FTSE 100-Performance |
17.02.2025 15:58:42
|
Freundlicher Handel in London: FTSE 100 am Nachmittag in der Gewinnzone

Der FTSE 100 gewinnt am Nachmittag an Fahrt.
Am Montag klettert der FTSE 100 um 15:40 Uhr via LSE um 0.30 Prozent auf 8’758.48 Punkte. Der Börsenwert der enthaltenen Werte beträgt damit 2.800 Bio. Euro. In den Montagshandel ging der FTSE 100 0.000 Prozent stärker bei 8’732.46 Punkten, nach 8’732.46 Punkten am Vortag.
Der FTSE 100 verzeichnete bei 8’758.54 Punkten ein Tageshoch. Das Tagestief beträgt heute 8’725.27 Einheiten.
FTSE 100-Performance auf Jahressicht
Der FTSE 100 wies vor einem Monat, am 17.01.2025, einen Wert von 8’505.22 Punkten auf. Vor drei Monaten ruhte der LSE-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 15.11.2024, notierte der FTSE 100 bei 8’063.61 Punkten. Vor einem Jahr ruhte der LSE-Handel wochenendbedingt. Der FTSE 100 notierte am vorherigen Handelstag, dem 16.02.2024, bei 7’711.71 Punkten.
Seit Jahresbeginn 2025 kletterte der Index bereits um 6.03 Prozent nach oben. Das Jahreshoch des FTSE 100 steht derzeit bei 8’820.93 Punkten. Bei 8’160.60 Punkten wurde hingegen das Jahrestief markiert.
FTSE 100-Top-Flop-Liste
Die stärksten Einzelwerte im FTSE 100 sind derzeit BAE Systems (+ 7.33 Prozent auf 13.18 GBP), Barclays (+ 3.56 Prozent auf 3.05 GBP), NatWest Group (+ 3.48 Prozent auf 4.43 GBP), Schroders (+ 3.44 Prozent auf 3.84 GBP) und Coca-Cola HBC (+ 2.38 Prozent auf 32.66 GBP). Flop-Aktien im FTSE 100 sind derweil Phoenix Group (-2.28 Prozent auf 5.01 GBP), Spirax-Sarco Engineering (-2.27 Prozent auf 77.35 GBP), Segro (-2.05 Prozent auf 7.16 GBP), Unite Group (-1.82 Prozent auf 8.64 GBP) und GSK (-1.74 Prozent auf 14.10 GBP).
FTSE 100-Aktien mit dem Top-Börsenwert
Im FTSE 100 ist die Lloyds Banking Group-Aktie derzeit die meistgehandelte Aktie. 42’641’102 Aktien wurden zuletzt via LSE gehandelt. Die AstraZeneca-Aktie macht im FTSE 100 den höchsten Börsenwert aus. Die Marktkapitalisierung der Aktie beträgt 218.147 Mrd. Euro.
KGV und Dividende der FTSE 100-Werte
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im FTSE 100 präsentiert 2025 laut FactSet-Schätzung die International Consolidated Airlines-Aktie. Hier soll ein KGV von 6.42 zu Buche schlagen. Phoenix Group-Anleger werden 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit der höchsten Dividendenrendite im Index in Höhe von 10.92 Prozent gelockt.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Unite Group PLCShs
Transparenz in der Vermögensverwaltung – Cyrill Moser zu Gast im BX Morningcall mit François Bloch
🔎🔎🔎 Finanzwelt im Umbruch: Warum Transparenz jetzt entscheidend ist 🔎🔎🔎
In dieser Folge des BX Morning Call zu Gast: Cyrill Moser, Mitglied der Geschäftsleitung und Leiter Provider Management bei ZWEI Wealth.
Gemeinsam mit Investmentstratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, spricht er darüber, wie ZWEI Wealth die Vermögensverwaltung transparenter und effizienter gestaltet.
Das Modell basiert auf drei zentralen Schritten:
🔹 Plan: Individuelle Finanzplanung je nach Kundenbedarf.
🔹 Find: Auswahl des optimalen Vermögensverwalters oder der passenden Bank.
🔹 Control: Überwachung und Konsolidierung der Vermögenswerte über eine digitale Plattform.
Auch die Übernahme durch Swiss Life sorgt für Gesprächsstoff. Wie bleibt ZWEI Wealth unabhängig, und welche Wachstumspläne stehen an? Cyrill Moser gibt spannende Einblicke in die Zukunft der Vermögensverwaltung und den Alltag bei ZWEI Wealth.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Deutsche Bank am 17.02.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
FTSE 100 | 8’691.42 | -0.24% |
Börse aktuell - Live Ticker
Neue US-Zölle: SMI schwächelt -- DAX etwas fester -- Märkte in Asien beenden Handel im MinusAm Donnerstag hält sich der heimische Markt zunächst knapp im Minus, während der deutsche Leitindex kleine Zuwächse verbucht. Die asiatischen Indizes tendierten unterdessen überwiegend tiefer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |