STOXX-Handel im Fokus |
06.12.2024 15:58:37
|
Gute Stimmung in Europa: STOXX 50 in Grün
Der STOXX 50 befindet sich am fünften Tag der Woche im Aufwind.
Um 15:41 Uhr verbucht der STOXX 50 im STOXX-Handel Gewinne in Höhe von 0.23 Prozent auf 4’413.32 Punkte. Zum Beginn des Freitagshandels stand ein Gewinn von 0.065 Prozent auf 4’405.82 Punkte an der Kurstafel, nach 4’402.98 Punkten am Vortag.
Bei 4’425.41 Einheiten erreichte der STOXX 50 sein Tageshoch, während er hingegen mit 4’399.07 Punkten den niedrigsten Stand markierte.
STOXX 50-Performance seit Jahresbeginn
Seit Beginn der Woche legte der STOXX 50 bereits um 2.09 Prozent zu. Der STOXX 50 wurde vor einem Monat, am 06.11.2024, mit 4’306.44 Punkten bewertet. Noch vor drei Monaten, am 06.09.2024, betrug der STOXX 50-Kurs 4’356.82 Punkte. Der STOXX 50 wurde vor einem Jahr, am 06.12.2023, mit 4’042.30 Punkten bewertet.
Seit Beginn des Jahres 2024 schlägt ein Plus von 7.85 Prozent zu Buche. Der STOXX 50 erreichte in diesem Jahr seinen höchsten Wert bei 4’584.77 Punkten. 4’010.21 Punkte beträgt hingegen das Jahrestief.
Tops und Flops im STOXX 50 aktuell
Die stärksten Einzelwerte im STOXX 50 sind aktuell Richemont (+ 2.75 Prozent auf 131.00 CHF), Airbus SE (ex EADS) (+ 1.21 Prozent auf 155.38 EUR), BASF (+ 0.80 Prozent auf 43.97 EUR), Intesa Sanpaolo (+ 0.73 Prozent auf 3.84 EUR) und Mercedes-Benz Group (ex Daimler) (+ 0.52 Prozent auf 53.66 EUR). Unter Druck stehen im STOXX 50 hingegen RELX (-0.85 Prozent auf 37.52 GBP), National Grid (-0.82 Prozent auf 9.65 GBP), HSBC (-0.69 Prozent auf 7.46 GBP), Rio Tinto (-0.68 Prozent auf 49.32 GBP) und Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft (-0.66 Prozent auf 511.60 EUR).
STOXX 50-Aktien mit dem grössten Handelsvolumen
Im STOXX 50 ist die BP-Aktie derzeit die meistgehandelte Aktie. 10’905’065 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die Novo Nordisk-Aktie nimmt im STOXX 50, nach Marktkapitalisierung gewichtet, mit 456.212 Mrd. Euro den grössten Anteil ein.
Diese Dividenden zahlen die STOXX 50-Mitglieder
Die Mercedes-Benz Group (ex Daimler)-Aktie hat mit 5.45 2024 laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im STOXX 50 inne. Was die Dividendenrendite angeht, ist die HSBC-Aktie 2024 laut FactSet-Schätzung mit 9.12 Prozent an der Spitze im Index zu erwarten.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Airbus SE (ex EADS)
15.01.25 |
Airbus chief urges closer ties between Europe’s rival fighter jet projects (Financial Times) | |
15.01.25 |
Handel in Europa: Euro STOXX 50 schlussendlich in Grün (finanzen.ch) | |
15.01.25 |
Optimismus in Frankfurt: DAX zeigt sich schlussendlich fester (finanzen.ch) | |
15.01.25 |
Gute Stimmung in Europa: STOXX 50 verbucht zum Ende des Mittwochshandels Gewinne (finanzen.ch) | |
15.01.25 |
Starker Wochentag in Frankfurt: LUS-DAX beendet die Sitzung im Plus (finanzen.ch) | |
15.01.25 |
Zuversicht in Europa: Euro STOXX 50 präsentiert sich nachmittags fester (finanzen.ch) | |
15.01.25 |
Börse Paris: Am Nachmittag Gewinne im CAC 40 (finanzen.ch) | |
15.01.25 |
Mittwochshandel in Paris: Anleger lassen CAC 40 am Mittwochmittag steigen (finanzen.ch) |
Analysen zu Airbus SE (ex EADS)
10.01.25 | Airbus Buy | Deutsche Bank AG | |
10.01.25 | Airbus Outperform | RBC Capital Markets | |
09.01.25 | Airbus Buy | Jefferies & Company Inc. | |
02.01.25 | Airbus Buy | Jefferies & Company Inc. | |
17.12.24 | Airbus Buy | Deutsche Bank AG |
3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: SAP, Dollarama & Allison Transmission mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ SAP
✅ Dollarama
✅ Allison Transmission
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Indizes in diesem Artikel
STOXX 50 | 4’385.92 | 0.94% |
Börse aktuell - Live Ticker
US-Inflationsdaten beflügeln: US-Börsen schliessen höher -- SMI letztlich sehr stark -- DAX nach Rekordhoch fester -- Börsen in Fernost schliessen mehrheitlich schwächer - Hang Seng im PlusWährend Anleger am heimischen Aktienmarkt am Mittwoch zugriffen, zeigte sich auch der deutsche Leitindex stärker und stieg auf neue Bestmarken. An den US-Märkten ging es deutlich aufwärts. Derweil tendierten die Märkte in Asien zur Wochenmitte überwiegend leicht nach unten.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |