkten erhebliche Unsicherheiten beschert", sagte Walsh. Das Verbrauchervertrauen sei gesunken.
Angesichts der gesunkenen Treibstoffpreise erwartet der Verband auch billigere Flugtickets: So rechnet er im Vergleich zu 2024 mit einem Rückgang der Durchschnittserlöse um vier Prozent. Der gesamte Umsatz dürfte daher nur um gut ein Prozent auf 979 Milliarden Dollar steigen.
Andererseits profitieren Fluggesellschaften von billigerem Treibstoff: Im Vergleich zu 2024 sank der Kerosinpreis den Angaben zufolge um 13 Prozent. Dadurch müssten die Airlines 2025 mit insgesamt 236 Milliarden Dollar voraussichtlich etwa 25 Milliarden Dollar weniger für Sprit ausgeben als im Vorjahr, schreibt die IATA. Treibstoff mache bei den Fluggesellschaften damit gut ein Viertel der Betriebskosten aus.
Zuletzt mussten vor allem Fluggesellschaften in den USA ihre Gewinnprognosen senken, nachdem viele Menschen ihre Reisepläne überdacht hatten. So hat Zollstreit der USA mit weiten Teilen der Welt grosse Unsicherheiten ausgelöst.
In der International Air Transport Association (IATA) haben sich etwa 350 Fluggesellschaften aus aller Welt zusammengeschlossen. Ihre Mitglieder stehen den Angaben zufolge für mehr als 80 Prozent des weltweiten Luftverkehrs./stw/mne/men
Nachrichten zu Delta Air Lines Inc.
17.07.25 |
S&P 500-Wert Delta Air Lines-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Delta Air Lines von vor 10 Jahren eingefahren (finanzen.ch) | |
11.07.25 |
Börse New York: S&P 500 zeigt sich zum Start schwächer (finanzen.ch) | |
10.07.25 |
Handel in New York: S&P 500 letztendlich mit grünem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
10.07.25 |
Delta-Aktie zieht kräftig an: Delta wagt wieder Gewinnprognose (AWP) | |
10.07.25 |
Gewinne in New York: S&P 500 mit positivem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
10.07.25 |
Starker Wochentag in New York: S&P 500-Anleger greifen mittags zu (finanzen.ch) | |
10.07.25 |
S&P 500-Wert Delta Air Lines-Aktie: So viel hätten Anleger an einem Delta Air Lines-Investment von vor 5 Jahren verdient (finanzen.ch) | |
10.07.25 |
S&P 500-Handel aktuell: S&P 500 startet in der Verlustzone (finanzen.ch) |
Analysen zu Delta Air Lines Inc.
3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Quanta Services, Commerzbank & Broadcom mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Quanta Services
✅ Commerzbank
✅ Broadcom
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Handelsabkommen mit Japan: SMI steigt wieder über 12'000-Punkte-Marke -- DAX reduziert Gewinne leicht -- Wall Street uneins -- Nikkei 225 zieht letztlich kräftig anDer heimische und der deutsche Aktienmarkt bewegen sich am Mittwoch im Plus. An der Wall Street geht es in unterschiedliche Richtungen. An den asiatischen Aktienmärkten ging es zur Wochenmitte mehrheitlich klar nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |